gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich hätte doch anders geschwommen werden sein - Ein Nichtschwimmerblog - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2024, 19:07   #25
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
So ein WK kann sich ziehen … teilweise deutlich über 25m
Ich schwimme aber keine 3,8km Scheibenwischer im WK
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 19:15   #26
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.124
Huhu Antracis!

Schöne Idee, ich lese gerne mit und hoffe, dass die Experten sich hier nicht gleich wieder in ellenlangen Diskussionen über alles mögliche, über Richtig und Falsch, über mit oder ohne PB, über Ausdauer versus kurz und schnell etc. verzetteln, denn wenn ich es richtig verstanden habe, soll dieser Blog genau das nicht sein?

Ich freue mich auf deine Berichte vom Training und Wettkampf, von Erfolgen und Rückschlägen, von Lust und Frust des Schwimmens!
Denn da kann ganz sicher jeder mitreden, egal wie gut oder nicht gut er schwimmt.
Ich kann es jedenfalls und wenn es recht ist, beteilige auch ich mich vielleicht ab und zu.

Jedenfalls seit langem mal wieder ein Blog, der mich richtig interessiert.🙂
Pass gut darauf auf und lass ihn dir nicht zerfleddern!

Grüße aus dem Zentrum der Welt nach Berlin!
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 19:18   #27
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ich schwimme aber keine 3,8km Scheibenwischer im WK
Das wäre doch mal was
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 19:28   #28
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
@bellamartha: Du hast recht. Danke für den Hinweis. Mea culpa!


Geändert von Helmut S (08.10.2024 um 19:43 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 21:47   #29
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.562
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Huhu Antracis!

Schöne Idee, ich lese gerne mit und hoffe, dass die Experten sich hier nicht gleich wieder in ellenlangen Diskussionen über alles mögliche, über Richtig und Falsch, über mit oder ohne PB, über Ausdauer versus kurz und schnell etc. verzetteln, denn wenn ich es richtig verstanden habe, soll dieser Blog genau das nicht sein?
Huhu bellamartha. Schwimmforumsprominenz in meinem Blog. Herzlich Willkommen.

Genau. Konstruktive Kritik, Vorschläge und Diskussionen sind natürlich schon auch erwünscht. Sofern es ausartet, werde ich aber von meinem Hausrecht gebrauch machen und in die Nebenzimmer bitten. Hier soll es in erster Linie um Freud und Leid rund ums Schwimmen gehen.


Jetzt aber noch, wie angedroht, eine kurze Geschichte der Zeit. Also der Zeit vom ersten Triathlonplan bis heute, also präziser eine kurze Geschichte der Schwimmzeiten. Hätte ich das gleich geschrieben, hätte es aber die Steven Hawking-Anspielung versaut.

Also ich bin tatsächlich als Kind geschwommen. Nix Leistungssportliches. Sondern halt so ein Verein zum Schwimmenlernen. Meine Frau, ehemalige Leistungsschwimmerin in Ihrer Jugend ( U.a. Stadtmeisterin und Podium bei einer Jugend DM) lässt an der Truppe zumindest kein gutes Haar. Ich hab lustigerweise die Erinnerung, dass ich zu den Besten da gehörte. Also in der Gurkentruppe. Und natürlich nur Brustschwimmen, warum auch immer man das in Deutschland als erstes lernt. Nach ein paar Monaten hatte ich dann auch keinen Bock mehr.

Es gibt noch ein paar traumatische Erinnerungen an einen Schwimmkurs in der Oberschule. Ich kam bei Beinen in Rückenlage nicht voran und wenn ich versucht habe, den Brustbeinschlag so eng zu machen, wie das die Trainerin wollte, taten mir fies die Knie weh. Das war tatsächlich das einzige Halbjahr in vielen Jahren, wo ich keine Eins in Sport hatte. Nee, stimmt nicht. Es gab noch Bodenturnen, da war ich auch mies. Mein Versuch, ein Rad zu schlagen, hat einigen hübschen Mädchen den zu dieser Zeit sehr reichlich vorhandenen Kajal beim Tränen-Lachen zerlaufen lassen.

*Schnitt*

Fast 30 Jahre später plane ich mit Arne 2021 meine erste Mitteldistanz in Gdynia, Polen. Da muss man Schwimmen. Hier im Triathlonszeneforum bin ich seit 2012 angemeldet. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Begebenheiten, wer weiß das schon.

