Das hängt von den Fähigkeiten am Rad und der Härte beim Laufen ab. Ich z.B. bin zu meiner allerersten Kurzdistanz mit schlechten Radfähigkeiten angereist und hatte ne 44:30 Solo-10er Zeit im Gepäck. Auf der Laufstrecke hat's mich dann völlig(!) zerlegt und ich bin irgendwie mit ner 58er Zeit ins Ziel gekommen.
Richtig gute Tria sind nur ein paar wenige Minuten langsamer.
Viel Erfolg
Helmut
Puh, so krasse Unterschiede gibts da? na, dann hoffe ich mal, dass ich das ganz gut hinkriege- ich wollte morgen oder übermorgen mal eine Koppeleinheit machen, also 15km Rad und dann 5km laufen, sollte für den Anfang reichen oder?
Meine 10er zeit ausm Wettkampf liegt derzeit bei 55min, ich denke aber, dass ich schon schneller bin, die Zeit ist von letztem Jahr noch. Im Training bin ich schon 10km in 52min gelaufen, mein Ziel für dieses Jahr ist unter 50 zu laufen.
Bin leider nicht sonderlich talentiert- laufe die gleichen zeiten, egal ob 30 oder 60km pro Woche und auf meinem jetzigen Stand (beim Laufen) war ich schon nach 2 Monaten Training. Seitdem hat sich nichts mehr getan trotz guter Pläne usw. Habe mich auch beim Arzt durchchecken lassen, habe nur 75% Lungenfunktion, das könnte ein Grund sein.
Für mich war das auf jeden Fall mit ein Grund, ins Triathlontraining einzusteigen, vielleicht seh ich da mal Erfolge, beim Schwimmen klapp das auf jeden Fall schonmal ganz gut, wenn ich mir meine Entwicklung da anschaue.
Puh, so krasse Unterschiede gibts da? na, dann hoffe ich mal, dass ich das ganz gut hinkriege- ich wollte morgen oder übermorgen mal eine Koppeleinheit machen, also 15km Rad und dann 5km laufen, sollte für den Anfang reichen oder?
Meine 10er zeit ausm Wettkampf liegt derzeit bei 55min, ich denke aber, dass ich schon schneller bin, die Zeit ist von letztem Jahr noch. Im Training bin ich schon 10km in 52min gelaufen, mein Ziel für dieses Jahr ist unter 50 zu laufen.
Bin leider nicht sonderlich talentiert- laufe die gleichen zeiten, egal ob 30 oder 60km pro Woche und auf meinem jetzigen Stand (beim Laufen) war ich schon nach 2 Monaten Training. Seitdem hat sich nichts mehr getan trotz guter Pläne usw. Habe mich auch beim Arzt durchchecken lassen, habe nur 75% Lungenfunktion, das könnte ein Grund sein.
Für mich war das auf jeden Fall mit ein Grund, ins Triathlontraining einzusteigen, vielleicht seh ich da mal Erfolge, beim Schwimmen klapp das auf jeden Fall schonmal ganz gut, wenn ich mir meine Entwicklung da anschaue.
Moin,
na mal ein Tipp für deine Koppeleinheit. Fahre lieber 25- 30 km und hänge dann 2- 2,5 Laufkilometer dran. Da hast du bestimmt mehr davon.
Viel Spaß, Stefan
Ne OD ist schon was anderes als ne VD. Hängt viel am Kraftnievau auf'm Rad. Deshalb meinte ich ja: Kraftraining (z.B. auf'm Rad) bringt Dich sicher vorwärts.
Zitat:
Zitat von Lucy89
ich wollte morgen oder übermorgen mal eine Koppeleinheit machen, also 15km Rad und dann 5km laufen, sollte für den Anfang reichen oder?
ich sehe das auch eher so wie mein Vorschreiber. Vor allem macht es aus meiner Sicht Sinn, wirklich hart zu laufen. Rumgejogge beim Koppeln bringt Dir m.E. nicht viel. Mit 20 musst Du normal auch keine so großen Bendenken wegen der Regeneration haben. Bevor Du das Wort ausgesprochen hast, bist Du wieder fit
Zitat:
Zitat von Lucy89
Bin leider nicht sonderlich talentiert- laufe die gleichen zeiten, egal ob 30 oder 60km pro Woche und auf meinem jetzigen Stand (beim Laufen) war ich schon nach 2 Monaten Training.
