Schon gut, ich nehme die Schuld auf mich, wenn der junge Mann aus der Loge schon beginnt, ernsthaft zu werden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich hatte gedacht der Dude und Jan gehen auf Nummer Sicher und gehen 9:30 an.
1 h schwimmen; 5 h Radeln und dann ne 3:25 Laufen. 5min fürs wechsel können reichen, oder?
10:33 auf 9:30 ist eine Hausnummer (zu groß, würde ich sagen).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
...und ich würde sagen, daß man die Strecken nicht miteinander vergleichen kann, daß ich mir nicht so sicher wäre, daß die Streckenlängen beim O-Event auch so wirklich stimmen...
btw.
Wo/wer eröffnet eigentlich denn Wett-Thread?
Wie stehen die Aktien? 50:50?
...und ich würde sagen, daß man die Strecken nicht miteinander vergleichen kann, daß ich mir nicht so sicher wäre, daß die Streckenlängen beim O-Event auch so wirklich stimmen...
Ich würde eher darauf wetten, dass die Strecken in FFM nicht stimmen. Schließlich müssen doch Rekorde her!
Vielleicht kann hier jemand mal Tachodaten vom Ostseeman posten...
Øøøøh, zu welchem Zeitpunkt im Rennem ist das Bild gemacht worden?
Was macht ein "Schiedsrichter" in eine solchen Fall? Und was macht man, wenn man nicht im Windschatten fahren will? Ausser sich einen anderen Wettkampf zu suchen...
Hoffe nur, dass das in Kopenhagen anderes wird.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad