Das gilt auch für die Großen Läufe und Wettkämpfe in Frankfurt. Vorher gibt es ein zustimmendes Nicken von dort.
Die zuständigen Ämter haben aber meines Wissens nach "bereits ein ablehnendes Kopfschütteln" gegeben. So zu mindestens die Aussage uns gegenüber, als wir zu diesem Thema um einen Standplatz (für Worschtverkauf) nachgefragt haben und erfahren mussten, dass kein Standplatz benötigt wird, da keine Veranstaltung erlaubt wird! Die e Aussage haben wir am letzten Freitag erhalten.
Nu uff hessisch: Iss mer aach egal, mir mache unsern Worschstand jetzt bei ner annern Veranstaltung. Hauptsach ihr gebbt de Leut ihr Geld zurück.
__________________
A Worscht un an Weck - un dei Sorge sinn weg!
Die zuständigen Ämter haben aber meines Wissens nach "bereits ein ablehnendes Kopfschütteln"
Komischer Thread hier. Die Stadt Frankfurt führt den City Triathlon auf der eigenen Homepage jedenfalls ganz groß unter den Sportevents auf. Wäre schon etwas komisch die Veranstaltung dann nicht zu genehmigen.
Die zuständigen Ämter haben aber meines Wissens nach "bereits ein ablehnendes Kopfschütteln" gegeben. So zu mindestens die Aussage uns gegenüber, als wir zu diesem Thema um einen Standplatz (für Worschtverkauf) nachgefragt haben und erfahren mussten, dass kein Standplatz benötigt wird, da keine Veranstaltung erlaubt wird! Die e Aussage haben wir am letzten Freitag erhalten.
Nu uff hessisch: Iss mer aach egal, mir mache unsern Worschstand jetzt bei ner annern Veranstaltung. Hauptsach ihr gebbt de Leut ihr Geld zurück.
Vielleicht waren die zuständigen Ämter auch nur genervt von zahlreichen Anfragen diverser Worschtstand-Anbieter und das war die einfachste Art und Weise diese Anrufer möglichst zeit- und nervenschonend abzuwimmeln.
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
Da wüsste ich ja gerne, welches Amt eine solches Statement abgegeben hat. Der Zielbereich, wo man Wurstbuden aufstellen könnte, gehört nicht der Stadt. Grundsätzlich entscheidet der Veranstalter wer da seinen Stand aufbaut und nicht die Stadt.
Zu Eurer Frage wegen des Stornos durch die Stadt:
Wenn die Stadt eine Veranstaltung kurzfristig absagt, hat dies immer einen wichtigen Grund. Die Haftung bleibt jedoch voll beim Veranstalter, da der ja die Verträge mit den Teilnehmern und allen Lieferanten etc. gemacht hat. Höhere Gewalt ist es in den seltensten Fällen. Hier ist es für alle Seiten wichtig passende Verträge im Vorfeld mit allen Beteiligten zu machen, um einen Schaden so gering wie möglich zu halten. So wie wir die Stadt Frankfurt kennen gelernt haben, würden die sich auch nicht nur achselzuckend umdrehen, sondern gemeinsam mit dem Veranstalter nach einer Lösung suchen. Für einen solchen Event in einer so großen Stadt braucht man als Veranstalter nicht nur Nerven wie Glockeseile, sondern auch eine gewisse Risikobereitschaft.
Geändert von meckde (23.06.2009 um 12:27 Uhr).
Grund: Formulierung
Die zuständigen Ämter haben aber meines Wissens nach "bereits ein ablehnendes Kopfschütteln" gegeben. So zu mindestens die Aussage uns gegenüber, als wir zu diesem Thema um einen Standplatz (für Worschtverkauf) nachgefragt haben und erfahren mussten, dass kein Standplatz benötigt wird, da keine Veranstaltung erlaubt wird! Die e Aussage haben wir am letzten Freitag erhalten.
Es wäre super, wenn Du uns das Amt und eventuell die Person mitteilen würdest, die solche Aussagen von sich gibt. Kannst Du auch gerne über den Kontakt auf unserer Website machen.
Vielen Dank im Voraus!
Jetzt ist es offiziell, gerade kam die Absage per mail!!!!
Zitat:
Liebe Teilnehmer und liebe Teilnehmerinnen des Frankfurt-City-Triathlons 2009,
wir müssen Euch leider mitteilen, dass der Frankfurt-City-Triathlon dieses Jahr nicht stattfinden und auf den 5. September 2010 verschoben wird.
Eine Großdemonstration am Vortag und der verkaufsoffene Sonntag in den Frankfurter Stadtteilen benötigt eine so große Anzahl an Ordnungs- und Polizeikräften, dass eine Sicherung der Radstrecke unseres Triathlons von der Stadt nicht mehr gewährleistet werden kann. Wir haben in den letzten Wochen sehr intensiv mit den Verantwortlichen der Stadt nach Alternativen gesucht, jedoch gestern unser Ziel 6.September 2009 aufgeben müssen.
Da unser Konzept und nicht zuletzt Eure Fürsprache die Stadt Frankfurt von einem solchen Event überzeugt hat, wurde uns bereits gestern ein neuer Termin im kommenden Jahr angeboten und fest eingetragen. Am 5.September 2010 wird der 1.Frankfurt-City-Triathlon definitiv an den Start gehen. Als Besonderheit hat uns die Stadt nun die Zeil und Hauptwache als Ziel und Laufstecke zur Verfügung gestellt. Damit haben sie unserem Wunsch entsprochen, den Triathlon an einem exklusiven Ort im Herzen von Frankfurt zu platzieren.
Ihr seid sicher nicht weniger enttäuscht als wir, aber die Zusagen der Verantwortlichen für den neuen Termin und die exklusive Location lassen einen Ausblick auf eine tolle Veranstaltung im kommenden Jahr zu. Die Streckenführung wird bis auf Ziel und Laufstrecke der bisher geplanten Strecke entsprechen.
Die wichtigste Frage von Euch wird die nach Eurer Teilnahmegebühr sein. Ihr bekommt in den nächsten Tagen alle Eure vollständige Startgebühr zurückerstattet bzw. habt die Wahl zwischen der Rücküberweisung oder der Reservierung eines Startplatzes beim Frankfurt-City-Triathlon 2010.
etc.pepe.
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -