dieses Jahr hat der Veranstalter die Anmeldung für Frauen eine Woche früher geöffnet mit dem Ziel, 100 Frauen am Start zu sehen. Also Ladies, wer hat noch Lust und ist dabei?
Ui aufpassen mit solchen Informationen das ruft unter Umständen wieder die Diskriminierungsbeauftragen auf den Plan und führt zum Boykott dieses Events.
Ui aufpassen mit solchen Informationen das ruft unter Umständen wieder die Diskriminierungsbeauftragen auf den Plan und führt zum Boykott dieses Events.
Ich persönlich finds gut
Ich auch. Der Ultracycling-Sport kann Frauenförderung mindestens so dringend gebrauchen, wie der Triathlon.
Sauberne Sach'!
Ich hatte vor Jahrzehnten nen Reflex, mal mitm Motorrad ans Nordkapp zu wollen, mich dann aber dagegen entschieden, weils mir schlicht zu fad erschien.
Mitm Fahrrad: allen Respekt!
Ich wollte auch immer schon mal dahin. Fahrrad-Touren zum Nordkap sind scheinbar in Mode. Youtube is voll mit entsprechenden Videos. Als Fahrrad-Reise würde ich es auch eher nicht machen wollen, das scheint mir auch zu eintönig. Im Racemode finde ich es schon spannend, da sollte ich ja in ein paar Tage dort sein.
Rene Kreher verfolge ich auch schon länger. Der war schon mehrfach am Nordkap.
Meiner kleinen Tradition folgend, bin ich heute wieder einen Advents-Hunderter gefahren. Letztendlich waren es sogar 126km auf dem Gravelbike und knapp 6 Stunden auf dem Bock. Es war deutlich wärmer als letzte Woche, von daher war die Tour auch recht unproblematisch. Lediglich die Füßen waren wie immer etwas kalt.
Unter der Woche war das Training eher unspektakulär, ein bisschen auf der Rolle, Schwimmtraining und ein bisschen Laufen. Das ist alles nur dafür gut, nach der Saisonpause im November wieder in Schwung zu kommen. So richtig los geht es erst im Januar wieder.
Mein letzter Eintrag ist schon ein bisschen her, also gibt es mal wieder ein Update. Das Training läuft so langsam wieder an. Im Dezember bin ich viel draußen gefahren. An jedem Adventswochenende einen 100er und dann noch die Festive 500. Insgesamt 8 Fahrten mit 100+km.
Schnell machen die nicht unbedingt, aber resillient. Dieses Jahr war es recht kalt, vor allem während der Festive 500. Es geht ums Durchhalten und Durchziehen, auch wenn die Bedingungen schwer sind, das werden sie während der längen Rennen auch immer mal sein.
Laufen gehe ich aktuell so 2 Mal die Woche, einfach nur als Fitnesstraining. Für den Januar sind nun vermehrt Einheiten auf der Rolle geplant, um wieder mehr mit höheren Belastungen zu arbeiten.
Parallel dazu geht es an den Aufbau des Renn-Setups für die Räder. Das Ganze will durchdacht und auch geschraubt werden. Das Unknown-Race will ich mit meinem Kuota-Rennrad und Bergübersetzung fahren. Da brauche ich noch einen passenden Auflieger und muss mir die Taschenkonfiguration überlegen.
Zum Nordkapp will mit meinem BMC Timemaschine fahren. Ich habe auf dem Rad schon lange Fahrten gemacht und sitze wirklich gut drauf. Für's Rennen werde ich aber den Basebar gegen einen Dropbar tauschen und möchte die mechanische Schaltung gegen eine Di2 tauschen.