Was ist denn der Hbterscjied zwischen P2 P3 usw. Bei Cervelo?
Und mal zum Rose: da sind ja recht normale Laufräder verbaut. Wäre es eine realistische Option nur das hintere Rad gegen eine 80er Felge oder disc zu tauschen perspektivisch?
Und LR mit Alu-Flanken sind doch eher nicht mehr angesagt und daher gebraucht recht günstig zu bekommen?
Danke schonmal für Eure Zeit!
Der Mensch, der es fährt.
Du musst das Rad für dich einstellen (lassen), je mehr Optionen du dafür hast, um so besser.
Alle Felgenbremsenteile sind jetzt preiswerter, Disc brauchst du nicht, Alubremsflanken machen nicht !!! langsamer
Im Gegenteil - Alu ist bei Nässe ziemlich unproblematisch und spätestens, wenn Du Deine erste delaminierte Carbonfelge nach einer längeren Abfahrt gesehen hast, bist Du heilfroh um die Sicherheit, die Alu bietet.
Ich würde immer Alubremsflanken einer (billigen China-) Carbonfelge vorziehen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Zumal die Cosmic Carbone Räder sicher alles andere als 'normal' sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Im Gegenteil - Alu ist bei Nässe ziemlich unproblematisch und spätestens, wenn Du Deine erste delaminierte Carbonfelge nach einer längeren Abfahrt gesehen hast, bist Du heilfroh um die Sicherheit, die Alu bietet.
Ich würde immer Alubremsflanken einer (billigen China-) Carbonfelge vorziehen.
Ja mit den China-Sachen ist das ja wirklich problematisch. Kaufe ungern was direkt aus China (auch wenn vieles in den einschlägigen Portalen vermutlich daher stammt...).
Du wirst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Cockpit umbauen müssen, denn dass du mit den Einstellungen eines anderen Fahrers 180km wirklich bequem abspulen kannst ist doch sehr unwahrscheinlich. Ich würde für das Scott definitiv keine 2000Euro bezahlen, auch wenn der Vorbesitzer viel investiert hat ist es das meiner Meinung nach nicht wert. Ob die Größe und Sitzposition wirklich passt merkst du als Neuling nicht bei einer Probefahrt sondern erst nach 1000km.
Bin nach 2 Jahren noch beim Rennrad auf der Suche nach der idealen Position , aber zum Glück hat jede Anpassung eine Verbesserung gebracht (Sattelhöhe und -position, Aerobars, Armauflagen usw.).
Es gibt so Bike-Fitting-Sets zu kaufen, zum Do it yourself. Möchte ungern halt auch Bikefitting machen (wäre ja fast so teuer wie das Rose...). Was meint Ihr?
Bin nach 2 Jahren noch beim Rennrad auf der Suche nach der idealen Position , aber zum Glück hat jede Anpassung eine Verbesserung gebracht (Sattelhöhe und -position, Aerobars, Armauflagen usw.).
Es gibt so Bike-Fitting-Sets zu kaufen, zum Do it yourself. Möchte ungern halt auch Bikefitting machen (wäre ja fast so teuer wie das Rose...). Was meint Ihr?
Startposition einigermassen sinnvoll wählen und dann trial and error geht sicher auch, je nachdem, wieviel Mühe Du reinstecken willst. Am Ende lebt der Bikefitter ja auch nur von Deinem Feedback, sprich wie wohl Du Dich fühlst, weisst nur Du.
Es gibt auch apps für´s Fitting, wie gut die sind, weiss ich nicht. Ich habe da ehrlich gesagt meine Bedenken, wie genau man irgendwelche Schulter- oder Hüftwinkel am Telefon oder Tablet bestimmen kann.
Schlussendlich ist ja die Frage nur: bist Du einigermassen schnell und kannst Du ohne mit dem Kran vom Rad gehoben werden zu müssen auf die Laufstrecke.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...