Nein, lies doch einfach mal.
Du sagst: GA1-Effekt mit schnellem koppeln -> futsch.
Nein, ich sagte der "Nacheffekt" des GA1 Trainings ist futsch! Ohne Koppellauf hast du 4h und die Verarbeitung der Einheit danach, es wird weiter Fett verbraucht und die Radleistung wird verbessert. Mit Koppellauf muss der Körper mit einer Intensiven Einheit und geleertem Glykogenspeicher fertig werden, muss dieses Defizit ausgleichen und den Speicher nachfüllen und speichert das, was ihm zu viel zugeführt wird auch noch...
Zitat:
Also schlag ich Dir vor, das mal zu messen. Das Ergebnis wird sein, dass Du Deine Rad-GA enorm gesteigert haben wirst - und damit ist schon alles gesagt und bewiesen.
Zitat:
Zitat von Wasserträger
Zumal der gekoppelte Lauf keinen Einfluss auf deine Radleistung hat - aber selbst das ist egal
Ich gehe sogar noch weiter:
Ich behaupte, dass meine separate 100km-Rad-Leistung durch "reines" Radtraining besser wird als durch das selbe Radtraining mit einem schnellen/flotten Lauf hintenraus! Denn es würde mich wundern, warum dann nicht jeder Radprofi an seine 7h noch 30' läuft...
Ich sage ja nichts gegen das Koppeltraining allgemein - ich halte es nur bei langen GA1-Einheiten für unangebracht, da un effizient (für die Radleistung)... Auch intensive Einheiten im Nachhinein mit größerer Pause dazwischen sind eher kontraproduktiv und stören den Formaufbau der Radleistung - weswegen im Trainingslager bei mir die Radeinheit nach Möglichkeit die letzte Einheit des Tages war (Nüchternlauf am Morgen, Schwimmeinheit am Morgen) oder aber - nach dem Radtraining im Laufe des Tages - nur regenerativen Charakter hatte...
Kohlenhydratverbrennung ist immer, aber Fettverbrennung hört ab einem bestimmten Wert GÄNZLICH auf!
Keine Ahnung woher du dein "Wissen" beziehst aber das ist wirklich total Banane
Genau dieser (umgekehrte) Umstellungspunkt wird beim Marathon gerne zwischen km 30-35 erreicht. Ne Faustregel besagt, dass man mit den eingelagerten KH ungefähr 2-2:15 Stunden weit kommt, wie lange das bei jedem einzelnen so dauert kann sich jeder selbst ausrechnen. Und je nach Leistungsstand kommt man dan eben ohne KH-Zufuhr über einen Marathon oder muss es eben was futtern.
Wie heißt es ausserdem so schön
Fette verbrennen nur im Feuer der Kohlenhydrate
Lies dir bitte noch mal meine von dir gequotete Aussage durch - du bestätigst mich in deiner Ausführung nur
Und das Wissen? Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht.... Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...
Nein, ich sagte der "Nacheffekt" des GA1 Trainings ist futsch! Ohne Koppellauf hast du 4h und die Verarbeitung der Einheit danach, es wird weiter Fett verbraucht und die Radleistung wird verbessert. Mit Koppellauf muss der Körper mit einer Intensiven Einheit und geleertem Glykogenspeicher fertig werden, muss dieses Defizit ausgleichen und den Speicher nachfüllen und speichert das, was ihm zu viel zugeführt wird auch noch...
Aber die 4h sind ja nicht weg! Sicherlich ist das schnelle Laufen eine Extrabelastung, klar. Aber, siehe Krafttraining: da geht die Fettverbrennung erst lange nach der Einheit so richtig los, obwohl Du währenddessen kaum was verbrutzelt hast. Von daher überzeugt mich das nicht.
Zitat:
Zitat von Wasserträger
Ich gehe sogar noch weiter:
Ich behaupte, dass meine separate 100km-Rad-Leistung durch "reines" Radtraining besser wird als durch das selbe Radtraining mit einem schnellen/flotten Lauf hintenraus!
Na, das ist ja nun keine sehr gewagte Behauptung und es hat wohl auch noch nie jemand das Gegenteil behauptet.
Zitat:
Zitat von Wasserträger
Ich sage ja nichts gegen das Koppeltraining allgemein - ich halte es nur bei langen GA1-Einheiten für unangebracht, da un effizient (für die Radleistung)
wir sind aber Trias! Wenn wir in der Summe effektiver Rad+Lauf trainiert bekommen, dann zählt das Argument, dass man mit weniger Zeit zu ner besseren Radform käme, nicht.
Zitat:
Zitat von Wasserträger
... Auch intensive Einheiten im Nachhinein mit größerer Pause dazwischen sind eher kontraproduktiv und stören den Formaufbau der Radleistung
Warum auch ne Pause machen? Wer sein Training auf seine Bedürfnisse und Fähigkeiten abstimmt, der macht eben genau so viel, wie er produktiv umsetzen kann. Und das heißt eben Rad+Lauf.
Lies dir bitte noch mal meine von dir gequotete Aussage durch - du bestätigst mich in deiner Ausführung nur
nein nein never ever
Zitat:
Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht....
das heißt noch lange nichts.
Zitat:
Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...
Hilfe bitte kann mal jemand anderes was dazu sagen ... ich geh hier innerlich an
Und das Wissen? Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht.... Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...
Nee, hat mit der (falls man sie denn "haben" möchte ) nichts zu tun.
Und klar hört je nach GA die Fettverbrennung irgendwann auf, das misst man über den RQ, den respiratorischen Quotienten. Im Leistungsspektrum wird eben von (IMHO) 0.7, "reiner" Fettverbrennung bis zu > 1, ~=%iger Fettverstoffwechslung, alles abgedeckt.
Hilfe bitte kann mal jemand anderes was dazu sagen ... ich geh hier innerlich an
Ich weiß nicht, was Du meinst, aber Wasserträger hat Recht, dass mit steigender Belastung irgendwann "keine" Fette mehr verbrutzelt werden, jedenfalls nicht in einem für die sportliche Tätigkeit messbaren Rahmen. Das heißt nicht, dass nicht später der sog. Nachbrenneffekt auftritt.
Wenn Fettverbrennung endlich nach oben ging, gäb's keinen Hungerast und wir müssten uns über Futtern im WK keine Gedanken machen.
dass mit steigender Belastung irgendwann "keine" Fette mehr verbrutzelt werden, jedenfalls nicht in einem für die sportliche Tätigkeit messbaren Rahmen.
das meine ich auch garnicht. Deswegen knicken die meisten ja dann ein, wenn sie keine KH mehr zum zuführen haben bzw. gehen ab wie Schmidts Katze wenn sie Cola reinschütten. Für ein hohes Tempo brauchst Du KH und wenn die alle sind, geht nur noch was über die Fette, damit könnte man theoretisch ewig unterwegs sein, wenn es nicht beschwerlich wäre und man japsen müsste wie jeck ...