gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lauftechnik umstellen von Fersenlauf auf Mittelfuß - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2020, 19:35   #25
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Das Tempo /Ermüdung hat schon was zu sagen

.... aufgrund meiner Meniskus-Problematik muss ich auch wieder mehr auf dem Mittelfuss/Vorfuss landen um mein Knie zu entlasten.
Da ich ja beides kann, also sowohl Mittelfussläufer als auch Fersenläufer bin, kann ich aus Erfahrung sagen, dass das Tempo bzw. Die Ermüdung sehr wohl dazu führt eher auf der Ferse zu landen. Bei diversen Ultras sah ich mich auf Bildern zum Teil mit Fersenlauf als auch mit Mittelfuss daher kommend. Und das beim gleichen Wettkampf. Ich denke sobald die Muskulatur ermüdet, der Rumpf nicht mehr stabil gehalten wird, die Hüfte einknickt, dann neigt der Läufer zum Fersenlaufen.
Ich halte es beim derzeitigen Laufen auch so, dass ich in Etappen steigere. Da ich aber nicht voll raus bin aus dem Stil, ist es nicht ganz so schwierig. Da spielen anderenFaktoren ne grössere Rolle. Tempo zum Beispiel : )
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 21:53   #26
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.205
Bin von Ferse auf Vorfuss gewechselt. Hatte einige Zeit nur Laufdrills gemacht und nach ca. 3 Monaten Angewöhnung ging es gut mit dem Vorfusslauf

Übrigens Mittelfusslaufen ist nicht möglich, beim Mittelfuss ist eine Wölbung nach oben und auf dieser kann man nur landen, wenn man Plattfüsse hat.

Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
...unser Lauftrainer (der von Jannnjazz / HSV Tri aus der Erinnerung auch) empfiehlt, den Oberkörper beim Laufen leicht nach vorne fallen zu lassen, dann geht die Energie nach vorne und nicht nach oben...
Die Hüfte muss nach vorne, nicht der Oberkörper.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Allerdings wird dann zwangsläufig der Schritt nach vorne länger, denn sonst würde man immer weiter beschleunigen und dann nach vorne umfallen.

Bei konstantem Lauftempo bremst der nach vorne verlagerte Landepunkt im exakt gleichen Maße, wie das nach vorne Lehnen antreibt. Der Gewinn an Geschwindigkeit ist Null, die Aufprallkräfte sind höher.
Wenn die Schrittfrequenz genug hoch ist, landet man nicht vor dem Körper. Mit Erhöhung der Schrittfrequenz minimiert sich die Aufprallkräfte pro Schritt deutlich.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 22:01   #27
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.475
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Wenn die Schrittfrequenz genug hoch ist, landet man nicht vor dem Körper. Mit Erhöhung der Schrittfrequenz minimiert sich die Aufprallkräfte pro Schritt deutlich.
Glaub mir, bei konstantem Lauftempo landet man mit dem Fuß vor dem Körperschwerpunkt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 22:08   #28
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
immer wieder herrlich diese diskussionen, vor allem im breitensportbereich. schaut man sich bei volksläufen und normalen triathlons um, laufen 90% über die ferse, vll 8% über den mittelfuß und vll 2% sind reine vorfußläufer. das sind so meine beobachtungen.
in den ersten 10-20 de rgesamtwertung mögen die prozentzahlen anders sein, dafür kippt das verhältnis dann hintenraus ins komplette gegenteil. da läuft praktisch niemand mehr auf dem vorfuß.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 22:09   #29
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.491
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
Man sollte nie mit der Ferse aufkommen - unabhängig vom Tempo...lauftechnik hat nix mit Tempo zu tun. Die sollte immer gleich aussehen. Egal wie schnell oder langsam man unterwegs ist.
Aber ja: krampfhaft sollte es nicht sein, sondern im Idealfall ein normaler Bewegungsablauf. Laufen eben...
Ja ist ok.
Ich werde dieses Jahr mal anschauen wie du so läufst - im Triathlon nach anstrengendem Radfahren.
Ich warte in T2 und lauf dir hinterher.
Anschließend zeig ich dir dein Laufvideo.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 22:12   #30
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.205
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Glaub mir, bei konstantem Lauftempo landet man mit dem Fuß vor dem Körperschwerpunkt.
Ja, kann je nach dem minimal sein, aber Lauf mal 10m mit Rücklage, dann 10m mit Vorlage. Denn Unterschied wird man spüren.

Stoptaste im Video drücken bei Landung: (bei der Zeitlupe)

https://www.youtube.com/watch?v=PH-3cHxXAK0
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 22:39   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.475
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Generell wohl richtig, nur hatten wir etwas weiter oben ja schon den "gefühlten Laufstil".
Viele Läufer stehen sehr aufrecht und drücken sich eher nach oben ab, statt nach hinten. Behält man beim leicht nach vorne geneigtem Oberkörper die Schrittlänge bei und setzt die Füße mit dem Ballen bzw Mittelfuß und unter dem Körper auf, wird man schneller und drückt sich mehr nach vorne ab. Quasi wie beim Sprint. Hoffe, ich habe die Trainer so richtig wiedergegeben.
Das ist leider physikalisch unmöglich.

Wenn das Tempo konstant ist, also nicht beschleunigt wird, kannst Du die Füße nicht unter dem Körper aufsetzen. Sondern in jedem Fall davor. Lehnst Du Dich nach vorne und verlagerst Du damit den Körperschwerpunkt nach vorne, muss auch der Schritt nach vorne verlängert werden. Sonst würdest Du beschleunigen oder umfallen.

Deswegen lehnen sich gute Läufer nicht nach vorne, sondern haben den Körper verhältnismäßig aufrecht. Ein Coach, der seinen ermüdeten Schützling beim Marathon anfeuert, ruft ihm zu: "Mach Dich nochmal groß für die letzten Kilometer!". Das erleichtert, den Schritt nach hinten lang und nach vorne kurz zu machen ("Vokuhila").

Es ist unter Trainern und Läufern ein verbreiteter simpilfizierender Irrglaube, beim Laufen würden sich die Beine vom Boden abdrücken, und die Vorlage des Körpers sei eine Art Gaspedal. Ich kann bei Interesse gerne mal näher darauf eingehen, möchte aber hier den Thread nicht kapern.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 22:44   #32
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.491
Es gab hier schon mal so eine Diskussion.
Das Schlagwort war umpfen oder ompfen oder xxxxxxx.
Mir fällt es nicht ein.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.