@Dr.Ullse:
Ich kenn auch Leute aus der Trainingsgruppe und deren Umfeld und einige der kolportierte Meinungen. Viel davon sind blosse Spekulationen, vergiss nicht die Eifersüchteleien und die Eigendynamik einer Trainingsgruppe...
Klar! Wäre besagter Läufer nicht beinahe draufgegangen wegen Medikamentenmißbrauchs, hätte ich seine Worte auch nicht unbedingt geglaubt...
Edit sagt noch: natürlich kann er das auch alles in Eigenregie gemacht haben. Der Beigeschmack bleibt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Naheliegend ist das, was Astrologen sagen, auch immer.
Aeh? Ich glaube du hast nicht verstanden was ich meine. Es ging mir um eine Abschaetzung von Wahrscheinlichkeiten, ohne die Details zu ueberpruefen. Da schneidet die einfachere Erklaerung meist besser ab, als ein verzwickte. Damit ist die einfache erklaerung naheliegend. Was das mit Astrologie zu tun hat ist mir unklar.
Zitat:
Das seh ich aber völlig anders. Aus deiner Quelle zitiert:
"Das ockhamsche Sparsamkeitsprinzip fordert, dass man in Hypothesen nicht mehr Annahmen einführt, als tatsächlich benötigt werden, um einen bestimmten Sachverhalt zu beschreiben und empirisch nachprüfbare Voraussagen zu treffen."
und
"Dabei ist zu beachten, dass dieses Sparsamkeitsprinzip keine Aussage über die Gültigkeit von Erklärungsmodellen macht, sondern nur eine Heuristik bietet, wie wirksame Erklärungen gefunden werden können."
Hervorhebung von mir.
Es geht um Gesetzmäßigkeiten und nicht um Einzelereignisse.
Das was du da zitiert hast, widerspricht in keinster Weise der Anwendung auf Einzelereignisse. Mir ist bewusst, dass in der Wissenschaft dieses Prinzip fuer die Plausibilitaet von Gesetzmaessigkeiten genutzt wird, aber deswegen ist das Prinzip nicht darauf beschraenkt. Es ist auch nicht auf Voraussagen beschraenkt, keine Ahnung wieso du das hervorhebst. Zwischen retrospektiven Betrachtungen und Vorhersagen besteht doch gar nicht immer so ein grosser Unterschied. Gerade in der Wissenschaft schaut man sich oft an was passiert ist um daraus abzuleiten, was in der Zukunft passiert (da man annimmt, dass die Gesetzmaessigkeiten die gleichen bleiben). Schau dir zum Beispiel mal Untersuchung zur Planetenentsstehung an. Da wird oft die Frage gestellt: "Was muss geschehen, damit Prozess x in Gang kommt." Gibt es dazu verschiedene Varianten, dann wird die einfachere weiter verfolgt (und nicht die bei der 1000 extrem unwahrscheinliche Dinge gleichzeitig eintreten muessen). 100% ausschliessen kann man dann immer noch nicht, ob der unwahrscheinlichere Weg der ist, der in der Vergangenheit unser Sonnensystem formte, es ist nur naheliegend, dass es der einfachere war. (faellt dir die Aehnlichkeit zu der Baumann Geschichte auf? )
Dass die Gueltigkeit von Erklaerungsmodellen nicht widerlegt werden kann hatte ich auch schon erwaehnt, es ist nur eine Plausibilitaetsbetrachtung (siehe auch voriger Absatz). Es ist durchaus moeglich, dass jemand Dieter Baumann gelinkt hat und dafuer ne Menge Aufwand betrieben hat.
Und wenn du schon zitierst, dann lies doch auch das hier (gleiche Quelle): "Nach einem Sturm sieht man einen umgefallenen Baum. Aus den Beobachtungen „Sturm“ und „umgefallener Baum“ lässt sich die einfache Hypothese ableiten, dass „der Baum vom starken Wind umgeweht“ wurde. Diese Hypothese erfordert nur eine Annahme, nämlich dass der Wind den Baum gefällt hat, nicht ein Meteor oder ein Elefant. Die alternative Hypothese „der Baum wurde von wilden, 200 Meter großen Außerirdischen umgeknickt“ ist nach Ockhams Rasiermesser weniger hilfreich, da sie im Vergleich zur ersten Hypothese mehrere zusätzliche Annahmen erfordert. Zum Beispiel die Existenz von Außerirdischen, ihre Fähigkeit und ihren Willen, interstellare Entfernungen zu bereisen, die Überlebensfähigkeit von 200 m hohen Wesen bei irdischer Schwerkraft usw."
Jetzt verstanden?
Zitat:
Wenn man Ockham so benutzen könnte wie du es tust, dann hätte er nicht mehr Relevanz als ein Horoskop!
Wie das mit Horoskopen zusammenhaengt ist mir unklar. Das Prinzip ist doch sehr einfach und einleuchtend.
Ein Freund von mir war mit Baumann in Sydney auf dem Hotelzimmer.
Er meint, wenn du miterlebt hast, wie er schon fast manisch nachts aufstand, faxe laut vorlaß und Theorien zur Zahnpastaaffäre entwickelte, dann musst du ihm glauben!
Das hat dazu geführt, dass ich fest davon überzeugt bin, dass er zu diesem Zeitpunkt nichts Unerlaubtes genommen hat....
Ich hatte bei Baumann vor und nach der Dopinggeschichte immer das Gefuehl, dass er es wirklich ernst meint mit seinem anti Doping Kampf und daher auch dazu geneigt ihm zu glauben.
Allerdings war er in der EPO Hochzeit ganz schoen schnell - der schnellste Weisse ueber 5000, wenn ich mich nicht irre. Dazu noch die Zahnpasta story, die zwar moeglich ist, aber irgendwie schon erstaunlich ist.
Es gibt aber ja auch noch andere Leute die Angst haben, dass ihnen mal jemand was in den sprichwoertlichen Kaffee mischt - vll ist Baumann ja genau das passiert?
Ob die Zahnpasta von 3ten manipuliert wurde, wissen vermutlich nur die Baumanns und eben der etwaige Manipulator. Ob DB gedopt hat weiss wohl nur er und vll seine Frau. Dabei sollte man's vielleicht einfach belassen.
Danke, Arne!
Wow, das Baumann-Thema fand ich superspannend und klasse präsentiert! Hatte keine Ahnung, wie kompliziert das alles war, und wie viele starke Indizien für seine Unschuld sprechen. Dachte bisher, alles wäre nur ne Glaubensfrage. Ich neigte bisher auch schon dazu, ihm zu glauben, aber das hat sich nun deutlich verfestigt.
Zum Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus fand ich bemerkenswert, dass der Experte (sorry, hab den Namen vergessen) meinte, beim Radfahren wäre es im Gegensatz zum Laufen ein Effizienznachteil, dass man keine exzentrische Muskelarbeit nutzt.
Beim Runden-Tritt-Thema hatte doch dagegen Petzke exzentrische Muskelarbeit quasi als böse identifiziert.
Bin gespannt, ob/wie sich dieser (scheinbare?) Widerspruch auflösen lässt...