Da gibt's jetzt so eine neue Sattelfixierungstechnik, macht das Rad natürlich noch steifer und auch noch komfortabler.... Der Sattel wird durch eine Schraube im Rahmen fixiert. Nur konnte ich mit der nicht über die gewünschten 5 NM den Sattel fixieren, da war mehr nötig. Hab mir als Technik-Gurke nix dabei gedacht und halt fest gezogen.
Beim 3. oder 4. Justieren des Sattels ist es dann gestern passiert, die butterweiche Schraube kaputtgenudelt. Ich hab aber immer noch nicht fest genug gezogen, um den Sattel zu fixieren. Kein Problem, wird mein Mechaniker wohl lösen. Konnte er nicht, die Schraube sitzt fest wie angenietet. Er vermutet, das die Schraube bei der Montage schief angesetzt wurde. Hat auch mit 8 NM das Ding nicht rausbekommen, der Sattel ist aber immer noch locker.... Er sieht da momentan keine Lösung, als den Rahmen zu tauschen.
In Kürze wird ein Techniker von Canyon mit ihm telefonieren. Mal schauen, ob die Canyon-Hater neues Futter bekommen.
Mit 2 Monaten zum Einfahren sollte der normale Duchschnittstriathlet aber hinkommen, ohne voll daneben zu liegen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Das schnellste Fahrrad und der talentierste Bikefitter (gibt es das Wort eigentlich?) helfen für die MD oder LD wenig, wenn man seinen Körper nicht an die Position gewöhnt hat. In der 2. Runde wird dann Oberlenker gefahren und anschließend im Schleppschritt mit steifer Wirbelsäule gelaufen - toll! Neues Fahrrad im Wohnzimmer stehen haben, aber sicherheitshalber das gewohnte alte Fahrrad nutzen ist natürlich auch nicht viel befriedigender. Aber gut, manchmal passt es wie Arsch auf Eimer, Glück gehabt!
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Das schnellste Fahrrad und der talentierste Bikefitter (gibt es das Wort eigentlich?) helfen für die MD oder LD wenig, wenn man seinen Körper nicht an die Position gewöhnt hat.
Ich habe stets beim Wechsel das neue Rad exakt auf den mm so eingestellt wie das alte.
Die Möglichkeit Schrauben zu lösen und Teile wie Sattel, Stütze, Vorbau, Gabelschaft, etc
zu verstellen sollen ja die meisten Räder bieten hab ich mal gelesen.
Insofern hat Canyon alles richtig gemacht. Trotz langer Wartezeiten und horrender Preise bekommen sie die Räder scheinbar problemlos vom Hof.
M.
Ich kenne die Zahlen nicht - weder was die Umsätze, die Margen oder die Anteile an Radarten angeht. Aber die hier diskutierten Probleme werden z.B. auch im MTB-Forum diskutiert.
Und im Gravity-Bereich gibt es einen anderen deutschen Versender, der da gerade mächtig Gas gibt und auch sein Portfolio ausbaut. Die haben sich dieses Jahr auch den aktuellen Weltcup-Sieger geschnappt, der wiederum beim ersten Weltcup-Downhill gewonnen hat.
Ich wäre mir da nicht sicher, ob man bei Canyon gerade so entspannt ist. Das Internet vergisst auch nicht - die Diskussionen bleiben stehen.
Wie hast Du das denn hinbekommen. Ich habe nun seit 3 Wochen auch ein Ultimalte CF SLX, und Canyon hat extra einen Drehmoment-Imbus beigelegt = max. 5 nm. Bisher ist das für mich absolut ok... und hoffe das es so bleibt.
Wünsche dir viel Erfolg, ist schon ein super-geiles Rad.
PS: Hatte das Rad Ende Februar bestellt und habe es Mitte April erhalten= viel schneller als der offizielle Liefertermin. Daher kann ich der Termindiskussion nicht folgen
Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Mein neues Ultimate ist kaputt.
Da gibt's jetzt so eine neue Sattelfixierungstechnik, macht das Rad natürlich noch steifer und auch noch komfortabler.... Der Sattel wird durch eine Schraube im Rahmen fixiert. Nur konnte ich mit der nicht über die gewünschten 5 NM den Sattel fixieren, da war mehr nötig. Hab mir als Technik-Gurke nix dabei gedacht und halt fest gezogen.
Beim 3. oder 4. Justieren des Sattels ist es dann gestern passiert, die butterweiche Schraube kaputtgenudelt. Ich hab aber immer noch nicht fest genug gezogen, um den Sattel zu fixieren. Kein Problem, wird mein Mechaniker wohl lösen. Konnte er nicht, die Schraube sitzt fest wie angenietet. Er vermutet, das die Schraube bei der Montage schief angesetzt wurde. Hat auch mit 8 NM das Ding nicht rausbekommen, der Sattel ist aber immer noch locker.... Er sieht da momentan keine Lösung, als den Rahmen zu tauschen.
In Kürze wird ein Techniker von Canyon mit ihm telefonieren. Mal schauen, ob die Canyon-Hater neues Futter bekommen.
PS: Hatte das Rad Ende Februar bestellt und habe es Mitte April erhalten= viel schneller als der offizielle Liefertermin.
Nu gut, das iss dann ja super.
Und immerhin ein Monat bevor die 2017er Modelle in den Hefterln stehn.
Klar, nach Canyon-Zeitrechnung voraussichtlich ein Jahr, bevor ein im Februar 2017 bestelltes Rad an den Kunden ausgeliefert wird, andererseits gurken aber auch die Käufer anderer Marken zu diesem Datum dann schon ein halbes Jahr auf ihren neuen Kisten rum.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!