Noch etwas, hatte ich auch schon und wenn ichs erzähle glaubt es mir meistens keiner.
(Rad von nem Fachhändler montiert!)
Man kann zumindest bei Shimano Kurbeln das kleine Kettenblatt falsch rum montieren. Dann ist der Spalt ein klein wenige größer, was natürlich nicht ohne Probleme bleibt.
Die Schrift "Shimano 11S 31 ND" ist links, also innen Richtung Tretlager.
a) hoffentlich nicht original (ich kann mich auch nicht erinnern, jemals ein neu schon defektes oder falsch montiertes Teil von Shimano aus der Schachtel geholt zu haben) und es b) denn ne Shimanokurbel ist.
Auch die haben hundertpro zeitweise Probleme gehabt, an Komponenten zu kommen und daher eingebaut, was sie hatten oder kriegten.
Ist denn die Kette CN-HG 601 überhaupt kompatibel mit der GRX Schaltung. Bei BikeDiscount lese ich, dass zu den GRX-Komponenten die kompatible Kette: HG-EV 11-speed, HG-X11 wäre.
Ist denn die Kette CN-HG 601 überhaupt kompatibel mit der GRX Schaltung. Bei BikeDiscount lese ich, dass zu den GRX-Komponenten die kompatible Kette: HG-EV 11-speed, HG-X11 wäre.
U.a. dafür und ähnliche gelagerte Fragen gibts unter si.shimano.com Kompatibilitäts-Charts.
Da würde ich keine Sekunde damit verschwenden, irgendwo anders Angaben zweifelhafter Herkunft, im ungünstigsten Fall nach 15x copy & paste und immer noch falsch, nachzulesen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
nun lass ich Euch an dem heutigen Ergebnis teilhaben, denn ich komme gerade von der Werkstatt und muss sagen: "Ich kann es kaum fassen."
Nico nimmt das Rad in die Hand und stellt innerhalb 5 Sekunden fest, dass der Umwerfer/das Kettenleitblech nicht mehr den Abstand zur Kette hat als bei seiner letzten Einstellung. Nach weiteren 5 Sekunden bemerkt er, dass beide Schrauben an den Kurbeln locker sind.
So hat sich die ganze Kurbel gelockert und ist nach rechts gewandert. Damit hat sich nicht der Umwerfer verstellt, sondern die Kurbel samt Kettenblätter haben die Lage verändert und somit das Schalten verhindert.
Nico meint, dass es so gut wie nie vorkommt, dass sich beide Kurbelschrauben in dieser Weise lockern und fragte wo das Rad bei Nichtgebrauch abgestellt wird. Da das Rad in der Wohnung "schlafen" darf, fällt mir nur ein mögliches Szenario ein:
Vor der letzten Fahrt haben wir im Hotel übernachtet. Dort war das Rad eine Nacht im Hotelradkeller. Vielleicht hat sich dort jemand einen schlechten Scherz erlaubt und die Schrauben gelockert. Oh je, daran kann ich fast nicht glauben.
Naja, jetzt hoffe ich, dass kommende Woche schönes Wetter ist, damit wir das Rad ausgiebig testen können. Dann bin ich zuversichtlich, dass "Schatzi" und "Rosi" wieder ein gutes Gespann abgeben und "Rosi" die Diva Allüren aufgibt.
Ein großes Lob an Nico für sein großartiges Gespür und an Euch ein großes Danke für die vielen Tipps und Eure Teilhabe.