gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Entscheidungshilfe: gebrauchtes Cervelo P5 oder neues Cube Aerium TT? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2023, 20:11   #25
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von craven Beitrag anzeigen
Ich weiss in diesem Fall leider nicht mehr genau, wo ich drauf gestossen bin; als Schwabe lese ich allerdings immer wieder mal auf entsprechenden Schnäpchenseiten quer wobei (für uns) ordentliche Räder dort selten zu finden sind
Das CUBE Aerium C:68 SL HIGH carbon´n´white (2021) ist bei multicycle übigens noch für 3700,- in allen Größen verfügbar
Danke! Leider keine Scheibenbremsen…
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 20:41   #26
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 223
Wer die Wahl hat

Hallo,

dank dem Hinweis auf das Cube habe ich jetzt auch 2 Räder zur Auswahl, dabei hatte ich mich bereits für das BMC entschieden.
Welches würdet ihr mir empfehlen:
https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-timem...p00057789m001#
oder das CUBE AERIUM C:68 SL HIGH hier aus dem Post.

Mir gefällt ja das BMC etwas besser, da das Cockpit mehr Einstellmöglichkeiten hat, es leichter ist und ich mich frage wie man so ein integriertes Trinksystem sauber bekommt.
Cube scheint mir etwas aerodynamischer zu sein. Da ich aber wenig bis keine Ahnung habe gerne her mit euren Empfehlungen (gerne auch warum).
Danke schon mal

PS: hoffe es ist okay, das ich die Frage hier stelle. Sonst Bescheid geben, dann mache ich einen neuen Post
Bety ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 20:51   #27
craven
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: BaWü
Beiträge: 938
Zitat:
Zitat von Bety Beitrag anzeigen

PS: hoffe es ist okay, das ich die Frage hier stelle. Sonst Bescheid geben, dann mache ich einen neuen Post
Klar ist das okay
craven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 08:21   #28
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
komm hier hin, dann kannst du wenigstens das 56er checken
Wie gesagt, würde ich ja wirklich sehr gerne, aber ist halt viel zu weit weg.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 09:21   #29
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 223
Würde mich freuen, wenn noch jemand was zum BMC Timemachine 01 zum Cube Aerium sagen könnte. Tue mich schwer mit der Entscheidung. Danke Euch.
Bety ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 09:27   #30
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.481
Das BMC ist eine vergleichsweise alte Karre, würde ich niemals mehr kaufen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 10:43   #31
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Bety Beitrag anzeigen
Würde mich freuen, wenn noch jemand was zum BMC Timemachine 01 zum Cube Aerium sagen könnte. Tue mich schwer mit der Entscheidung. Danke Euch.
Das BMC (das ist übrigens kein TM01, das ist ein Timemachine One, das ist nicht dasselbe) ist halt ein klassisch alter Hobel. Caliper-Felgembremse, alle Kabel draussen im Wind, klassischer Vorbau, sicher aber kein schlechtes Bike. Für einen Sieg bei den Profis wirds damit nix mehr, aber das ist vermutlich nicht dein Ziel.

Das Cube ist sicher sportlich konkurrenzfähiger, aber wird in diesem Jahr ebenfalls ersetzt. Es ist aber aufgeräumt und hat neben der Storagebox auch eine integrierte Getränkelösung.

Die Einstellbarkeit des Cockpit ist beim BMC minim besser, da kannst du neben der Spacer unter den Pads auch noch den Vorbau höher oder tiefer stellen, und die Extensions sind nicht nur 0/+15° einstellbar wie beim Cube, sondern unbegrenzt.
Das Cube hat den schnelleren Rahmen.

Das BMC hat bessere Laufräder, und es ist UCI legal, das Cube nicht.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 13:50   #32
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 223
Danke für Eure Rückmeldungen. Ich bin beim IM Frankfurt knapp unter einem 30er Schnitt gefahren mit einem Rennrad mit Extensions. Bin noch am überlegen ob bei meiner niedrigen Geschwindigkeit das leichtere Gewicht des BMC (ca. 1 kg leichter) nicht besser wäre oder ich trotzdem mehr von der besseren Aerodynamik des Cubes profitieren würde. Was meint ihr?
Es ist ja übrigens nicht genau das gleiche Cube wie die Ursprungsanfrage sondern eins mit den "schlechten" Magura Bremsen.
https://multicycle.de/produkt/cube-a...te-2021-486210

PS: das ich für das Geld kein neues Toprad haben kann ist mir klar.
Bety ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.