Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Behalte es bitte weiterhin für dich.
Denn ich kann mir vorstellen zu was die Erkenntnis führen wird, dass man gegen Mülltonnen rennen kann die auf Gehwegen stehen:
Da laut kommunalen Müllsatzungen der Anwohner meist verpflichtet ist die Mülltonne an Leerungstagen auf den Gehweg zu stellen, wird der Anwohner verpflichtet ebenfalls seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und die Mülltonnen entsprechend abzusichern. Näheres regelt bald eine Verordnung zur Mülltonnensicherheit im öffentlichen Verkehrsraum (MütoSicÖVrVO) welche die notwendigen Maßnahmen (s.u.) beschreibt. Kosten für erforderliche Sicherungsmaßnahmen können ggf. auf die Mieter umgelegt werden.
Gruß
N. 
|
Das geht auch intelligenter und kosteneffizienter. Die Mülltonnen werden mit Annäherungsalarm ausgestattet. Kleiner Sensor, so wie im Porsche. Fertig.
Macht auch Sinn, dann Wildscheine mit GPS auszustatten oder andere, stadtbekannte Wühler, die mit Rechen nach Plastikflaschen stochern.
Aber wollen wir das? Deswegen: sich den Mülltonnen immer bewaffnet nähern. Mit der Faust voll drauf und fertig ist die progressive Muskelrelaxation nach Schmalz-Jacobson. Oder gleich mit der Ferse von oben. Damit sind dann auch Metallmülleimer eingebeult.
Freue mich schon auf diese Barken. Weiter so. Da kann man dann sogar voll durchziehen und das vollkommen arschverreckte Ding berstet in alle Richtungen.