gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlet Lasse Nygaard Priester - Diagnose Herzinfarkt - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2024, 15:19   #25
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich kann eher nicht verstehen, wie man das NICHT tun kann. Egal ob Kassenleistung oder nicht. Muss ja vielleicht nicht jedes Jahr sein, aber wieviele Menschen sterben bei Wettkämpfen aufgrund nicht bekannter Herzerkrankungen? Ist nicht schwer, dieses Risiko zu minimieren (auch wenn natürlich immer ein Restrisiko bleibt).

Ich gehe alle 1-2 Jahre zum Herzultraschall/EKG, gehört für mich als Sportlerin mit in die normale Vorsorge.
So unterschiedlich kann die Risikowahrnehmung sein.

Ich finde es völlig übertrieben, als sportlicher Mensch im mittleren Alter ohne Risikofaktoren und Beschwerden irgendwelche Belastungs-EKGs zu machen.

Es nehmen 100-tausende an Wettkämpfen teil. Herzinfarkte mit Todesfolge sind absolute Einzelfälle. Und ein grosser Anteil wird Beschwerden gehabt und ignoriert haben, nehme ich an. Also Plötzlicher Herzinfarkt mit Todesfolge ist für mich wie ein 6er im Lotto.

Dazu entlastet es die mittlerweile immens gestiegenen Gesundheitskosten.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 15:33   #26
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
So wie Adept sehe ich das eigentlich auch.

Wäre man da konsequent, müsste man ja seinen ganzen Körper regelmäßig von oben bis unten von Spezialisten untersuchen lassen.
__________________
Meine Augen füllten sich mit Training ...
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 15:42   #27
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich verstehe das Problem nicht: du gehst zum Kardiologen und lässt dich durchchecken. Wenn er Auffälligkeiten entdeckt, geht es weiter. Wenn nicht, ist es gut.
Du sprichst vom Restrisiko. Das gibt es immer. Man kann es nur minimieren versuchen. Lebend kommt hier sowieso niemand raus ;-)
Die Sinnhaftigkeit von sportärztlichen Untersuchungen hinterfrage ich ja gar nicht. Allerdings scheinen due Untersuchungen eher zur Erkennung vorhandener Erkrankungen/Schädigungen geeignet. Hinsichtlich des Herzinfarktrisikos scheinen die Standarduntersuchungen nicht ausreichend bzw. nicht aussagekräftig genug zu sein. Das ist dann eben das Restrisiko, bei dem jeder in Abstimmung mit sich und seinem Arzt überlegen muss, ob und was er zusätzlich unternimmt.


M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 15:49   #28
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
...
Dazu entlastet es die mittlerweile immens gestiegenen Gesundheitskosten.
Es geht auch um Vorsorge, die ist meist billiger für die Krankenkassen, als wenn bspw. so jemand wie ich invalide wird oder noch lustigere Dinge passieren. Herzuntersuchungen oder OPs, Darmkrebsvorsorge oder einfache Zahnarztbesuche empfehlen Krankenkassen nicht nur aus reiner Nächstenliebe, sondern weil sie gut rechnen können.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 16:01   #29
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
... Hinsichtlich des Herzinfarktrisikos scheinen die Standarduntersuchungen nicht ausreichend bzw. nicht aussagekräftig genug zu sein. ....
Wenn dem Kardiologen bei einer Standardunterschuchung etwas auffällt, schickt er dich vielleicht in eine Kardiologie zu weiteren Unterschuchungen. Wenn er natürlich nichts sieht, kann er auch nichts finden. Durch Herzflattern oder Herzrasen können Blutgerinsel entstehen, die zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Da sieht er doch auf dem EKG. Solche Sachen erkennen gute Smartwatches.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 16:08   #30
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Es geht auch um Vorsorge, die ist meist billiger für die Krankenkassen, als wenn bspw. so jemand wie ich invalide wird oder noch lustigere Dinge passieren. Herzuntersuchungen oder OPs, Darmkrebsvorsorge oder einfache Zahnarztbesuche empfehlen Krankenkassen nicht nur aus reiner Nächstenliebe, sondern weil sie gut rechnen können.
Wenn du aus dem Kostenaspekt siehst, wird sich ein Belastungs-EKGs bestimmt nicht rechnen.

Nehmen wir mal an, das Risiko ist 1:100.000, um einen Herzinfarkt als gesunder Mensch ohne Beschwerden/Risikofaktoren zu bekommen.

Wenn man jetzt jeden Vorsorge-untersucht mit 200 EUR pP. wären es 20.000.000 EUR Ausgabe für einen früh erkannten Fall. Da musst du schon ganz schön lange auf der Intensiv liegen, um 20.000.000 EUR zu kosten.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 17:27   #31
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.530
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ich finde es völlig übertrieben, als sportlicher Mensch im mittleren Alter ohne Risikofaktoren und Beschwerden irgendwelche Belastungs-EKGs zu machen.
So sehe ich es auch. Ich habe mich einmal am Anfang meiner Tria-Zeit vom Sportarzt (auf eigene Koste) durchchecken lassen, und gut wars. Als mir dann Probleme auffielen, ging ich erst mal zum "normalen" Kardiologen, mit der Erwartung:
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
du gehst zum Kardiologen und lässt dich durchchecken. Wenn er Auffälligkeiten entdeckt, geht es weiter. Wenn nicht, ist es gut.
Er hat mich als Hypochonder weggeschickt, ich konnte ja mehr als 125 W treten (da wollt er abbrechen, und hielt es für kein Problem, daß mir die 175 W anfingen schwer zu fallen.) So fitte 50-jährige sieht er ja nie. Die deutlichen "Schlürfgeräusche" haben ihn auch nicht beeindruckt, auch wenn sie mich schon beim Einschlafen störten.
War natürlich nicht gut; erst ein weiterer Sportartzt-Termin ergab, daß es nicht gut ist, und erst die daraus folgende Untersuchung in der Klinik, Herzkatheter, etc. zeigte, daß meine Herzklappe im A... ist, und kaum noch freier Querschnitt am Aortaeingang frei ist.

Kurz und gut: routineuntersuchungen bringen bei Sportlern höchstens per Zufall etwas hervor, sicher nicht frühzeitig.

Und zum Kostensparen durch Frühuntersuchungen, sollte man nicht vergessen, daß ein früh am Herzinfarkt verstorbener der Kasse auch viel spart...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2024, 20:15   #32
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ich finde es völlig übertrieben, als sportlicher Mensch im mittleren Alter ohne Risikofaktoren und Beschwerden irgendwelche Belastungs-EKGs zu machen.
Bei uns ist es ja freiwillig und da kann jeder selbst entscheiden. In Italien brauchst du eine Belastungs-EKG, denn ohne nimmst du nicht mal an einem Volkslauf teil.

Das letzte Mal hab ich mich vor 2 Jahren durchchecken lassen. War Blutuntersuchung, Balastungs-EKG, Herzultraschall, Gelenk- bzw. Bodycheck. Sollte ich für nächstes Jahr mal wieder anpeilen. Ich finde es gibt ein gutes Gefühl.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.