@Atom das stimmt, wenn die Sperre nicht ganz frisch ist von Dienstag dann sind wir da am Montag durchgefahren. Habe da Nix gesehen von Sperre, uns hat da auch niemand angehalten oder angesprochen
Die Sperrung ist nachher eingerichtet worden.
Es ist ein heilloses Durcheinandetr mit den Radfahrern die Signalisationen
sind auch zu spät, wenn man mit dem Rad kommt.
Da hast du absolut recht, hier noch ein paar Eindrücke vom Gavia heute, neben dem Galibier der einzige Alpenpass im 2600er-Bereich. Absolute ‘Hors Categorie‘ also.
Beginn des Anstieges, eigentlich direkt aus Bormio raus ohne Aufwärmphase
Im Mittelteil schlängelt es sich durch den Wald. Der Strassenbelag ist wirklich exzellent
An der Baumgrenze
Kurz vor der Passhöhe
Gavia Richtung Süden war heute unsere Abfahrt. Das ist weitgehend einspurig und alles andere als gut einsehbar. Strassenbelag auch hier top zum Glück. Idealerweise fährt man im Süden auf und im Norden ab. Verkehr war aber wenig bis gar keiner, von daher alles fein.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Pass2 des Tages der Mortirolo. Der ist „nur“ ca 1850 hoch und auch den sind wir falschrum gefahren, Ost-West von Monno nach Mazzo. Beim Giro immer umgekehrt, denn im Westen ist alles >10% und schlechter Belag auf engem/einspurigem Weg. Als Abfahrt nur bedingt zu empfehlen, als Freizeitspaß alles ok, im Rennen kriminell. Bergauf auch kein Selbstläufer, über 1000HM immer konstant mehr als 10% ohne auch nur ein einziges Stück mal kurz flacher … Wahnsinn. Laut Quaeldich „Der Mortirolo ist eine Legende.Ohne Zweifel zählt er zu den härtesten Anstiegen der Alpen“
Im Osten alles neu asphaltiert und so breit dass meist zwei Autos aneinander vorbeikommen. Wettkampfabfahrt hier immer noch anspruchsvoll aber vorstellbar.
Das ganze alles innerhalb der Baumgrenze, die letzten 200HM auf der Ostseite auch >10%
Unspektakuläre ‚Passhöhe‘
In einer Kurve auf der Westseite Denkmal für den „Pirata“
EDIT Der KOM auf der „richtigen“ Westseite über 11,5km mit 1280HM und 11,7% IM SCHNITT liegt bei unter 45min
Solange hat bei uns heute die Abfahrt gedauert, Bremsscheiben kurz vor rotglühend, laufen lassen zum Abkühlen der Bremsen kann man da keinen Meter
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
vielen Dank für Deine Fotos und Deinen Bericht. Ich freue mich dass Du uns an Eurer Tour teilhaben lässt.
Wir sind nächste Woche ebenfalls in diesem Gebiet unterwegs und bin neugierig was von Euren Erfahrungen bei uns einfließen könnte.
Auf unserer Wunschliste stehen die Pässe: Albula, Julier, Bernina und Maloja. Falls wir noch einen vierten Tag anhängen wäre der San Bernardino noch interessant. Wie wir dies alles in eine Route packen ist noch nicht ausgetüftelt.
Euch wünsche ich für heute besseres Wetter, gute Beine und viele Glücksmomente.
Liebe Grüße
ATom
das in eine Route zu bekommen in der Tat etwas kniffelig
- Ihr könntet den Zug nach Tirano nehmen und dann den Bernina zurück ins Engadin radeln.
- Maloja vom Engadin aus geht ja nur bergab, bevor ihr dann umdreht und das gleich wieder hochfahrt könntet ihr bis Chiavenna weiterfahren und über den Splügenpass zurück in die Schweiz gelangen. Den bin ich schon gefahren von Italien aus, spektakulär! Insb. der Abschnitt unterhalb von Pianazzo, da wird einem schon beim Blick auf die Karte schwindelig. Abfahrt Schweizerseite auch toll.
- konkreter Vorschlag Tag1 Start in Thusis, von Tiefencastel nach Filisur mit der Bahn, dann über den Albula ins Engadin. Tag2 Bernina Kombi mit Zug. Tag3 Maloja und Splügen zurück nach Thusis. Das spart euch dann auch den Julier der nicht sooo prall sein soll
Nur so als Idee. Morgen kann ich vom Bernina berichten …
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Vielen Dank für den schönen Bericht und die Fotos, macht Laune.
Zitat:
ICON Livigno … HM bis zum Abwinken also, du wirst schon wissen was du tust
Du bist da ja auch extra wegen der vielen schönen Höhenmeter hingefahren.
Zugegeben ist die Idee, nach dem ganzen Geklettere inklusive Stelvio noch einen bergigen Marathon zu laufen, ziemlich bekloppt, aber reizvoll. Schlimmer als der Celtman wirds schon nicht werden, aber halt anders schlimm.
Merkst Du eigentlich die Höhe ? Das ist etwas, was ich auf meiner Liste der potentiell im Training zu adressierenden Probleme habe. Livigno ist immerhin 1800+ und es geht ja bis 3.000m rauf.
10:45 Die Auffahrt an der Bernina ist zu 2/3 geschafft, auf ca 1700müNN erstmal ein Stück Torta di mele und einen Capuccino
12:00 Bernina ist geschafft, da man zwischendurch mal ein paar Meter wieder verliert kommen in Summe von Tirano (450) bis Bernina Passhöhe (2330) mehr als 1900 gefahrene Höhenmeter zusammen. Das ist dann sogar etwas mehr als der Stelvio von Prad aus.
Auch hier ein kleiner See unweit des Gipfels, sogar mit bequemem Einstieg über einen kleinen Kiesstrand. Schnelle Runde wasserballkraul
14:20 La Punt, jetzt wieder Albula, mal sehn was die Sperrung macht …
14:22 direkt hier unten folgendes Schild
Zwischen Surava und Tiefencastel - nix geht für Fahrräder
Das erste (!) Auto in der Schlange hat einen von uns sofort mitgenommen, ohne Rad, am Bahnhof Tiefencastel raus, mit unserem Auto zurück, auch noch einen Radler mit Rad eingeladen , gesamt 10min. Der Securitas Mann war freundlich, wir auch, alles tutti
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win