Zitat:
Zitat von Diver
Das Krafttraining finde ich ebenfalls sehr interessant, vor allem, da ich bis Januar kaum Schwimmen werde.
Allerdings verstehe ich deine Antwort nicht  Wie soll man denn dann trainieren, wenn man sowohl Defizite in der Max.Kraft und Frequenz hat 
|
Schnellkrafttraining braucht man eigentlich nur für Start, Sprints und Wende, von daher für uns vernachlässigbar. Es sei denn, du ziehst extrem lahm, was ich bei dir aber nicht in Erinnerung habe. Dann kann es durchaus zur Einübung eines schnelleren Bewegungsablaufs dienen.
Kraftausdauer ist wohl für den Triathleten das vorwiegende Training. Trotzdem sollte man variieren und nicht nur immer KA machen, also ruhig zwischendurch etwas härter und mal schneller.
Maximalkraft brauchen wir nicht direkt, aber indirekt, da sie die Grundlage für die anderen Formen der Kraft bildet. Je höher die Maximalkraft desto besser lässt sich ein gewisses Maß an Kraftausdauer halten. Man hebt quasi sein KA-Niveau.
Wichtig ist, dass man die an Land gewonnen Kraft dann im Wasser in Vortrieb umwandelt, sonst hat man nichts als eine schönere Figur (was ja auch nicht schlecht ist

)
Ich denke, dass die Meisten KA machen sollten, aber mit wechselnden Belastungen. Regelmässig auch Maximalkraft und wer lahm zieht, auch mal Schnellkraft.
Bei Maximalkraft und Schnellkraft aber immer vorher gut aufwärmen.
Ich weiß, dass das Thema Kraftraining unter Triathleten umstritten ist, aber ich denke, man kann es mal versuchen. Wie immer biete ich nur an und möchte nichts verkaufen.
Und wer als Triathlet 10x100 Delphin mit Abgangszeit von 2min schafft, ist eh über Kraftraining erhaben.
