Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nu gut, das iss dann ja super.
Und immerhin ein Monat bevor die 2017er Modelle in den Hefterln stehn.
Klar, nach Canyon-Zeitrechnung voraussichtlich ein Jahr, bevor ein im Februar 2017 bestelltes Rad an den Kunden ausgeliefert wird, andererseits gurken aber auch die Käufer anderer Marken zu diesem Datum dann schon ein halbes Jahr auf ihren neuen Kisten rum.
Macht ja nix...
Canyon hat aus eigener Perspektive wohl alles richtig gemacht. Ordentlich Schice bauen und trotzdem kaufen alle die Räder.
Ist ja nu nicht das erste Mal, das die so nen Super-GAU ausm Ärmel schütteln, schadet ihnen aber scheinbar dennoch nicht. Was will man denn mehr?
Wenn man im Vergleich dazu betrachtet, welche Marginalien beim niedergelassenen Händler um die Ecke reichen, um da erstens nie mehr hinzugehn und ihm zweitens bestenfalls im Internet noch nen Arschtritt zu verpassen, läufts für unsere Freunde aus Koblenz doch blendend!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Bei mir sind es keine Marginalien, das muss schon einiges passieren. Denke da schon zu differenzieren. Aber der ein oder andere Händler hat da schon den Vogel abgeschossen. Aber ich glaube das ist nun off-topic, zumindestens hier in dem Thread - oder?
Gutes Nächtle
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Macht ja nix...
Canyon hat aus eigener Perspektive wohl alles richtig gemacht. Ordentlich Schice bauen und trotzdem kaufen alle die Räder.
Ist ja nu nicht das erste Mal, das die so nen Super-GAU ausm Ärmel schütteln, schadet ihnen aber scheinbar dennoch nicht. Was will man denn mehr?
Wenn man im Vergleich dazu betrachtet, welche Marginalien beim niedergelassenen Händler um die Ecke reichen, um da erstens nie mehr hinzugehn und ihm zweitens bestenfalls im Internet noch nen Arschtritt zu verpassen, läufts für unsere Freunde aus Koblenz doch blendend!
Im Vergleich zum Vorgängermodell soll der Rahmen des neuen Canyon Ultimate CF SLX um 15 Prozent komfortabler geworden sein. Die clevere Sattelklemme hat einen großen Teil dazu beigetragen. Die Klemme ist von der Verbindung zwischen Sitz- und Oberrohr heruntergewandert und sitzt nun dort, wo das Sitzrohr und die Sitzstreben miteinander verschmelzen. So kann ein längeres Stück der Sattelstütze die Vibrationen der Straße abmildern. http://roadcycling.de/rennrad-ausrue...PV3L1DJFZCG.97
15% vom Komfortabilitätskoeffizienten....
Geändert von schoppenhauer (13.05.2016 um 09:56 Uhr).
Wenn man im Vergleich dazu betrachtet, welche Marginalien beim niedergelassenen Händler um die Ecke reichen, um da erstens nie mehr hinzugehn und ihm zweitens bestenfalls im Internet noch nen Arschtritt zu verpassen, läufts für unsere Freunde aus Koblenz doch blendend!
Ich denke mal 99% der Kunden (die z.b. MTBs kaufen) werden gut bedient.
Wie hast Du das denn hinbekommen. Ich habe nun seit 3 Wochen auch ein Ultimalte CF SLX, und Canyon hat extra einen Drehmoment-Imbus beigelegt = max. 5 nm.:
Das ist doch der Dremomentschlüssel, der in einem Test letztens maximal als gröbstes Schätzeisen durchgegangen ist. Will mich nicht festlegen, aber der lang ganz weit hinten mit echt groben Abweichungen.