gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Chain suck (Sram Etap + ovale Blätter) -> Kettenfänger? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2019, 13:30   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
...ich sag es ja immer wieder: geiles Forum...


aber irgendwie sind wir alle auch ganz schön (nett) verstrahlt.
Ukraine -> Schweiz, Unikate fräsen etc ...
Grundsätzlich kann so ein Blatt jeder bestellen. Hier ist es nur eine Frage der Zeit. Die Vorgabe ist ja äh... Ambitioniert. Ich bin gespannt ob die das schaffen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 14:48   #26
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Doofe Frage:
Braucht man für das Monoblatt nicht ne andere Kurbel für ne vernünftige Kettenlinie?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 14:58   #27
premumski
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2017
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Doofe Frage:
Braucht man für das Monoblatt nicht ne andere Kurbel für ne vernünftige Kettenlinie?
Nö, nur kürzere Kettenblattschrauben.
premumski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 15:32   #28
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von premumski Beitrag anzeigen
Nö, nur kürzere Kettenblattschrauben.
Oder Unterlegscheiben, wenn es zeitlich ganz eng wird.....
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 15:47   #29
premumski
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2017
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Oder Unterlegscheiben, wenn es zeitlich ganz eng wird.....
Ne das sieht Käse aus, das Auge fährt ja mit
premumski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 16:01   #30
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von premumski Beitrag anzeigen
Ne das sieht Käse aus, das Auge fährt ja mit
Die würde man ja eh von hinten montieren. Kein Problem. Sieht man nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2019, 21:15   #31
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Hätte gedacht, dass das Mono-Blatt mittig zur Kassette sitzen sollte.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2019, 07:28   #32
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Was mich nachdenklich stimmt: Friction differences between 1X and 2X drivetrains.

In dem Artikel wird 45 (1X Setup, 10-42 hinten) mit 39/53 (11-34 hinten) verglichen.

Reibungsverluste bei selber Übersetzung (Basisleistung 250w):



Die größte Differenz ist natürlich bei hoher Übersetzung (rechtes Ende der Graphik) zu sehen, weil dann bei 1X die kleineren Ritzel zum Einsatz kommen. Für mich nicht relevant, weil ja mein 1X Kettenblatt so groß wäre, wie mein derzeitiges großes Kettenblatt.

Eher relevant sind die Verluste bei niedriger Übersetzung, die wegen der gekreuzten Kette zustande kommen. Da die zweite Hälfte der Yorkshire Strecke ja nur "Hügel rauf - Hügel runter" ist, werde ich die höchsten Watt in dieser ungünstigen Kombination treten müssen. Die Reibungsverluste sind hier deutlich höher als die Ersparnis durch den von Hafu erwähnten Gewichtsvorteil. Wenn die Gefahr eines Malheurs beim Schalten nicht wäre, würde ich für einen derart hügeligen Parcours wohl 2-fach vorziehen. 1-fach wäre bei flach oder leicht wellig interessant.

Soweit mal meine Überlegungen. Bin für Input offen. Habe ja dann die Qual der Wahl .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.