gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unsere Bunderegeriung und die Folgen des Urteils des BvG - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2023, 20:08   #25
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.534
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...
@keko
Den Bundeswehrfonds (100 Milliarden Schulden) betrifft das Urteil vermutlich nicht, weil der mit einer Gesetzesänderung im Grundgesetz per 2/3 Mehrheit beschlossen worden ist. Artikel 87a.
Als damals junger und überzeugter Teilnehmer der Anti-Pershing Demos von vor 40 Jahren finde ich das schade ;-)
Dafür wackelt der "Doppel-Wumms".
Ich tippe darauf, dass man das mit der Schuldenbremse locker sieht und dann die Milliarden wieder fließen. Zwar ist Klimawandel keine Krise, da seit Jahrzehnten bekannt, aber jetzt ist ja Krise. Letztendlich sind es nur Zahlen im Computer und unsere Poltiker erfinderisch.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2023, 07:18   #26
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.318
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Lindner hat mit der Haushaltssperre alle noch geplanten Kreditermächtigungen bis Ende 2023 aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds gesperrt. Was dann kommt, weiss noch keiner aus der Regierung.
Danke für den Hinweis lieber q., steht heute in der Tageszeitung. Plus das Detail, dass aus dem WSV 67 Milliarden (!) im Oktober, also in nur einem Monat (!!!), ausgegeben wurden. Unglaublich.


Ich persönlich find das gut, denn die Menschen leben noch viel zu sehr im Luxus, um zu menschlicheren Werten zurückzufinden? Was die diesbezügliche "Gutmenschliteratur" ausblendet ist, dass es auf die Situation ankommt! Nur im Katastrophenfall raufen sich Menschen unabhängig von Status und Herkunft zusammen, wie jeder Wissenschaftler und Sozialpsychologe bestätigen wird.

Sonst eher nicht. Es sei denn es gibt Freibier oder Essensgutscheine und selbst dann ist das eher fraglich. Nicht so bei echten Katastrophen wie die Forschung belegt, vor allem in Nordamerika freilich. Für Asien, Afrika, Australien, oder auch Europa ist das nicht so einwandfrei belegt. Ist ja egal, auch die psychologische Forschung baut oft Murks, weil sie eben überwiegend den "Nordamerikanischen Kulturraum" beforscht. Das aber nur am Rande. Könnte wichtig sein, insofern, dass die Deutschen ganz anders mit Katastrophen umgehen als Amerikaner. Wie z.B. auch die Asiaten? Reagieren anders als in der Forschungsliteratur gerneralisiert über den Amerikaner. Asiaten reagieren bei Taifun (teilnehmende Beobachtungsstudie) ganz anders als Amerikaner bei Hurricane (allg. Theorie in der Sozialpsychologie, generalisiert durch Forschungsliteratur belegt durch Beispiele aus dem "Nordamerikanischen Kulturraum", d.h. durch die USA ohne Canada, denn in Canada gibt es keine Hurricans, und bei Blizzards reagieren die Menschen auch anders als bei Hurrcans; na-ja, diese Psychologen aus Amerika, allen voran Philipp Zimbardo... ).

Überhaupt muss man hier klar sagen, dass der Katastrophenschutz hierzulande besser im Bilde ist als diesbezügliche Forschung und das Gutmenschtum. Wie kommts? Würde hier an dieser Stelle viel zu weit führen. Ist vielleicht ein gutes Thema für meine Doktorarbeit? Yepp. Die Idee des Tages. Da ruf ich gleich mal meine Prof in Sozialpsychologie an bzw. im Sekretariat.. Das darf ich, weil ich 400 von 400 Klausurpunkten in der SozPsy Prüfung habe. So was gabs noch nie. 100.00%. Alles richtig. Na-ja, egal.


Was damm kommot? Bleibt die Regierung an der Macht, darf sie für ihren Murks öffentlich gerade stehen, durch noch mehr Murks...- sonst fällte (ist das der Konjuktiv?) es ja auf. Nein! Sonst fiele es ja auf.

Guten Tag allen in der Start!