Wenn das nicht tatsächlich ein "Gesundheitsproblem" ist, deutet das u.U. auf zu gleichmäßiges trainignstempo hin. Kommt öfter vor als man denkt. irgendwie haben immer alle Angst mal richtig Gas zu geben, weil man bei Runners World ja liest: Langsam laufen. Deshalb meinte ich. Streiche das Wort "Wohlfühltempo"
Danke Campeon, dann mache ich das so! Die 3km geb ich dann Vollgas
Nein, also ich hab schon regelmäßig Tempotraining und auch Intervalle gemacht, ich bin mir schon recht sicher, dass ich körprlich einfach nicht Idealvorraussezungen habe. Und von wegen Regeneration, die brauch ich schon, auch mit 20, ich bin seit Monaten dauerverletzt, irgendwas hab ich immer, daher sollte das schon sein.
Hallo Lucy,
schön, dass Du Spaß am Triathlon gefunden hast. Mach Dir nicht zu viele Gedanken hinsichtlich Deiner körperlichen Voraussetzungen oder Talent o.ä. ICh habe auch eine verminderte Lungenfunktion (bin in einem Raucherhaushalt aufgewachsen), was mich aber nicht wirklich stört.Wichtig ist, dass Du ausgewogen trainierst aber auch auf Deine "Wehwehchen" achtest. Nützt ja nichts, wenn Du 3 Wochen je 10 Stunden trainierst und dann wieder ewig lahmgelegt bist.
Auch junge Leute können ewig an Verletzungen herumlaborieren. ICh spreche Da aus eigener Erfahrung.Wo tut es denn eigentlich genau weh?
Ich bin auch jahrelang nur so für mich gelaufen und hatte ständig irgentwas an meinem Geläuf. Seit einigen Jahren mache ich Triathlon , die Abwechslung in den Sportarten tut mir sehr gut.
Wo aber Helmut absolut Recht hat, ist das Thema mit dem Tempotraining. Das solltest Du, wenn es Dir gut geht, wirklich im Auge behalten.
Ich bin mittlerweile a oide Kua von fast 40 und schaffe im August beim Triathlon ne 5 min/km bei einem Wettkampf, in dem 12 km zu laufen sind und eumele damit nur im Mittelfeld herum. Du bist noch jung und ich bin überzeugt, da geht noch was!
Ansonsten weiterhin viel Spaß beim Training
Viele Grüße Tine
Hi,
ja, ich hoffe, dass das noch besser wird...naja, es ist mein linker Oberschenkel, der wehtut, beim laufen, aber nicht wirklich stark, also nur die ersten paar min und dann hab ichs eigentlich schon wieder vergessen...
Ich wollte mich hier, als Forums und Triathlon Neuling, auch mal einklingen. Habe nämlich auch ein paar Fragen und muss so nicht einen neuen Thread aufmachen
Hoffe du hast nichts dagegen Lucy?
Ich möchte auch dieses Jahr meinen ersten Triathlon bewältigen. Allerdings wohl kurzstrecke, da ich auch nicht allzu viel an Gewicht verlieren will
Bei mir hapert es allerdings noch am Radfahren! Nämlich weil ich kein Fahrrad habe... war heute mal nach einem gucken, der Händler hat mir da schon ein Rennrad empfohlen. Ist ein Crossrad nicht doch vielleicht besser? Oder sind die meisten Strecken im Triathlon auf Asphalt?
Dann hab ich noch eine Frage zum Schwimmen und dem wechseln auf das Fahrrad... Ich habe mir hier einige Artikel angesehen, auch die Tests zu den Speedsuits. Kann man mit diesen Suits nichts auch Radfahren? Oder sollten die ausgezogen werden? Ok, ich brauch so einen jetzt nicht unbedingt für die kurze Strecke, aber ich würde es dennoch gerne wissen. Abgesehen davon schwimme ich gerne in offenen Gewässern und hab mich gefragt, ob ich so 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann (Schwimm und Rad Klamooten in einem).
Wie macht man das dann beim Triathlon? Werden die Radklamotten unter den Schwimmsachen getragen? Oder zieht man sich da komplett um? Oo
Naja, ich belasse es mal bei diesen ersten Fragen und hoffe ihr helft mir weiter :D
Also mit Kurzstrecke meinst Du wohl 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km laufen, oder? Ich frage weil das ab und an verwechselt wird.
Triathlons - solange es keine Crosstrias o.ä. sind - sind im Radteil ausnahmslos auf Asphalt. Rennrad ist das richtige.
Es gibt Einteiler bzw. Zweiteiler, die man bereits zum Schwimmen anzieht, die recht schnell trocknen, einen kleinen Radeinsatz haben und mit denen man auch laufen kann. Also nicht umziehen.
Diese Speesuits sind eher wohl die Dinger, die man zum Schwimmen anziehen kann, wenn Neoprenverbot ist. Radeln darf man mit denen soweit ich weiß nicht.