gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wasser in der Schwimmbrille nach Kopfsprung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2017, 08:02   #25
Simon1
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2015
Beiträge: 97
Klar bekommt man nicht die Höhe, die man vom Starblock erreicht.

An der Kopf und Armhaltung ändert sich bei mir dennoch nix. Es sei denn ich bin schon so tief drin, dass eh alles egal ist.

Meine Empfehlung bleibt die gleiche - ab ins Schwimmbad viel testen, auch evtl. was unterschiedliche Brillen angeht. Dann raus und es wird funktionieren.
Simon1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 08:17   #26
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Simon1 Beitrag anzeigen

Meine Empfehlung bleibt die gleiche - ab ins Schwimmbad viel testen, auch evtl. was unterschiedliche Brillen angeht. Dann raus und es wird funktionieren.
Naja... das ist... nicht so einfach. Man geht ja in der Regel nicht los und kauft sich zig Testmodelle... Das macht ja keiner. Die Brille hat ja sonst immer funktioniert. Also kann es eigentlich nur am Material liegen.

Wer wie bei einem Landstart ins Wasser springt, ist auch situationsabhängig. Wenn man nicht gerade vorn weg rennt, hat man meist kein freies Sprungfeld. Dann muss es eben auch mal technisch nicht optimal gehen.

Ich glaube eigentlich, dass schon alles gesagt wurde... nur halt vielleicht noch nicht von jedem Ich glaube eigentlich, dass es am Material selbst liegt. Arne ist erfahren genug, dass er sehr genau weiß, wie er ins Wasser bei einem Landstart springt.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 08:31   #27
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir reden über einen Köpfer beim Massenstart vom Strand aus. Nicht von einem ungestörten Sprung in eine abgeleinte Schwimmbahn. So ein Lehrbuch-Köpfer ist illusorisch. Nach vorne-oben springen während man bis zum Knöchel im Schlamm steckt? Das würde ich gerne mal sehen.
Wieso soll etwas, das bei einer Absprunghöhe von 0,5m bis 1m und maximaler Geschwindigkeit funktioniert, bei 0m bis -0,5m Absprunghöhe und mutmaßlich niedriger Absprungdynamik, also eher leichteren Bedingugen, nicht funktionieren? Die Prinzipien der Wasserverdrängung sind ja nicht anders, nur weil man Triathlon macht und nicht schwimmt.

Bevor ich Experimente, wie Schleifen im Kopfband, Brille mit den Oberarmen einklemmen, Brille festhalten etc. probiere, würde ich etwas Zeit in die Sprungtechnik investieren. Um einen Landstart brauchbar hinzubekommen, braucht es da nicht so viel Übung. Einfach langsam (mit niedriger Anlaufgeschwindigkeit) anfangen und dann bis zum Sprint steigern.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
doch der Typ vom DLRG
*Klugscheißmodus an*

Der Typ von der DLRG, es ist die Deusche Lebens Rettungs Gesellschaft.

*Klugscheißmodus aus*

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 08:50   #28
Simon1
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2015
Beiträge: 97
Naja ich denke, dass er schon 1-2 unterschiedliche Modelle da haben wird. Im Zweifelsfrei gibts ja auch Kumpels/Vereinskollegen von denen man sich sicher mal ne Brille für 2-3 Startsprünge leihen kann. Ansonsten einfach mal den Bademeister fragen - die haben meist auch die ein oder andere Kiste voller Brillen rumstehen. Ich denke da wird er auch ohne sich gleich 10 Stück kaufen zu müssen einige ausprobieren können.

Ich wünsch auf jedenfall viel Spaß beim Rumspringen
Simon1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 08:57   #29
Triathlonator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triathlonator
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Auf dem Berg
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir reden über einen Köpfer beim Massenstart vom Strand aus. Nicht von einem ungestörten Sprung in eine abgeleinte Schwimmbahn. So ein Lehrbuch-Köpfer ist illusorisch. Nach vorne-oben springen während man bis zum Knöchel im Schlamm steckt? Das würde ich gerne mal sehen.
Hm, ja, wenn du es so sagst wundere ich mich auch gerade ob da nicht einfach nur die Schwimmbrille zu locker sitzt? Aussem Stand? Da kannst auch einfach die Brille festhalten, was willst da groß ergonomisch an Vortrieb produzieren? Zumal die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass vor dir jemand den Weg blockiert und dann mit den Füßen die Brille aus dem Gesicht schlägt?
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...

...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"

Instagram
Garmin Connect
Phase I Phase II Phase III Strava
Triathlonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 09:09   #30
Voldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2006
Beiträge: 829
Du könntest versuchen, neben deiner normalen Badekappen eine zweite (deutlich größere Kappe) aufzuziehen, die du einfach kurz vor dem Absprung soweit nach unten ziehst, dass sie die Schwimmbrille komplett überdeckt (keine Sorge, das Wasser triffst du auch ohne hinzuschauen). Das sollte ein Eindringen von Wasser in die Brille zuverlässig verhindern.

Ich kann deinen Orientierungssinn schlecht einschätzen, aber für die meisten Athleten wäre es wohl ratsam die zweite Badekappe nach dem erfolgtem Wasserkontakt wieder abzuziehen um irgendwann zielsicher die Wechselzone zu erreichen.
Voldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 09:09   #31
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Wer wie bei einem Landstart ins Wasser springt, ist auch situationsabhängig. Wenn man nicht gerade vorn weg rennt, hat man meist kein freies Sprungfeld. Dann muss es eben auch mal technisch nicht optimal gehen.
Entweder hab' ich freies Feld und kann springen oder eben nicht, dann brauch ich mir über die Sprungtechnik auch keine Gedanken machen, sondern laufe mit der Meute ins Wasser oder lasse mich so gut es geht nach vorne fallen. In letztgenannten Fälken hab' ich aber selten die Geschwindigkeit und den Eintauchwinkel, dass es halbwegs sitzende Schwimmbrille nicht da bleibt, wo sie hingehört.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2017, 09:27   #32
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Voldi Beitrag anzeigen
Du könntest versuchen, neben deiner normalen Badekappen eine zweite (deutlich größere Kappe) aufzuziehen, die du einfach kurz vor dem Absprung soweit nach unten ziehst, dass sie die Schwimmbrille komplett überdeckt (keine Sorge, das Wasser triffst du auch ohne hinzuschauen). Das sollte ein Eindringen von Wasser in die Brille zuverlässig verhindern.
Das hört sich gut an !



Oder halt Kontaktlinsen statt Brille, und beim Start dann die Augen zu machen. Dann kommt auch kein Wasser rein ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.