Öhm ich brauch eigentlich keine Verbesserungsvorschläge <:
Ich bin die ganze letzte Saison so unterwegs gewesen. Ich wollte einfach mal Meinungen hören und sie Marcel zeigen.
Bei den geraden Auflagen kriegt man automatisch einen größeren Winkel im Ellenbogen als wenn man z.B. einen Syntace fährt.
Ist dir aufgefallen, dass du so ein Zucken im Schulterbereich hast, wenn du mit dem linken Bein drückst? Beim Drücken mit dem rechten Bein fällt es nicht so auf.
Aber ansonsten schöne flache Position.
Für einen Spielfilm würde die Beleuchtung nicht reichen, aber wer den Tag nicht mit einem 500-Watt-Scheinwerfer im Gesicht verbringt, kann schon was erkennen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
XS1CHT sieht wirklich gut aus... ich denke aber das ich durch mangelnde Körpergrösse nie so flach auf dem Bock sitzen kann. da müsse ich wohl wieder 26" fahren und das will ich auch nicht.
Danke trotzdem allen für die Tipps... die Objektivität ist bei eigenen Anschauungen eben nie gegeben...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Bin auch der Meinung, Du sitzt etwas zu lang auf dem Bock. Guck doch mal hier und lass es auf Dich werken. Tom hat "ein bissl" Ahnung was Sitzpositionen angeht!
Seh ich auch so, ist zu lang. Allerdings finde ich weniger das Lot der Oberarme wichtig, als den Abstand Knie/Ellbogen. Das Lot kann nicht jeder erreichen, bei mir ist zum Beispiel der Oberkörper im Vergleich zu den Beinen so kurz, das meine Knie fast an die Ellbogen stoßen, obwohl die Arme noch leicht nach vorne gehen. Sprich, die Knie sind unter Umständen der Limiter, sind sie's nicht, würde ich die Oberarme etwa um 5° nach vorne neigen. Das ist aber im Moment bei Wieczo mehr.
Wenn die Oberarme mit 5° nach vorne gehen, ist das bei den meisten optimal. Der Abstand Knie/Ellenbogen hängt stark von der Länge des Oberkörpers im Vergleich zu den Beinen ab; daher beziehe ich mich lieber auf den Armwinkel, als auf den Abstand zwischen Ellbogen und Knie.
Mit "Sattel vor" und kürzere Kurbel kann man da wohl noch etwas rumspielen ...
"Sattel vor" hat aber auch Grenzen. Ist man zu weit vorn, dann rutscht man auf dem Sattel bei der Fahrt noch weiter vor. (weshalb dann viele denken, sie muessten noch weiter vor, was aber nicht der Fall ist - sie muessen weiter zurueck)
Zitat:
... bzgl. der absoluten Zeitersparnis sah ich das bisher aber auch so ... ohne die Sendungen gesehen zu haben ...
Stimmt aber nicht. Der Cw Wert aendert sich, wenn die Stroemungscharakteristika sich aendern. Und das passiert in diesem Bereich (wenn man von nem 700km/h Flieger auf 800 rechnet passt das besser). Bei 30 gibt es kaum noch nen Unterschied zwischen den meisten Raedern - und schonmal gar nicht zwischen unterschiedlichen Aeroraedern mit Aerofelgen. Bei 45 sieht das anders aus. Wenn man nun nen 5h IM faehrt, dann kommt man zumindest auf vielen Abschnitten in den Bereich von 40 und drueber - da bringt das schon ein bisschen was.
@LidlRacer: Ja, sind Deppen, zumindest diesbezueglich. Woher sollen Journalisten sich auch damit auskennen (ich wette 80% der Ingenieure wuessten das auch nicht)? Und die sind es ja, die sowas ausrechnen. Wer mit Schoberer auf die Bahn geht, der faehrt Geschwindigkeiten, die auch zur Renngeschwindigkeit passen. So macht man es sich leichter.
@XSICHT: hab ich mir noch nicht angeschaut.
@KS: Ist ja auch erstmal das Gleiche, man darf nur die Knie als (moeglichen) Limiter nicht vergessen. Sprich, immer an beides denken. Aber du hast recht, erstmal die 5 Grad anstreben, dann schauen ob es passt.
... aber wer den Tag nicht mit einem 500-Watt-Scheinwerfer im Gesicht verbringt, kann schon was erkennen .
Mein Bildschirm scheint etwas dunkler zu sein, was bei eigenen Bildern n Problem werden kann. Da ich nix abgeglichen hab, besteht die Gefahr, dass ich Bilder, die ich als zu dunkel empfinde, zu arg aufhelle. Kommt nicht oft vor (das Aufhellen überhaupt), aber bisweilen schon, zumal der Blitz der IXUS kaum besser ist als kein Blitz...
Aber OT...
Zitat:
Zitat von hazelman
Tom hat "ein bissl" Ahnung was Sitzpositionen angeht!
Rischdisch, er verrät aber wohlweisslich kein Patentrezept zur Einstellung und achtet peinlich darauf, dass man aus den Vorher-Nachher-Bildern keines ableiten kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Stimmt aber nicht. Der Cw Wert aendert sich, wenn die Stroemungscharakteristika sich aendern. Und das passiert in diesem Bereich (wenn man von nem 700km/h Flieger auf 800 rechnet passt das besser). Bei 30 gibt es kaum noch nen Unterschied zwischen den meisten Raedern - und schonmal gar nicht zwischen unterschiedlichen Aeroraedern mit Aerofelgen. Bei 45 sieht das anders aus.
Gibt es dafür eine Quelle? Hat mal jemand untersucht, ob sich der cw-Wert eines Radfahrers samt Bike ändert? Und zwar bei den hier diskutierten Geschwindigkeiten und in die von Dir behauptete Richtung? (No offense intended, interessiert mich wirklich.)