Zitat:
Zitat von engelchen
wie zum Teufel hält man es über 2 std auf dem Band aus, mein pers. Rekord liegt bei 1:30, dann sagt mein Kopf "du kannst mich mal, wir kommen nicht von der Stelle", obwohl der rest noch könnte
|
Also, ich verabrede mich mit meinem Laufpartner, wir stellen uns nebeneinander aufs Laufband und dann quatschen wir manchmal bis zum Schluss. Ist doch irgendwie ähnlich wie draußen, oder?
Falls uns nix mehr einfällt (bei den ganz langen Läufen bis zu 3 Std.

), schauen wir auf die Monitore im Fitnesscenter und beobachten die Verrückten bei ihren Scating-, Motocross- und MTB-Downhill-Selbstmordversuchen. Einfach unfassbar was manche so anstellen!
Zitat:
Zitat von engelchen
Bei den Ergo`s im Studio habe ich das Problem das ich, selbst mit meiner Assoshose nach 2std nur noch stehend fahren kann, die haben so eckelhaft "dickefrauenpopo" universalsättel da drauf 
|
Ergo im Studio geht auch für mich nicht. Ich nutze mein TriaRad im Keller, schmeiße den Ventilator von schräg rechts vorne an, stapel 3 Kisten mit Wasser, Cola und Erdinger (natürlich Alk-frei) vor mein Vorderrad, platziere dann das Notebook on top mit der externen Festplatte und ziehe mir eine triathlon-Szene Filmkonserve (Ganze Sendungen) nach der anderen rein. Ein Jahres-Abo hilft hier enorm! Ab und zu ergänze ich das durch Youtube Videos oder irgendwelche anderen Aufzeichnungen.
Am Wochenende treffen wir uns gemeinsam im Vereinsheim, packen die Leinwand, einen Beamer, Aktivboxen und jede Menge Handtücher, Riegel, Bananen und Getränke neben die Räder und quatschen ebenfalls, was das Zeugs hält. Meist sind wir zwischen drei und fünf "Verrückte", die sich so ihre Einheiten einteilen. Schau mal in meinen Blog, wie heimelig das aussieht.
Nur zur Info: Wir sind jetzt schon in Base 2, Woche 3, Lanza drückt schon langsam.
Mit der Zeit gewöhnt man sich nicht nur an diese Art des Trainings, man findet richtig Gefallen daran!
Zum Thema Schweißverlust beim Laufband-/Rollentraining:
Lanza wird auch heiß, wie auch schon Nizza und die anderen Hitzerennen. Wir haben immer eine Waage dabei, wiegen uns am Anfang und am Ende und lernen viel über Schweißverlust und Substitution. Ich verliere auf der Rolle 1,4 kg Körpergewicht (bei 68 kg). Man muss richtig trainieren, um die richtige Flüssigkeitsmenge durch regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme zuzuführen!
Diese Menge entspricht im Übrigen exakt meinem gemessenen Verlust bei Hitzebedingungen, so dass ich diesen Effekt des Rollentrainings als sehr reale Nachbildung eines Hitzerennens ansehe.
Also, nix wie rauf auf die Rolle und das mir keiner sagt, man kann im Winter keine vernünftige IM-Vorbereitung durchführen. Nächstes Jahr steht bei mir wahrscheinlich Malaysia auf dem Plan, und das heißt dann wohl 5.000 km Rolle in der Vorbereitung.
Gruß aus Kiel, Dirk