Training alleine, Anmelden alleine... das sind dannhauptsächlich die Wettkämpfe wo ich viele Bekannte aus dem ehemaligen Sportclub treffe.Zu den Wettkämpfen fahre ich dann mit meinen Kindern, manchmal macht auch eines davon mit ,aber das wird immer weniger.Aber eine Chance habe ich noch, das ist meine kleinste Tochter, da sie von Baby an immer mit beim Sport und WK war, hoffe ich das sie auch Spaß an Tri WK bekommt , Laufwettkämpfe macht sie schon mit ,und auch dranbleibt.
Eine Trainingspartnerin habe ich für Radaussfahrten und das Radrennen, sie habe ich jetzt auch mit Triathlon angesteckt.Ich werde trotzdem hauptsächlich alleine weitertrainieren weil ich einfach flexibler bin und meine Zeit besser planen kann.
Manchmal werde ich noch zu Sportevents, z.b. Spinning Marathon oder Lauftreffs eingeladen das mache ich dann sehr gerne um mal ein wenig Spaß zu haben, zu labern oder Bekannte Gesichte wiederzusehen.... aber eher selten.Ach ja, jetzt steht als nächstes die Weihnachtsfeier an, da habe ich schon zugesagt.
__________________ Meerjungfrau
wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
Ich traniere auch zu 90% alleine, Schwimmen trainiere ich in einem öffentlichem Bad immer an den selben Tagen, da sind eigentlich immer sehr viele Triathleten man findet schnell Anschluß.
Radfahren in der Regel alleine, ab und zu mit einem Kumpel, bin noch nie in der Gruppe gefahren.
Das Laufen grösstenteils solo, da in dem Tempo, welches ich Laufe selten jemand Lust hat mitzulaufen.
Zu Wettkämpfen fahre ich meistens alleine, da ich nun schon im dritten Jahr Wettkämpfe betreibe kenne ich jetzt von Lauf- und Triathlonveranstaltungen immer mehr Leute sodass bei Wettkämpfen eigentlich immer genügend Personen da sind mit dennen ich reden kann, ausserdem habe ich die Triathleten als sehr offen und kontaktfreudig kennengelernt.
Ich überlege jetzt schon 2 Jahre ob ich in einen Verein soll, habe mich bis jetzt noch nicht entschieden.
Training meist alleine, Laufen Mo-Do meist am späten Abend (Start zw 21:00 und 22:00), Rad Fr + Sa wenn die Kinder schlafen, also nach 20:00 (im Sommer wird nachmittags gefahren), So ist eigentlich Familientag, mal mit dem Nachbarn ne Runde laufen, dann aber ziemlich früh (gegen 6:00 los)
Schwimmen reicht mir die paar mal im WK
Zum WK gibts meist irgendwelche Fahrgemeinschaften oder ich verbinde es mit Familienausflug
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
training meistens spät am abend,wenn die kleinen schlafen.
außer biken ab und zu in der gruppe(macht mehr spaß wenns länger
wird)schwimmen freitags in der gruppe,
zu wettkämpfen mal so mal so,anmelden alleine wenn jemand mitgeht ok,wenn nicht auch,habe vorm wettkampf gerne meine ruhe.
wenn die kleinen größer sind geht meine freundin auch mal mit,wenn
mal ein WK in der nähe ist.aber bis dahin bin und bleibe ich einzelkämpfer.
Das Schwimmen mache ich mit einer Freundin zusammen, was definitiv ein Motivationsfaktor für mich ist. Laufen mache ich gerne alleine: Manchmal kommt der Nopogo oder jemand anderes mit, aber das ist wirklich meine Zeit. Und Radeln? Mal alleine, mal zu zweit oder auch in der Gruppe. Das macht auch immer Spaß.
Und zu den Wettkämpfen fahre ich meistens mit dem Nopogo - schon daurch bedingt, dass wir meistens die gleichen Wettkämpfe machen. Und wenn nicht, dann kommt der andere mit und macht Support.
Ich bin zu 80 Prozent Einzelkämpfer - im Training wie bei Wettkämpfen. Das stört mich nicht und die 20 Prozent, bei denen ich Begleitung habe, genieße ich. Ich möcht`s nicht anders haben
__________________
"Und sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen,
so finde ich gewiss nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte"
Antoine Saint-Exupéry
Also, meine WK-Planung mach ich fast komplett unabhängig von anderen. Nur bin ich auch mittlerweile lange genug dabei, um fast überall wen zu kennen.
Wenn ich Aachen-Brand mache, sind Ingo77 und Volkeree gesetzt (auf den Plätzen ). Fahr ich nach Bonn, weiß ich, dass Fuxx am Start ist, Axel gehört in Immenstadt zum Inventar und lqw kommt samt TTTT nach Moritzburg. Bei den großen Veranstaltungen wie Roth und Frankfurt sind Hinz und Kunz am Start und zig andere trifft man auch immer wieder.
Bei mir gab es dieses Jahr abe auch zwei nette Ausnahmen zu dieser Regel.
1. Mannschaftszeitfahren in Roth. Die Granaten, die mit mir am Start waren, hab ich ja handverlesen. Gibt nix geileres im Sport, als mit einem Haufen netter, schneller Jungs samt Anhang ein Wochenende in Roth zu verleben und dann auch noch das Ziel solide zu erreichen.
2. Triathlon in Moritzburg. Da bin ich nur hingefahren, weil meine Trainingskumpels am Start waren und ich dem Vorjahressieger ein Häufchen in sein Wohnzimmer setzen wollte.
Gerade hab ich mich mit ner Kollegin abgestimmt, dass wir mit ein paar Leuten zum Hamburg Marathon fahren werden.
Fazit: Mit Leuten, die man kennt, macht es einfach mehr Spaß. Sonst steht man nach nem Hammerwettkampf im Ziel rum und unterhält sich mit den Medaillenmädels. Toll ist das nicht wirklich. 90% der Leute, die ich auf den WKs treffe, hab ich aber bei anderen Rennen kennengelernt.
Ich würde nicht meine Rennen danach ausrichten, wo ich einen kenne - aber ich würde es immer drauf anlegen, Leute bei den Rennen kennen zu lernen. Irgendwann ist der Kreis so groß, dass man überall einen kennt. Sind doch immer die üblichen Verdächtigen.
Fazit: Mit Leuten, die man kennt, macht es einfach mehr Spaß. Sonst steht man nach nem Hammerwettkampf im Ziel rum und unterhält sich mit den Medaillenmädels.
Das Problem werde ich nicht haben .... (zumindest im kommenden Jahr noch nicht ; ok, eher nie )
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...