
longtrousers, ich wusste doch, ich habe was überlesen - vielen Dank für den Link zu Deinem Rennbericht, sehr cool, wenn Du Dir auch einen anderen Ausgang gewünscht hättest
... bin übrigens gleich in Deinem Blog hängen geblieben ... *DaumenHoooooooch* dafür!!! Toll geschrieben und top-lesenswert!!!!!!!!!!!!!
---------------------------------------------------------------
Zu meinem Wochenende. Ich hatte ein cooles Wochenende!!!
Also zunächst einmal … nach etwa 5 Minuten im Wasser wusste ich, was Du, FMMT, mit dem Daumen gemeint hast. Lustigerweise war ich tatsächlich die erste unserer 13köpfigen Gruppe, die darauf hingewiesen wurde den Daumen NICHT an den Rest der Hand zu drücken
Aber erstmal von vorne: Freitag – Anreise. Gegen 17.00 Uhr war ich dort, die meisten bereits etwas eher und sie standen schon in den Startlöchern für ein erstes kleines Läufchen um den See. Also – im Tiefflug in die Laufsachen gehüpft und lockere gut 7,5km um den See getrabt. Anschließend Abendbrot, nach dem Abendbrot die Neos von Tri11 getestet. Unfassbar, aber selbst XS war mir fast zu groß. He, da kriege ich ja bald Minderwertigkeitskomplexe, muss mich in nächster Zeit wohl mal etwas ernsthafter auf die Jagd nach einem neuen und PASSENDEN Neo machen.
Samstag früh: wieder zunächst ein lockeres Läufchen um den See. Gleiche Runde, wieder knapp 50min gebraucht. Anschließend Frühstück, dann ging es los. 10.00 kleine Vorstellungsrunde unserer bunten Truppe zusammen mit Ute Mückel.
Gleich darauf ins Wasser. Aufnahmen machen, ca. 1,5 Stunden Techniktraining, wieder Aufnahmen. Mittagessen. Uff, endlich. Ich hatte gefühlt jetzt schon Schwimmflossen an den Händen. Nach dem Essen weiter: Trockentraining. Technik.
Strecken war das Zauberwort, wir haben interessante Übungen gemacht, die oftmals in unserer Gruppe für viel Erheiterung gesorgt haben. Die Aufnahmen von morgens ansehen … und gleich erkannt … da geht noch was, auch wenn das 2. Video schon eher besser aussah. Dann wieder Schwimmen, eine knappe Stunde noch. Cooles Training. Abends nach einem entspannten Ausklang in der Bar bin ich ziemlich platt ins Bett gekippt.
Sonntag früh um 9.30 ging es wieder los, dieses Mal in der Sporthalle. Schwimmspezifisches Krafttraining. Schwieriges Wort... das Training war top und hat insbesondere mir viel Spaß gemacht, Krafttraining mag ich ja, bin mit dieser Vorliebe aber auch in unserem Verein eher in der Minderheit

… und wenn ich irgendwann mal so gut schwimmen kann, wie ich Liegestütze, Dips, etc. machen kann, bin ich ein Held. Sollte dieser Zustand noch vor Kalmar eintreten, muss ich meine Zielzeit um mindestens 10 min korrigieren
Um 14.00, nachdem wir erneute Aufnahmen gemacht und diese auch anschließend analysiert haben, war dann Schluss. Spannend, was man doch an so einem intensiven Wochenende alles verändern kann ... ich hoffe, ich kann das auch in nächster Zeit umsetzen und weiter optimieren. Wir waren ziemlich erledigt. Die meisten, mich eingeschlossen, nicht unbedingt körperlich, aber mental.
Es war aber ein absolutes Knüllerwochenende und ich hoffe, dass wir das nächstes Jahr wiederholen können. Denn hier wiederhole ich mich zunächst, da ist noch Potential.
Heute Früh trotzdem erstmal wieder eher früh aus dem Bett, Laufen. Das kam letzte Woche eindeutig zu kurz … und ich habe es gnadenlos gemerkt. Meine Versuche immer mal etwas flotter zu laufen, waren mehr als kläglich, man könnte auch sagen, sind kläglich gescheitert… Aber das ist nun wohl einfach „too bad“. Am Sonntag stehe ich motiviert bis in die Fußspitzen in Amelinghausen am Start. Eine stümperhaft trainierte Woche ist keine Ausrede. Zu retten ist diese Woche nichts mehr. Entweder meine Zeit oder die Platzierung von 2013 gilt es trotzdem zu schlagen...
