gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training Mitteldistanz: Wie lange laufen nach langer Radeinheit? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2007, 15:15   #25
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Nein, lies doch einfach mal.
Du sagst: GA1-Effekt mit schnellem koppeln -> futsch.
Nein, ich sagte der "Nacheffekt" des GA1 Trainings ist futsch! Ohne Koppellauf hast du 4h und die Verarbeitung der Einheit danach, es wird weiter Fett verbraucht und die Radleistung wird verbessert. Mit Koppellauf muss der Körper mit einer Intensiven Einheit und geleertem Glykogenspeicher fertig werden, muss dieses Defizit ausgleichen und den Speicher nachfüllen und speichert das, was ihm zu viel zugeführt wird auch noch...

Zitat:
Also schlag ich Dir vor, das mal zu messen. Das Ergebnis wird sein, dass Du Deine Rad-GA enorm gesteigert haben wirst - und damit ist schon alles gesagt und bewiesen.
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Zumal der gekoppelte Lauf keinen Einfluss auf deine Radleistung hat - aber selbst das ist egal
Ich gehe sogar noch weiter:

Ich behaupte, dass meine separate 100km-Rad-Leistung durch "reines" Radtraining besser wird als durch das selbe Radtraining mit einem schnellen/flotten Lauf hintenraus! Denn es würde mich wundern, warum dann nicht jeder Radprofi an seine 7h noch 30' läuft...


Ich sage ja nichts gegen das Koppeltraining allgemein - ich halte es nur bei langen GA1-Einheiten für unangebracht, da un effizient (für die Radleistung)... Auch intensive Einheiten im Nachhinein mit größerer Pause dazwischen sind eher kontraproduktiv und stören den Formaufbau der Radleistung - weswegen im Trainingslager bei mir die Radeinheit nach Möglichkeit die letzte Einheit des Tages war (Nüchternlauf am Morgen, Schwimmeinheit am Morgen) oder aber - nach dem Radtraining im Laufe des Tages - nur regenerativen Charakter hatte...

Greetz
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:20   #26
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Kohlenhydratverbrennung ist immer, aber Fettverbrennung hört ab einem bestimmten Wert GÄNZLICH auf!
Keine Ahnung woher du dein "Wissen" beziehst aber das ist wirklich total Banane

Genau dieser (umgekehrte) Umstellungspunkt wird beim Marathon gerne zwischen km 30-35 erreicht. Ne Faustregel besagt, dass man mit den eingelagerten KH ungefähr 2-2:15 Stunden weit kommt, wie lange das bei jedem einzelnen so dauert kann sich jeder selbst ausrechnen. Und je nach Leistungsstand kommt man dan eben ohne KH-Zufuhr über einen Marathon oder muss es eben was futtern.

Wie heißt es ausserdem so schön
Fette verbrennen nur im Feuer der Kohlenhydrate
Lies dir bitte noch mal meine von dir gequotete Aussage durch - du bestätigst mich in deiner Ausführung nur

Und das Wissen? Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht.... Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:26   #27
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Nein, ich sagte der "Nacheffekt" des GA1 Trainings ist futsch! Ohne Koppellauf hast du 4h und die Verarbeitung der Einheit danach, es wird weiter Fett verbraucht und die Radleistung wird verbessert. Mit Koppellauf muss der Körper mit einer Intensiven Einheit und geleertem Glykogenspeicher fertig werden, muss dieses Defizit ausgleichen und den Speicher nachfüllen und speichert das, was ihm zu viel zugeführt wird auch noch...
Aber die 4h sind ja nicht weg! Sicherlich ist das schnelle Laufen eine Extrabelastung, klar. Aber, siehe Krafttraining: da geht die Fettverbrennung erst lange nach der Einheit so richtig los, obwohl Du währenddessen kaum was verbrutzelt hast. Von daher überzeugt mich das nicht.



Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Ich gehe sogar noch weiter:

Ich behaupte, dass meine separate 100km-Rad-Leistung durch "reines" Radtraining besser wird als durch das selbe Radtraining mit einem schnellen/flotten Lauf hintenraus!
Na, das ist ja nun keine sehr gewagte Behauptung und es hat wohl auch noch nie jemand das Gegenteil behauptet.


Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Ich sage ja nichts gegen das Koppeltraining allgemein - ich halte es nur bei langen GA1-Einheiten für unangebracht, da un effizient (für die Radleistung)
wir sind aber Trias! Wenn wir in der Summe effektiver Rad+Lauf trainiert bekommen, dann zählt das Argument, dass man mit weniger Zeit zu ner besseren Radform käme, nicht.

Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
... Auch intensive Einheiten im Nachhinein mit größerer Pause dazwischen sind eher kontraproduktiv und stören den Formaufbau der Radleistung
Warum auch ne Pause machen? Wer sein Training auf seine Bedürfnisse und Fähigkeiten abstimmt, der macht eben genau so viel, wie er produktiv umsetzen kann. Und das heißt eben Rad+Lauf.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:27   #28
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Lies dir bitte noch mal meine von dir gequotete Aussage durch - du bestätigst mich in deiner Ausführung nur
nein nein never ever

Zitat:
Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht....
das heißt noch lange nichts.

Zitat:
Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...
Hilfe bitte kann mal jemand anderes was dazu sagen ... ich geh hier innerlich an
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:30   #29
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Und das Wissen? Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht.... Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...
Nee, hat mit der (falls man sie denn "haben" möchte ) nichts zu tun.

Und klar hört je nach GA die Fettverbrennung irgendwann auf, das misst man über den RQ, den respiratorischen Quotienten. Im Leistungsspektrum wird eben von (IMHO) 0.7, "reiner" Fettverbrennung bis zu > 1, ~=%iger Fettverstoffwechslung, alles abgedeckt.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:33   #30
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Hilfe bitte kann mal jemand anderes was dazu sagen ... ich geh hier innerlich an
Ich weiß nicht, was Du meinst, aber Wasserträger hat Recht, dass mit steigender Belastung irgendwann "keine" Fette mehr verbrutzelt werden, jedenfalls nicht in einem für die sportliche Tätigkeit messbaren Rahmen. Das heißt nicht, dass nicht später der sog. Nachbrenneffekt auftritt.
Wenn Fettverbrennung endlich nach oben ging, gäb's keinen Hungerast und wir müssten uns über Futtern im WK keine Gedanken machen.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:37   #31
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
dass mit steigender Belastung irgendwann "keine" Fette mehr verbrutzelt werden, jedenfalls nicht in einem für die sportliche Tätigkeit messbaren Rahmen.
das meine ich auch garnicht. Deswegen knicken die meisten ja dann ein, wenn sie keine KH mehr zum zuführen haben bzw. gehen ab wie Schmidts Katze wenn sie Cola reinschütten. Für ein hohes Tempo brauchst Du KH und wenn die alle sind, geht nur noch was über die Fette, damit könnte man theoretisch ewig unterwegs sein, wenn es nicht beschwerlich wäre und man japsen müsste wie jeck ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:41   #32
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
a) Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate.
b) wenn Kohlenhydrate alle und nix nachgefüllt = Hungerast und 0 Leistung also != hohes Tempo!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.