Ich bin ohne Ausdauerhintergrund nach 3 Monaten 10 Meilen in 60 Minuten gelaufen und nach 1 1/2 Jahren meinen ersten Marathon in 2:34. Anfangs gab es nicht viele km im Training und ehrlich gesagt finde ich auch im Nachhinein einen 4:10er Schnitt nicht sehr anspruchsvoll, auch koordinativ nicht.
Das schafft doch kaum einer bzw. würde kaum einer schaffen. Mag sein, dass manche Leute Dich in einem gewissen Kontext (im Vergleich zu anderen Leistungsportlern mit ähnlichen Leitsungsvermögen beispielsweise) als mäßig ausdauertalentiert einordnen. Alles ist relativ und vielleicht sollte man statt von Talent besser von Begabung für den Ausdauersport sprechen. 10 km werden nicht nur im Bereich zwischen 26 und 40 min gelaufen von Leuten, die sich dafür im Training oft einen ganze Weile doch ganz schön angestrengt haben und dafür auch einiges an Energie investiert haben, sondern man könnte den Bereich mit einiger Berechtigung bis auf 60 Minuten erweitern. Tja - und wenn man das als Maßstab nimmt und einen vergleichbaren Einsatz im Training (relativ gleich viel und gleich intensives Training über einen bestimmten Zeitraum) dann wäre der 60-Minutenläufer halt relativ gesehen sehr unbegabt und der 26-Minutenmann eben hochbegabt. Ich weiß, dass man die Bedingungen, die ich in Klammern und davor angedeutet habe, kaum so in ausreichender Zahl findet, dass die Gruppe groß genug wäre, für ein belastbares Ergebnis. Aber wir haben ja alle Erfahrung mit Ausdauersport und wohl auch in anderen Bereichen und können schon in etwa einschätzen, was manche könnten, wenn sie einen bestimmten Einsatz dafür erbringen würden.
Schön, dass sich hier die Wogen etwas geglättet haben mittlerweile :-)!
Frohe Weihnachten!
Letztlich bleibt das alles natürlich spekulativ.
Ich bin ohne Ausdauerhintergrund nach 3 Monaten 10 Meilen in 60 Minuten gelaufen und nach 1 1/2 Jahren meinen ersten Marathon in 2:34. Anfangs gab es nicht viele km im Training und ehrlich gesagt finde ich auch im Nachhinein einen 4:10er Schnitt nicht sehr anspruchsvoll, auch koordinativ nicht.
Richtig bleibt alles sehr spekulativ. Letztendlich könnte ich auch behaupten , das es jemand gibt der ne 1:59h Marathonzeit ohne Training hinknallt. Die Wiederlegung dieser These dürfte sich als schwierig erweisen.
Diverse Beispiele die genannt wurden, sowie Marathontrainingspläne sprechen imho doch dagegen.
@docpower und captain
Haltet ihr euch für Talente ?
Welche Zeit(Marathon) hättet ihr euch unter optimalen Profibedingungen zugetraut ?
Welche Zeit(Marathon) bei einem 12km/ Woche Training über 1 Jahr ?
Welche Zeit(Marathon) bei einem 12km Woche Training über 10 Jahre?
Denke ThomasG hat mit dem Satz "10 km werden nicht nur im Bereich zwischen 26 und 40 min gelaufen von Leuten, die sich dafür im Training oft einen ganze Weile doch ganz schön angestrengt haben und dafür auch einiges an Energie investiert haben, sondern man könnte den Bereich mit einiger Berechtigung bis auf 60 Minuten erweitern." ganz gut getroffen.
Wenn jemand 10 km in 60 Minuten läuft und danach nicht tot umfällt ist er imho schon fit.
Haltet ihr euch für Talente ?
Welche Zeit(Marathon) hättet ihr euch unter optimalen Profibedingungen zugetraut ?
Welche Zeit(Marathon) bei einem 12km/ Woche Training über 1 Jahr ?
Welche Zeit(Marathon) bei einem 12km Woche Training über 10 Jahre?
Du stellst aber Fragen😉!
Ich halte mich im gewissen Maße für "Ausdauerbegabt", aber nicht für ein "Talent" (Captain ist viel begabter/talentierter).
Unter professionellen Bedingungen vielleicht 2:22-23, sicher nicht sub 2:20, weil zu langsam 😜.
Die beiden letzten Fragen sind mir zu spekulativ, ich weiß darauf keine vernünftige Antwort!
es artet ja in eine glaubensdiskussion aus. die erfahrenen athleten sagen dass sie selbst solche leistungen erbracht haben könnten bzw sie leute kennen, von denen sie es genau wissen, dass ähnliche leistungen mit ähnlicher vorgeschichte erbracht wurden. diese argumente werden von der anderen seite nicht geglaubt. damit erübrigt sich eigentlich jede weitere diskussion bzw argumentation.
Ich hab gestern noch n bissl in verschiedenen Büchern und Tabellen gelesen.
Steffny, Greif und die LSF Münster lassen zwischen 70-105 km/Woche für ne 2:59 laufen.
Wenn ich die km anschau und hier dann von 40 km die Woche les, frag ich mich schon, warum so ne große Lücke in den Angaben klafft.
Schöne Weihnachten!
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
......Steffny, Greif und die LSF Münster lassen zwischen 70-105 km/Woche für ne 2:59 laufen.
Wenn ich die km anschau und hier dann von 40 km die Woche les, frag ich mich schon, warum so ne große Lücke in den Angaben klafft......
....erstens weil obige pläne für jedermann gemacht sind, nicht für talente. zweitens zweifel ich stark an, dass das durchschnittswerte sein sollen.
wer über ein jahr gesehen einen wochenschnitt von 70 - 105km/wo schaffen will, muss unter professionellen bedingungen trainieren. 100km/wo erreicht meiner meinung nach kaum ein triathlonprofi, inklusive der langstreckenprofis.
selbst die brownlees liegen meines kenntnisstands unter 5000km/jahr, was dann eher rund 90km/wo sind.
40km/wo übers jahr ist ein ordentlicher schnitt. ich persönlich bin damit 2:48h gelaufen. der doc oder der captain wären damit sicher an die 2:30h gerannt.