Jedenfalls hatte ich einen tollen Plan. Ab Oktober 2020 lerne ich Kraulschwimmen, bereite ich mich gewissenhaft auf den Wettkampf im August 2021 vor. Ich hatte 3 Monate fürs rudimentäre Erlernen einer Kraultechnik kalkuliert und nochmal 6 Monate, um 1.900m ordentlich durchzukraulen.

*Schnitt*

Wegen Corona öffnen die ersten Schwimmbäder im Juni 2021. Ich war bisher kein einziges Mal im Wasser. Jetzt sind noch 10 Wochen Zeit. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.

Also umdisponiert: Kraulen wird nix in so kurzer Zeit, also Brustschwimmen. Mit den ersten Versuchen, überhaupt erst mal ins Wasser zu gehen hätte ich damalige Trainingspartner in den Wahnsinn getrieben, wenn der nicht eh schon reichlich vorhanden gewesen wäre.

Kopf unter Wasser war mies. Man kann nicht atmen und alles blubberte so laut. Ich gewöhnte mich aber dran und spulte stumpf morgens vor der Arbeit 3 mal pro Woche meine Bahnen ab. Nicht schnell, aber 1.900m schienen realistisch machbar in 10 Wochen. Yeah.

*Schnitt*

5 Wochen sind um. Und ich kann seit mehreren Tagen weder Schwimmen noch laufen. weil mein Knie vom Brustschwimmen weh tut.
Also doch Kraulschwimmen, sonst komme ich nicht an die Startlinie. Bleiben ja noch 5 Wochen. Das wird schon.

Die nächste Woche ging ins Land, wo ich mit Hilfe meiner Frau, Videos von Ute Mückel und wenig Schamgefühl auf dem Hocker im Wohnzimmer eine Annäherung an die Kraultechnik versucht hab. Ich wünschte, ich könnte hier Ute ein wenig die Schuld geben für die gröbsten technischen Defizite, weil Sie in dem Video „Vereinfache Deinen Kraulzug“ aus dem Anstellen des Arms schon so eine Art Anwinkeln macht und ich schon denke, dass ich mir da ein grundsätzlich fehlerhaftes Bewegungsmuster angeeignet habe, dass ich nur mühsam wieder rausschleifen kann. Aber letztlich ist es sicher vor allem mein Unvermögen.

In den folgenden 14 Tagen war ich 13 mal im Wasser. Penetranz kann ich, mein Kopf ist ein ziemlich Dicker. Noch 3 Wochen und ich springe buchstäblich ins kalte Wasser und starte beim Berlin Triathlon auf der Olympischen. Generalprobe, wenn ich OD schaffe, geht auch MD. 2 Runden in der Spree und ungefähr 1.500m später steige ich nach 41:55 (2:37/100m) aus dem Wasser.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich mich während des Rennens mehrmals umgedreht habe, ob ich nicht letzter bin. Waren aber von 79 Leuten noch 19 langsamer. Und ich stolz wie Bolle. Rad und Laufen lief dann viel besser.

Noch 3 Wochen bis zum 70.3 Gdynia, wo es die Ostsee zu bezwingen galt. Wie das funktioniert hat, erzähle ich dann beim nächsten Mal.

Geändert von Antracis (08.10.2024 um 22:06 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 22:49   #30
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
dass die Experten sich hier
Expert*innen bitte.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 10:20   #31
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.562
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Expert*innen bitte.
Stimmt. Ich sollte hier auch mehr Gendern!

Hier solls ja vor allem ums Schwimmen gehen. Als Multisportler*in sind aber gelegentliche Ausflüge zu besonderen Anlässen lässliche Sünden. Eine solche begehe ich heute mal und berichte kurz vom Commute Run zur Arbeit. Und ich werd sogar die Kurve zum Schwimmen bekommen. Hand drauf!

Ich lief also heute zur Arbeit in die Klinik. Und es ist nicht wichtig, wie lang und wie schnell. Kann man bei Interesse gerne auf Strava nachschauen. Aber es war wieder be.schwer.de.frei.

Das ist es seit ca. zwei Monaten, war es aber nie in den letzten zwei Jahren! Thats the point. Ich hatte Achilles wie noch nie in meinem Leben. Ich konnte entweder gar nicht laufen oder nur unter Schmerzen laufen oder ich musste anders und langsamer und kürzer laufen, als ich wollte und es fühlte sich trotzdem nicht gut an. Selbst wenn es nicht weh tat, hab ich immer was gemerkt. Und zeitweise konnte ich nicht mal schmerzfrei Radfahren oder wandern. Das war frustrierend und ich hatte noch nie so viele DNS in meinem Leben und war noch nie so mies drauf beim Laufen. Sowohl stimmungs- als auch leistungsmäßig. Und als die Rechte Seite gut war, ging die linke kaputt. Das Leben meint es manchmal nicht gut mit einem.

