gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rose 2013 vs. Scott 2011 vs. was ganz anderes... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2025, 09:49   #25
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 1.403
Zitat:
Zitat von Siljen76 Beitrag anzeigen

Was ist denn der Hbterscjied zwischen P2 P3 usw. Bei Cervelo?

Und mal zum Rose: da sind ja recht normale Laufräder verbaut. Wäre es eine realistische Option nur das hintere Rad gegen eine 80er Felge oder disc zu tauschen perspektivisch?

Und LR mit Alu-Flanken sind doch eher nicht mehr angesagt und daher gebraucht recht günstig zu bekommen?

Danke schonmal für Eure Zeit!
Der Mensch, der es fährt.
Du musst das Rad für dich einstellen (lassen), je mehr Optionen du dafür hast, um so besser.
Alle Felgenbremsenteile sind jetzt preiswerter, Disc brauchst du nicht, Alubremsflanken machen nicht !!! langsamer
tuben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 10:07   #26
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
... Alubremsflanken machen nicht !!! langsamer
Im Gegenteil - Alu ist bei Nässe ziemlich unproblematisch und spätestens, wenn Du Deine erste delaminierte Carbonfelge nach einer längeren Abfahrt gesehen hast, bist Du heilfroh um die Sicherheit, die Alu bietet.
Ich würde immer Alubremsflanken einer (billigen China-) Carbonfelge vorziehen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 10:28   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zumal die Cosmic Carbone Räder sicher alles andere als 'normal' sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 10:48   #28
Siljen76
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2025
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zumal die Cosmic Carbone Räder sicher alles andere als 'normal' sind.
Könntest Du das ein wenig mehr ausführen? Hoffe das ist nicht negativ zu verstehen.

Oder meinst Du, da sie ja nicht standard Rennrad sind und doch schon etwas breiteren Rahmen (40mm???) aufweisen?
Siljen76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 10:49   #29
Siljen76
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2025
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Im Gegenteil - Alu ist bei Nässe ziemlich unproblematisch und spätestens, wenn Du Deine erste delaminierte Carbonfelge nach einer längeren Abfahrt gesehen hast, bist Du heilfroh um die Sicherheit, die Alu bietet.
Ich würde immer Alubremsflanken einer (billigen China-) Carbonfelge vorziehen.
Ja mit den China-Sachen ist das ja wirklich problematisch. Kaufe ungern was direkt aus China (auch wenn vieles in den einschlägigen Portalen vermutlich daher stammt...).
Siljen76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 10:52   #30
Siljen76
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2025
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Du wirst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Cockpit umbauen müssen, denn dass du mit den Einstellungen eines anderen Fahrers 180km wirklich bequem abspulen kannst ist doch sehr unwahrscheinlich. Ich würde für das Scott definitiv keine 2000Euro bezahlen, auch wenn der Vorbesitzer viel investiert hat ist es das meiner Meinung nach nicht wert. Ob die Größe und Sitzposition wirklich passt merkst du als Neuling nicht bei einer Probefahrt sondern erst nach 1000km.
Bin nach 2 Jahren noch beim Rennrad auf der Suche nach der idealen Position , aber zum Glück hat jede Anpassung eine Verbesserung gebracht (Sattelhöhe und -position, Aerobars, Armauflagen usw.).

Es gibt so Bike-Fitting-Sets zu kaufen, zum Do it yourself. Möchte ungern halt auch Bikefitting machen (wäre ja fast so teuer wie das Rose...). Was meint Ihr?
Siljen76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 11:29   #31
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Lieber Bilder mit Dir auf den Rad hier im Forum reinstellen. Das ist umsonst und in vielen Fällen kompetenter. Gibt einen extra Thread dazu.
Feanor ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 11:35   #32
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Siljen76 Beitrag anzeigen
Bin nach 2 Jahren noch beim Rennrad auf der Suche nach der idealen Position , aber zum Glück hat jede Anpassung eine Verbesserung gebracht (Sattelhöhe und -position, Aerobars, Armauflagen usw.).

Es gibt so Bike-Fitting-Sets zu kaufen, zum Do it yourself. Möchte ungern halt auch Bikefitting machen (wäre ja fast so teuer wie das Rose...). Was meint Ihr?

Startposition einigermassen sinnvoll wählen und dann trial and error geht sicher auch, je nachdem, wieviel Mühe Du reinstecken willst. Am Ende lebt der Bikefitter ja auch nur von Deinem Feedback, sprich wie wohl Du Dich fühlst, weisst nur Du.
Es gibt auch apps für´s Fitting, wie gut die sind, weiss ich nicht. Ich habe da ehrlich gesagt meine Bedenken, wie genau man irgendwelche Schulter- oder Hüftwinkel am Telefon oder Tablet bestimmen kann.
Schlussendlich ist ja die Frage nur: bist Du einigermassen schnell und kannst Du ohne mit dem Kran vom Rad gehoben werden zu müssen auf die Laufstrecke.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.