Also anmelden und bestätigen lassen (damit es auf alle Fälle mitgenommen wird), hinkommen, blöd stellen, bloß nicht mehr nachfragen und hoffentlich kostenlos davon kommen.
Air NZ und United (die "operaten" meine erste Teilstrecke des Hinflugs) halten sich da auch eher bedeckt auf ihren Websites. Der Radkarton überschreitet halt in L+H+B die zulässigen 158 cm. Werde da morgen mal nachfragen. Aber mitnehmen werde ich es eh, da die Reise aufs Radeln ausgelegt ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
So bin ich 2 Tage durch alle Radläden geschlichen und habe mich letztlich für das hier entschieden (stand am Dachboden eines bikedealers, ca. 20 Jahre alt, für 100$ gekauft, einige Wettkämpfe mit dem Teil gemacht) -Es muß nicht immer neu sein..
Ich schliesse mich Ausdauerjunkie an. Vor Ort guenstig gebraucht kaufen. Kein Stress, kein Risiko.
Gruesse, Soeren (der die Schnauze gestrichen voll von Flugtransporten hat und im Kraichgau ein Rad leiht)
__________________ Ambition is a poor excuse for not having enough sense to be lazy. (Steven Wright)
Hab mal auf das erste Rad geklickt, das ich bei eBay Australien gefunden habe. Ca. 500€ sind doch ok für das Angebot (steigt evtl. noch, aber Auktion ist bald vorbei). Ist jedenfalls mitnichten das einzige Rad dort. Einfach mal umsehen
meine Idee:
Wenn die Räder in Australien tatsächlich so teuer gehandelt werden: Hier ein gutes gebrauchtes günstig kaufen, mit in den Flieger (die Kröte mit Übergepäckgebühr schlucken) und am Ende des Jahres das Rad dort mit Gewinn verkaufen. Wenn Fahrräder drüben tatsächlich so teuer sind, könnte die Rechnung aufgehen.
Auf alle Fälle sparst Du die Gebühren für den Rückflug.
Hab mal auf das erste Rad geklickt, das ich bei eBay Australien gefunden habe. Ca. 500€ sind doch ok für das Angebot (steigt evtl. noch, aber Auktion ist bald vorbei). Ist jedenfalls mitnichten das einzige Rad dort. Einfach mal umsehen
Werde ich tun, danke für den Hinweis.
Zitat:
Zitat von TriTom
meine Idee:
Wenn die Räder in Australien tatsächlich so teuer gehandelt werden: Hier ein gutes gebrauchtes günstig kaufen, mit in den Flieger (die Kröte mit Übergepäckgebühr schlucken) und am Ende des Jahres das Rad dort mit Gewinn verkaufen. Wenn Fahrräder drüben tatsächlich so teuer sind, könnte die Rechnung aufgehen.
Auf alle Fälle sparst Du die Gebühren für den Rückflug.
Thomas
Da wäre ich glaub ich nie drauf gekommen. Werde mich mal nach günstigen Angeboten umsehen!
United nimmt auch 200 US$, wie ich gerade herausgefunden habe, Air NZ dagegen nichts. Wenn die aber am Flughafen bei United genauso schlau sind wie im Call Center, dann gibt es entweder eine lange Schlange hinter mir oder einen kostenlosen Radtransport.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Bin gerade am suchen nach einem Flug inkl. Fahrrad nach down under. Irgendwie gibt es scheinbar keine wirklich günstige Lösung. Bei Ethihad wie auch bein Singapore läuft alles was über die "regulären" 30kg ist als Übergepäck.
Dann könnte ich auch gleich Business fliegen, weil da das Rad im Koffer mit 25kg mal eben 3000€ hin/rück kostet....
Einfach so Sportgepäck wie nach Malle für einen pauschale ist nicht (mehr)?
Je nachdem wie lange du da sein wirst, kannst du dir da auch ein gebrauchtes Rad kaufen und dann wieder verkaufen. Vielleicht gibt es down under ja vergleichbare Seiten wie in USA " Craigslist.com"?
__________________
Beim Grillen wird mehr Fett verbrannt als bei jedem anderen Sport!