Wer, wie ich, vom Laufen kommt und das Laufen liebt, wird vielleicht einfühlen können, was das für eine beschissene Zeit war. Zumal auch noch andere gesundheitliche Probleme und nicht so erfreuliche Begleiterscheinungen des sportiven Betätigens dazukamen. Ich war echt kurz davor, alles hinzuschmeissen. Nun bin ich aber im Jammern deutlich besser, als im hinschmeißen. Nicht immer einfach für die Umwelt, aber für Ausdauersport ganz hilfreich. Also weitermachen.

Irgendwann liefs dann wieder. Nicht beschwerdefrei, aber darauf darf man bei Achilles auch nicht warten, wenn man vorankommen will. Und es wurde, irritierenderweise und entgegen meiner Befürchtungen, deutlich besser als es auf die Mitteldistanz zuging und vor der Langdistanz war es richtig gut. Und das ist es geblieben. Und ich bin glücklich darüber. Das ist der schlichte Anlass für den Ausflug zum Laufen. Kommt selten vor, versprochen. Also dass ich glücklich bin.

Aber jetzt noch der Move zum Schwimmen: Ich hab keine Ahnung, warum der Achillesfluch über mich gekommen ist. Ich bin schon deutlich mehr gelaufen und intensiver und hab verrücktere Sachen gemacht. Auch mit (Carbon)Schuhen und anderen tollen Theorien liess sich kein überzeugender Zusammenhang herstellen.

Gut, ich bin alt und das wird bekanntlich nicht mehr besser. Also vielleicht ist der Kadaver einfach schon übers läuferische Verfallsdatum. Deshalb wird auch fleissig weiter Prävention betrieben für Achilles und andere Verschleissteile.

Aber es gibt noch was. Nämlich eine zeitliche Korrelation der Achillessehnenprobleme, die ich so noch nie in meinem Leben hatte, mit einer Phase intensivem Beinschlagtrainings und dem regelmäßigem Gebrauch von Kurz-Flossen

Man wird nun trefflich darüber diskutieren können, aber die Würfel sind bereits geworfen: Ich werde diese Saison meine Flossen (und ich habe mehrere Paare, weil ich auch getestet habe, wie es die AS vielleicht weniger belastet) tief in der Toykiste liegen lassen. Einfach, weil es doch wahrscheinlich ist, dass sie eine Rolle bei den Sehnenproblemen gespielt haben und weiter spielen können. Und weil es sehr wahrscheinlich ist, dass es für mich überhaupt nicht notwendig ist, sie unbedingt einzusetzen, um trotzdem Fortschritte im Schwimmen zu machen. Periot. Muss auch anders gehen.

Das nimmt auch Druck aus der Diskussion rund ums Beinschlagtraining. Ich hab so wenig Vortrieb, dass ich Kraulbeine mit Brett ohne Flossen 3 Minuten auf 50m oder so schwimme. Also bis auf gelegentliche Akzentuierungen und mal 25 Meter Kraulbeine in Seit- oder Rückenlage kann ich das vergessen. Ist doch auch was.

Geändert von Antracis (09.10.2024 um 10:35 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 11:13   #32
Ironman 0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.11.2017
Beiträge: 87
Antracis, was das Schwimmen anbelangt bin ich ein Leidensgenosse.

Sportlich war ich schon immer - an Land. Im Schwimmunterricht gab es jedoch anfangs die Note 5 für mich. Und das war noch eine Good-Will-Aktion vom Sportlehrer.
Im Laufe der Zeit konnte ich mich dann über Wasser halten und lernte mit über 30 sogar noch das Kraulen. Inzwischen funktioniert auch das so leidlich, jedenfalls habe ich keine Angst mehr, das anschließende Radfahren zu verpassen. Ich habe aber noch immer in jedem Triathlon die Möglichkeit, vieeeele meiner Mitstreiter zu überholen.
Und beim Beinschlagtraining ist das Erreichen des gegenüberliegenden Beckenrandes nicht selbstverständlich.

Ich freue mich jedenfalls auf deine Berichte aus dem Leben einer Landratte.
Ironman 0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.