gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann man das Radtraining im Winter vernachlässigen? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Kann das Radtraining im Winter stark vernachlässigt werden?
Ja 29 26,85%
Nein 79 73,15%
Teilnehmer: 108. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2009, 14:24   #25
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Ich habe Nein gestimmt und fahre das ganze Jahr über Rennrad.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Komplett aussetzen geht vermutlich für fast jeden, wenn im Frühjahr ein Rad-TL ansteht. Ansonsten halte ich das für heikel.
Das sehe ich auch so. Ich habe z.B. nicht die Möglichkeit (bzw spare Ferien für die Familein) einfach mal einen Radblock oder eine TL zu machen.
Und wenn ich dann erst im März mit dem Rad fahren beginnen würde weiss ich nicht wie es heraus kommen würde.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Danach ist bisher in jedem Jahr meine Laufleistung auf den langen Strecken (und die sind nunmal für mich wichtig) signifikant angestiegen, da die Ausdauer vom Rad durchaus auch beim Laufen durchschlägt. Somit hat das Rad-Training einen doppelten Effekt
Das ist bei mir genau gleich. Der April ist meist der umfangreichste Monat (vor allem auch Rad). Danach laufe ich 'plötzlich' viel schneller obwohl ich dann meist keine Intervalle mehr mache.

Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Sagt mal, gibt es auch noch so etwas wie, ich mache mal das was mir Spaß macht?
Genau darum fahre ich auchim Winter Rad. Rad fahren macht mir viel Spass. Heute Mittag war ich gerade wieder auf einer tollen 62km Runde.

Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Bedenke immer, die Saison ist elend lang, da brauchst Du Deine Motivation noch.
Ich bin Ende Saison meist enttäuscht, das es schon fertig ist.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 14:43   #26
Daniel
 
Beiträge: n/a
Sehe ich so wie felix und drullse.

Wenn es trocken ist fahre ich auch. Müssen keine Monstereinheiten jenseits der 100 KM sein.

Aber ich habe immer das Gefühl das meine Laufform durch das Radfahren auch schon im Winter besser ist,als wenn ich nur Laufen würde.

Außerdem macht Radfahren mit entsprechender Kleidung auch im Winter Spaß. War diesen Winter nur einmal auf der Rolle. keinen Bock mehr darauf. Bei Rose Wintersachen im Angebot zugelegt und ab.

Heute bei 10 Grad und Sonne nen knappen hunni gedreht. Herrlich.


Grüßle

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 14:46   #27
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Wer sich als Leistungssportler kontinuierlich bei seinen Zeiten verbessern will, braucht meines Erachtens bis auf die jährlichen Regenerationspausen von ca. zwei Monaten ganzjähriges Radtraining, ansonsten bleibt er vielleicht unter seinen Möglichkeiten. Verpasstes Training lässt sich nicht so einfach nachholen.
Auch für die Hobbysportler finde ich aber März-Mai/Juni (3-4 Monate) nach einer mehrmonatigen Radwinterpause für die Radvorbereitung auf eine LD zu kurz, wenn sie sich verbessern möchten.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:18   #28
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Habe auch mit nein gestimmt. Es mag durchaus funktionieren, wenn man im Winter kein Rad fährt, wohl aber eher für die Leute, die schon ordentlich Lebenskilometer in den Beinen haben.

Ich befinde mich da eher noch in der Sammelphase.

Es müssen ja nicht gleich 4 Stunden auf dem Renner sein aber 1-2x die Woche sollte man sich mMn schon auf den Bock schwingen (sei es Rolle, MTB oder RR).

Man sollte auch bedenken, dass beim Radfahren die Muskulatur eben doch anders beansprucht wird, als beim Laufen oder Schwimmen. Deshalb gilt bei mir im Winter: Radtraining reduziert aber nie ganz weglassen. Und ab und zu muss schon mal ein Hunni drin sein wenn's Wetter passt
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 16:07   #29
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Bin dieses Jahr bisher 500km Rolle gefahren.
Das ist ein Viertel meiner Radkilometer des Vorjahres...
Hoffe das es mich doch weiterbringt, bin aber noch Frischling im Triasport
und habe quasi Null Lebenskilometer auf dem rad.
Deshalb von mir ein Nein.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 16:15   #30
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Und wenn ich dann erst im März mit dem Rad fahren beginnen würde weiss ich nicht wie es heraus kommen würde.
Probiere es mal! Nicht zu vergessen die psychische Komponente, weil du höchst motiviert wieder aufs Rad steigst.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 16:27   #31
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Probiere es mal! Nicht zu vergessen die psychische Komponente, weil du höchst motiviert wieder aufs Rad steigst.
Bei mir steigt die Motivation mit den KM-Umfängen. Ich persönlich würde nach 3 oder 4 Monaten ohne Rad total deprimiert aufs Rad steigen.

Außerdem mag ich es im Winter und teilweise Sauwetter zu radeln und zu laufen.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 16:29   #32
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
Außerdem mag ich es im Winter und teilweise Sauwetter zu radeln und zu laufen.
Klar, ich find´s auch klasse bei Minusgraden durch die Kälte zu flitzen. Das hat irgendwas

Aber trotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man durchaus ein paar Wochen nicht fahren muß, wenn man in der Zeit viel läuft und schwimmt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.