Geändert von Trimichi (22.11.2023 um 08:13 Uhr). Grund: WSF. DAMM KOMMOT? Scheint als ob die AI vom abgeschalteten Phone nun auf meinem Laptop agiert. Das darf doch nicht wahr sein!
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2023, 09:02   #27
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.402
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis lieber q., steht heute in der Tageszeitung. Plus das Detail, dass aus dem WSV 67 Milliarden (!) im Oktober, also in nur einem Monat (!!!), ausgegeben wurden. Unglaublich.
Das wäre echt überdurchschnittlich, 67 von 200 Milliarden für 3 Jahre im Oktober. Wer da die Verfügungsberechtigungen hat, wusste sicher , dass man zügig handeln muss.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2023, 07:18   #28
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.534
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
....
Ich tippe darauf, dass man das mit der Schuldenbremse locker sieht und dann die Milliarden wieder fließen. Zwar ist Klimawandel keine Krise, da seit Jahrzehnten bekannt, aber jetzt ist ja Krise.....
Woher wusste ich das bloss?!

Ampel will Schuldenbremse für 2023 aussetzen
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2023, 07:59   #29
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.066
Der Sinn der Schuldenbremse war bisher – nach meinem Verständnis –, dass die kommenden Generationen nicht das Geld abstottern müssen, das wir heute ausgeben.

Es wäre den kommenden Generationen aber vermutlich ganz recht, wenn wir heute in eine klimafreundliche Infrastruktur investieren.

Sofern wir heute diese Kosten nicht stemmen können, ist es aus meiner Sicht legitim, die nächsten Generationen an diesen Kosten zu beteiligen – ihnen kommen sie schließlich zugute. Wir handeln in deren Interesse, wenn wie heute Schulden machen, die von den nächsten Generationen bezahlt werden.

Daher bin ich für eine Lockerung der Schuldenbremse für nachhaltige Infrastrukturprojekte, deren Bedeutung über unsere Generation hinausgeht.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2023, 08:28   #30
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.019
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Sinn der Schuldenbremse ...

Daher bin ich für eine Lockerung der Schuldenbremse für nachhaltige Infrastrukturprojekte, deren Bedeutung über unsere Generation hinausgeht.
Wird aber so von Politik selten gelebt. Herr Wissing und Co wollen dann aber auch was ab vom Kuchen, ganz sicher nicht verzichten.
Ist der Topf erst auf, greifen alle rein.
NmpM.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2023, 08:42   #31
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.534
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Wird aber so von Politik selten gelebt. Herr Wissing und Co wollen dann aber auch was ab vom Kuchen, ganz sicher nicht verzichten.
Ist der Topf erst auf, greifen alle rein.
NmpM.
Die Energiewende über Geld zu steuern wird krachend scheitern, auch in DE und auch schon sehr bald.
Warum reden wir eigentlich ständig über Geld und über immer mehr Geld, obwohl man doch sparen sollte?
Überzeugung wäre notwendig und das funktioniert ganz gut, wenn man echte Vorbilder hat.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2023, 08:55   #32
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Daher bin ich für eine Lockerung der Schuldenbremse für nachhaltige Infrastrukturprojekte, deren Bedeutung über unsere Generation hinausgeht.
Das ist ein sehr guter Punkt.
Wer mag kann sich den Bundeshaushalt als Kreisdiagramm anschauen. Per Klick dann in die Budgetpositionen. Gesamt EUR 446 Mrd.
https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bun...t-digital.html
Was meiner Meinung nach korrigiert werden sollte ist das Verhältnis Konsum (aktuelle Generation) zu Investition.
"Konsum" ist zu hoch. Größter Brocken mit 39% ist Arbeit & Soziales. Davon 3/4 Subvention für die aktuelle Rentnergeneration. Da will halt keine Partei ran.
Bundesschuld 9%, Finanzverwaltung 5%, Gesundheit 4%, etc.
Meine Meinung: Schuldenbremse für Zukunftsprojekte aussetzen ja - wenn wir im Gegenzug den Konsum begrenzen auf z.B. 50% der Investitionen.
Bulldog ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.