gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung RR bis ~ 4k - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2020, 21:08   #25
dandelo
Szenekenner
 
Benutzerbild von dandelo
 
Registriert seit: 20.05.2018
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von KetteRechts Beitrag anzeigen
Mein Hinweis bezüglich Canyon war explizit auf die derzeitige Situation gemünzt. Bin mir nicht sicher, ob die Info aus Bestellungen von 5 Rädern, die vermutlich nicht allesamt in den letzten Wochen erfolgt sind, da aussagekräftig ist.

Hier schreiben im übrigen sehr oft alteingesessene Canyon-Piloten:
https://de.trustpilot.com/review/www...rce=Caro usel
Genauso wenig bin ich mir sicher, ob die Aussagen von 5 Leuten, die mit Canyon Probleme hatten (meist ebenso aus der Vor-Coronazeit) aussagekräftig sind. Bei den meisten klappts und von denen liest und hört man nix/kaum etwas. Die mit Problemen lassen meist schnell Dampf ab (verständlich). Das verzerrt das Bild in meinen Augen etwas. Wie dem auch sei, ich will niemandem Canyon aufschwatzen oder besser als andere dar stehen lassen. Ich hab lediglich meine Erfahrung und Meinung dazu geschrieben, so wie es der Threadersteller wollte.
Grüße
dandelo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 08:16   #26
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von KJS Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte mir eine neues Rennrad anschaffen und bin bei der Auswahl leider etwas überfordert. Aktuell fahre ich ein einigermaßen gemütliches Allround-RR. Das muss für Triathlon, RTFs und auch mal für ne Gravel-Runde (separater Laufradsatz) herhalten.

Es dürfte nun gerne etwas schnittigeres für flotte Runden in kupiertem Gelände bis ~ 100 km und den Triathloneinsatz bis zur OD werden.
Warum eigentlich ein Rennrad? Ich würde wohl eher direkt aufs Triathlonrad gehen. Weil ein Rennrad "für alles" hast du ja schon. Ein Aero-Rad ist im Vergleich nicht viel schneller, höchstens mit schärferer Sitzposition und die muss man erst mal sitzen können.
Meiner Meinung nach macht es relativ wenig Sinn ein Aero-Rad oder noch schlimmer ein leichtes Rad zu kaufen, wenn der Fokus auf "schnell", "schneller" und Triathlon liegen soll. Da kann man eigentlich gleich zum Triathlonrad greifen. Scheibenbremse ist in dem Zuge natürlich ein Preistreiber, aber vielleicht gibts ja nen recht großen Abverkaufsmarkt dieses Jahr - keine Ahnung. Danach schauen würde ich auf jeden Fall. Solange es nicht sehr, sehr (!) bergig ist, ist ein Tri/TT-bike immer schneller und das auch erheblich. Mitunter (deutlich) gemütlicher als ein scharfes Aero-Rennrad.
Ein normales weiteres Rennrad, was nicht mal wirklich aerodynamischer ist, macht eigentlich ziemlich wenig Sinn, habs selbst schon hinter mir. Biste quasi 0 schneller. Vielleicht glücklicher Ausnahme: Rahmengröße vorher passte nicht, dann kann mans natürlich machen.

Geändert von felixb (06.05.2020 um 09:53 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 08:22   #27
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.473
ein "richtiges " Triathlonrad ist 3km/h schneller als ein "richtiges" Rennrad
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 08:33   #28
TTTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2019
Beiträge: 367
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ein "richtiges " Triathlonrad ist 3km/h schneller als ein "richtiges" Rennrad
Mit dieser Hausnummer habe ich auch gerechnet. Der Beweis steht noch aus.
Bei mir würde das 10% bedeuten - auf eine LD ein riesen Unterschied.
TTTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 09:02   #29
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.473
Zitat:
Zitat von TTTom Beitrag anzeigen
Mit dieser Hausnummer habe ich auch gerechnet. Der Beweis steht noch aus.
Bei mir würde das 10% bedeuten - auf eine LD ein riesen Unterschied.
da brauchst du nichts beweisen. das ist eher noch pessimistisch gerechnet, jedenfalls bei mir
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 09:44   #30
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Mein Senf dazu:

Wenn Du ambitioniert Wettkämpfe bestreitest und daran Spaß hast, brauchst Du beides: Ein vernünftiges Rennrad und ein Triathlonrad.

Das Rennrad ist ein reines Trainingsgerät. Ein teurer Aerorahmen macht hier nach meiner persönlichen Auffassung keinen Sinn. Es kommt vor allem darauf an, dass das Teil 50,000 Kilometer fährt, ohne irgendwelche Zicken. Es muss gut passen und vor allem robust sein. Bei den Reifen kommen nur die allerbesten in Frage, während es vollkommen egal ist, ob die Tretkurbel eine 105er oder eine Dura Ace ist. Nach spätestens zwei Jahren entscheidet ohnehin allein die Wartung des Rades darüber, wie gut es funktioniert, und nicht der Kaufpreis. Eine gut geölte 105er mit sauberen Zügen ist besser als eine vergammelte Campa Superrecord.

Mein Tipp wäre deshalb das Cannondale CAAD13 Ultegra für EUR 2.099,- in "nuclear yellow". Es hat einen Alurahmen und Felgenbremsen. Tauschen würde ich die Reifen gegen Conti GP 5000, sowie die Sattelstütze gegen eine flexible Carbonstütze (Sabine verkauft eine gute, falls die passt).

Mit dem restlichen Budget kannst Du dieses Jahr bestimmt auf den Gebrauchtmarkt ein gutes Triathlonrad erwischen.

Viel Spaß!
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 10:19   #31
TTTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2019
Beiträge: 367
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mein Senf dazu:

Mein Tipp wäre deshalb das Cannondale CAAD13 Ultegra für EUR 2.099,- in "nuclear yellow". Es hat einen Alurahmen und Felgenbremsen. Tauschen würde ich die Reifen gegen Conti GP 5000, sowie die Sattelstütze gegen eine flexible Carbonstütze (Sabine verkauft eine gute, falls die passt).

Arne
Das hab ich kürzlich erst für 1699 gesehen, finds jetzt aktuell aber nicht

Edit: war das alte Modell zu 1599 - sorry

Geändert von TTTom (06.05.2020 um 15:30 Uhr).
TTTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 07:37   #32
KJS
Szenekenner
 
Benutzerbild von KJS
 
Registriert seit: 18.09.2018
Ort: Ostalb
Beiträge: 214
Danke! Hatte mir ein Zeitfahrrad eigentlich schon erfolgreich ausgeredet
Jetzt muss ich wohl doch nochmal überlegen...
KJS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.