Es gibt noch eine weitere (IMHO die wahrscheinlichste) Möglichkeit. Jemand hat die hier auch schon geäussert.
Passiert täglich 1000 mal;
Nehmen wir mal an es gibt in deiner Nachbarschaft einen Typen, der hat ein "seltsames" Verghältnis zu minderjährigen Jungs.
Jeder weiss das, keiner kanns beweisen und keiner kennt einen konkreten Fall in dem man ihn anzeigen könnte.
Alle schweigen und bringen ihre Kinder in Sicherheit.
So weit, so schlecht.
Jetzt geht dieser Typ hin und will Turnlehrer der Dorfschule werden!
Jetzt muss ich als Elternteil handeln. Ob ich will oder nicht. Ob ich was beweisen kann oder nicht.
Drastisches Beispiel, ich weiss.
just my 2c
massi
Einfach geschmacklos! Abgesehen davon hat der Oberlehrer jahrelang zugeschaut, wenn dein seltsamer Typ und alle anderen Typen immer seltsamer wurden. Zunächst fand er die Idee mit dem Dorfschullehrer auch gar nicht schlecht, stammte sie doch von seiner seltsamen Freundin, die nicht mehr als Lehrerin in die Schule wollte. Erst als es sich die Freundin anders überlegte und in der Schule bleiben wollte, hat der Oberlehrer es sich auch anders überlegt und den seltsamen Typen angeschwärzt. Das beste ist, den Eltern haben sie kein Wort gesagt!
Wollen wir wirklich auf diesem Niveau diskutieren??
Cengiz
Damn NEIN!
Es geht nicht um die Kinder, es geht um das Denkschema dahinter!
Nochmal; Ich denke hier hat einer so lange den Mund gehalten wie er konnte. Irgend wann war dann der Punkt erreicht, wo es einfach nicht mehr ging. Dass das dann zum dämlichst möglichen Zeitpunkt geschehen ist, ist wohl allen klar.
Ich wollte lediglich den Denkanstoss dahingehend geben, dass man zwar auf dem "Verräter" herumhacken kann, es aber sicher viele gab, die das selbe Wissen hatten und ihn trotzdem noch wählten!
Beispielsweise einer der hier im Forum gern und häufig mit Dreck nach allem wirft was sich bewegt.....
Damit bin ich raus hier.
Ist ja nicht mein Verband....
Für das Denkschema hätte ich größtes Verständnis, wenn derjenige den Fall öffentlich gemacht hätte. Dann wäre mein Glauben an etwas Aufrichtigkeit in der Verbandspolitik wiederhergestellt worden. ME und Sussanne Mortier haben ihr Wissen vorenthalten!
ME hat dann sein "Wissen" benutzt um Politik zu machen und nicht um Kinder zu schützen. Deswegen muss er m.E. zurücktreten. Man kann aber auch anderer Auffassung sein. Allerdings hat das was mit Meinungsfreiheit zu tun und nicht mit Dreck.
Cengiz
Die, bei denen das Talent reicht und die Leistung stimmt, haben mit Doping (meist) nix am Hut.
Das ist ein großer, sehr großer Irrtum.
Im olympischen Triathlon sind bei den Männern die zumindest Top-30 auf einem annähernd gleichen und sehr hohen Talentniveau.
Sicher ist nur, daß Doping immer dann ins Spiel kommt, wenn der Athlet/in merkt, daß sein Profil nicht mehr mit dem geforderten übereinstimmt: meint, daß das Talent eben nicht reicht.
Die, bei denen das Talent reicht und die Leistung stimmt, haben mit Doping (meist) nix am Hut.
Blödsinn
bin da ganz bei Doc die ersten "Zahl zwischen 10-30" bei Olympia/WM sind alles schon "Riesen Talente"
Kohl Schumacher und Ricco sind genau so Mega Talente...
Ullrich war es auch und Egal was (und OP Unschuldsvermutung) Phelps nimmt er ist trotzdem der beste Schwimmer der Welt...
Ich habe Verständnis, dass Sportler (letztendlich auch durch uns!) in diese Ecke getrieben werden und zu unerlaubten Mitteln greifen. Wer das nicht so sieht, darf eigentlich keinen Leistungssport mehr gucken!
Keiner wird zu irgendwas getrieben. Keiner kommt zufällig in eine Nationalmannschaft, läuft zufällig 30min auf 10k oder sonstwas oder qualifziert sich mal eben so für Olympia. Dahinter steckt immer ein superehrgeiziger Sportler. Das sind erwachsene Menschen, die selbst wissen sollten, wann genug ist und wann nicht. Wenn man sich mit seinem Sport so sehr in (z.B. finanzielle) Abhängigkeiten manövriert, dass man einen Erfolg haben muß, auch dann ist man selbst Schuld. Ich kann die Argumente logisch nachvollziehen, warum einer dopt, habe aber nicht das geringste Verständnis.
Wenn man sich mit seinem Sport so sehr in (z.B. finanzielle) Abhängigkeiten manövriert, dass man einen Erfolg haben muß, auch dann ist man selbst Schuld. Ich kann die Argumente logisch nachvollziehen, warum einer dopt, habe aber nicht das geringste Verständnis.
Ich denke man muss gar nicht abhängig von einem Erfolg sein. Es kann auch der Pure Ehrgeiz alles für den Erfolg zu tun (Positive eigenschaft) sein der einen Sportler dahintreibt. Auch wenn er evtl. etwas ganz anderes machen könnte.
edit. Ich will hier nichts beschönigen aber Doping ist leider nicht so einfach als "Dumm" oder "nur für Idioten" abzustempeln. Dennoch ist es ist Falsch, keine frage.
Ich denke man muss gar nicht abhängig von einem Erfolg sein. Es kann auch der Pure Ehrgeiz alles für den Erfolg zu tun (Positive eigenschaft) sein der einen Sportler dahintreibt. Auch wenn er evtl. etwas ganz anderes machen könnte.
Ja natürlich. Ich denke, "Ehrgeiz" ist die Grundlage. Aber man muß halt wissen, wann genug ist. Es gibt ja viele menschliche Eigenschaften, die sich in negative umkehren, wenn sie zu stark ausgeprägt sind.
Ja natürlich. Ich denke, "Ehrgeiz" ist die Grundlage. Aber man muß halt wissen, wann genug ist. Es gibt ja viele menschliche Eigenschaften, die sich in negative umkehren, wenn sie zu stark ausgeprägt sind.