gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Prototyp: Ceramicspeed DrivEN - Antrieb ohne Kette mit angeblich 99% Effizienz - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2018, 11:24   #25
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.480
Mich würde rein technisch interessieren, wie man mit den Polygoneffekten an den Kugellager-Kränzen fertig wird, damit der Antrieb nicht vibriert.

Den Schaltvorgang könnte man beschleunigen, indem man zwei solche Kugellager-Kränze einsetzt, vergleichbar mit einer Doppelkupplung.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 11:34   #26
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich auch ein Video wo man den Schaltvorgang sieht?
Wenn ich das richtig gelesen habe, schaltet das System noch nicht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 11:39   #27
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig gelesen habe, schaltet das System noch nicht.

hab ich auch so gelesen.

Und ich zerbereche mir gerade den Kopf wie ich eine Schaltung bauen würde. Hinten müsste ja das Kugellagerelement auf der "Kettenstrebe" nach vorne und hinten flexibel sein und das vordere Kugellagerelemen starr.

Beides aber verbunden mit der Welle.

vielleicht eine geteilte Welle mit unterschiedlichen Durchmessern. Und der hintere Teil ist beweglich ...
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 12:08   #28
Cube77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mich würde rein technisch interessieren, wie man mit den Polygoneffekten an den Kugellager-Kränzen fertig wird, damit der Antrieb nicht vibriert.

Den Schaltvorgang könnte man beschleunigen, indem man zwei solche Kugellager-Kränze einsetzt, vergleichbar mit einer Doppelkupplung.
Mein Ingenieurstudium ist schon eine Weile her, aber Arne hat recht, das wäre wirklich interessant, insbesondere wenn Schmutzablagerungen den wirksamen Durchmesser zusätzlich verändern!

Wenn ich das System richtig verstehe, werden Gangwechsel durch eine Verschiebung der Antriebsachse erreicht. Dazu müsste aber die Ritzelscheibe mit dem Kugellager-Kranz sychronisiert werden oder es darf während des Schaltvorgangs nicht getreten werden ...

Saluti
Alex
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 13:09   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
... wenn ich mich nicht verzählt habe, hat das kleinste Ritzel hat 14Zähne und das nächste schon 18Zähne. Das ist schon ein riesen Sprung. Dafür wird auf jeden Fall in den kleineren Gängen die Abstufung immer feiner.
Ich glaube, Du hast richtig gezählt. 4-Zähne-Sprünge zwischen allen Gängen sind unbrauchbar. Theoretisch könnte man die Sprünge durch Verkleinerung der Zähne und / oder Abstände zwischen den "Ritzeln" reduzieren, aber ob das dann noch stabil genug für die Power ist?

Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
  • Irgendwann wird es eine günstigere Version mit 98% Effizienz für die weniger kaufkräftige Käuferschicht geben.
Bei 98% wäre der Vorteil gegenüber dem Kettenantrieb weg.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 13:37   #30
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
Wenn ich das System richtig verstehe, werden Gangwechsel durch eine Verschiebung der Antriebsachse erreicht. Dazu müsste aber die Ritzelscheibe mit dem Kugellager-Kranz sychronisiert werden oder es darf während des Schaltvorgangs nicht getreten werden ...
Zusätzlich wäre die Frage, ob und wie der Schaltvorgang ohne Kraftunterbrechung erfolgt. Dazu müsste ja sichergestellt sein, dass der Kugellagerkranz mit dem zweiten Ritzel in Eingriff steht bevor der Kontakt mit dem ersten Ritzel verloren geht, sonst tritt man ins Leere.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich glaube, Du hast richtig gezählt. 4-Zähne-Sprünge zwischen allen Gängen sind unbrauchbar. Theoretisch könnte man die Sprünge durch Verkleinerung der Zähne und / oder Abstände zwischen den "Ritzeln" reduzieren, aber ob das dann noch stabil genug für die Power ist?
Eine andere Abstufung würde dann ja bedeuten, dass sich die Radien der Ritzel verändern, also der radiale Abstand zweier Ritzel variiert. Das heißt, die Schaltschritte wären unterschiedlich groß. Das schalttechnisch in den Griff zu bekommen, dürfte nicht einfach werden.

M.

“I've come up with a set of rules that describe our reactions to technologies:
1. Anything that is in the world when you’re born is normal and ordinary and is just a natural part of the way the world works.
2. Anything that's invented between when you’re fifteen and thirty-five is new and exciting and revolutionary and you can probably get a career in it.
3. Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.“
Douglas Adams, The Salmon of Doubt (Dirk Gently, #3)


Ich geb‘s zu, ich gehöre langsam zu 3.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 14:07   #31
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich glaube, Du hast richtig gezählt. 4-Zähne-Sprünge zwischen allen Gängen sind unbrauchbar. Theoretisch könnte man die Sprünge durch Verkleinerung der Zähne und / oder Abstände zwischen den "Ritzeln" reduzieren, aber ob das dann noch stabil genug für die Power ist?
Und natürlich habe ich mich verzählt, ich gehe jetzt Wetten ein daß alles ganzzahlig durch vier teilbar ist.
Im Prinzip ganz simpel. Mit halbiertem Radialen Abstand hast Du auch halbe Anzahl Zahndifferenz. Dann wären nur noch halb so viele Schaltpunkte vorhanden.
Das lässt sich dann mit den von Dir genannten Nachteilen durch Verdoppelung der Zahnzahl bei gleichem Radius egalisieren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 14:15   #32
Cube77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen

“I've come up with a set of rules that describe our reactions to technologies:
1. Anything that is in the world when you’re born is normal and ordinary and is just a natural part of the way the world works.
2. Anything that's invented between when you’re fifteen and thirty-five is new and exciting and revolutionary and you can probably get a career in it.
3. Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.“
Douglas Adams, The Salmon of Doubt (Dirk Gently, #3)


Ich geb‘s zu, ich gehöre langsam zu 3.


Verdammt, dann gehöre ich wohl schon zu 4
Mein Sohn hat mir letztens auf seinem Handy auf WhatsApp etwas gezeigt von dem ich noch nicht mal wusste, das es die Funktion überhaupt gibt geschweige denn wie sie funktioniert

Saluti
Alex

Geändert von Cube77 (12.07.2018 um 14:49 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.