gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Volkstriathlons vor dem Aus? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2009, 15:22   #25
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Beim Genehmigen von Veranstaltungen lernen immer auch die Behörden und der Veranstalter von Jahr zu Jahr dazu.
Man kann von vornherein einer Vollsperrung beantragen, muss dieses aber auch begründen.
Andersherum kann die Behörde die Sperrung vorschreiben.
Eine Vollsperrung beinhaltet immer auch eine Umleitung und eine Menge aufzustellender Schilder und Absperrungen. Deshalb wird sowas nur gemacht, wenn es wirklich zwingend nötig ist.
Das Amt ist mitunter auch mal vor Ort, um für die Genehmigung im nächsten Jahr Verbesserungen einzubauen.
Beispielsweise ist es nicht immer gut, Ampeln abzuschalten, da das den gemeinen Autofahrer stark überfordert.
Der ganze Komplex "Gestaltung der Radstrecke" ist ein Lernprozess auf beiden Seiten.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 09:43   #26
eisenhax
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von eisenhax
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 15
Hab gestern leider nicht mehr mitlesen können, aber hier nochmal zur Klarstellung:

Bei den bei uns abgesagten Triathlons handelt es sich nicht um irgendwelche "wilden" Dorfveranstaltungen ohne Regeln sondern schon um behördlich genehmigte Wettkämpfe mit Streckenposten an gefährlichen Kreuzungen etc. und zum Teil auch mit DTU-Genehmigungsnummer. Viele Veranstaltungen gibt es seit über 20 Jahren und werden von kompetenten Leuten organisiert. Ich habe immer gerne an diesen Trias teilgenommen und sie scheuen nicht den Vergleich mit größeren Wettkämpfen.

Gestern habe ich einen genaueren Grund der Absagen gehört. Scheinbar gibt es eine neue Anweisung der Polizeibehörde Südostbayern dass Straßenradrennen und Ähnliches nur mehr zulässig sind wenn eine Vollsperrung der Strecke gewährleistet ist. Hier liegt wohl der Hund begraben. Das müsste aber dann auch Auswirkungen auf größere Veranstaltungen haben. Ich bin mal gespannt.

Ausserdem bin ich der Meinung dass gerade Anfänger sehr von diesen kleinen regionalen Veranstaltungen profitiert haben. Man konnte für kleines Geld ohne lange Anreise mal Triathlon "erleben". Und viele von diesen Ersttätern sind dann bei unserem Sport geblieben. Mein erster Tria war auch eine Volksdistanz in der Nähe. Ich wäre wohl niemals z.B. nach München oder sonst wo hin gefahren und hätte nur zum probieren mal 40-50 Euro Startgebühr bezahlt. Triathlon kann auch ohne bunte Zielbögen und ohne Powerbar-Trinkflasche schön sein.

greets, eisenhax
eisenhax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 12:38   #27
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Das ist wahrscheinlich nicht nur in Bayern so, dass für Radrennen die Strecke gesperrt werden soll.
Daher sollte man schon beim Antrag sicherstellen, dass es kein Radrennen ist, sondern die Teilnehmer die STVO einzuhalten haben. Dann entfällt die Notwendigkeit der Sperrung.
Wenn das nicht so wäre, könnte man in Bayern demnächst auch keine RTF's mehr durchführen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 14:48   #28
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Das ist wahrscheinlich nicht nur in Bayern so, dass für Radrennen die Strecke gesperrt werden soll.
Daher sollte man schon beim Antrag sicherstellen, dass es kein Radrennen ist, sondern die Teilnehmer die STVO einzuhalten haben. Dann entfällt die Notwendigkeit der Sperrung.
Wenn das nicht so wäre, könnte man in Bayern demnächst auch keine RTF's mehr durchführen.
Die Problematik, die Eisenhax beschreibt, besteht in der Tat: Tutzing, immerhin mit 25 Austragungen eine der Veranstaltungen der ersten Stunde und mit etlichen hundert Teilnehmern ein echtes Großevent, scheint auf der Kippe zu stehen. Der München-Triathlon im Bereich des Messegeländes, wurde nicht zuletzt wegen Problemen im Zusammenhang mit der Streckengenehmigung abgesagt (womit auch die München-Hero-Wertung gestorben ist). Der Chiemsee-Triathlon, der dieses Jahr Premiere gehabt hätte, kämpft um die Genehmigung und nach dem tödlichen Unfall bei der RTF vor zwei Wochen im Münchner Hinterland, könnte ich mir vorstellen, dass auch RTF-Veranstaltern in der Zukunft ein deutlich rauherer Wind um die Nase weht.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 21:15   #29
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Noch ein bayerischer Dorftria, der schon tot ist: ASTEN
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 23:32   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... und nach dem tödlichen Unfall bei der RTF vor zwei Wochen im Münchner Hinterland, könnte ich mir vorstellen, dass auch RTF-Veranstaltern in der Zukunft ein deutlich rauherer Wind um die Nase weht.
Supi - wegen einem hirnlosen Idioten auf dem Motorrad...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 13:23   #31
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich denke schon, dass sie auf dem Mond waren. Bin aber überzeugt, dass die Bilder nachher (vorher?) im Studio entstanden sind. Ich fand die schon immer unecht.
Was wirkt an den Bildern unecht? Und wenn sie da waren, wovon ich ausgehe, dann ist das Fotos machen das kleinste Problem.

Die ganze Mondlüge Thesen lassen sich ja von Drittklässlern zerlegen. Die Jungs die da wilde Verschwörungstheorien entwickeln haben nämlich vor allem keine Ahnung.

Man ist das OT

@Drullse: Wieso, die DTU kassiert doch in FFM mit. Genau wie bis 2001 auch in Roth.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 14:10   #32
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
@Drullse: Wieso, die DTU kassiert doch in FFM mit. Genau wie bis 2001 auch in Roth.
Was kassieren sie da? Zahlt Kurti jetzt wieder Gebühren?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.