Mädels und Jungs Keinbaum ist wieder daheim :-))).
Eben habe ich ihn abgeholt.
Soweit ich das bei der kurzen Testfahrt feststellen konnte, läuft er wieder :-).
Der Umwerfer schleift ein wenig an der Kette, wenn die auf dem großen Blatt liegt, aber das könnte ich ja vielleicht noch ein wenig optimieren.
Ganze 15 € wollte der Meister dafür :-O.
Da kann man nicht meckern!
Ja - und das neue Ritzelpaket, was ich ihm gegeben hatte, hat er sogar nicht gebraucht und hat es mir wieder mitgegeben.
Er hat nur die Kette gewechselt.
Tja - ich verstehen halt mit meinem Material gut umzugehen ;-).
Ich meine das Ritzelpaket hat knapp 16 400 Kilometerchen auf dem Buckel.
Was ich in den letzten Jahre meine festgestellt zu haben ist folgendes:
Wenn man vorne das große Blatt benutzt (gut groß ist relativ Keinbaum hat ein 50er-Blatt), dann scheinen sich meinem Eindrücken nach zu folge die Ritzel nicht so sehr abzunutzen, selbst bei sehr langer Laufzeit.
Dafür geht es dem großen Kettenballt ziemlich an den Kragen.
Das dürfte aber ja alles in allem günstiger sein von den Kosten her.
Da hatte ich schon Kettenblätter, da sahen die Zähne echt aus wie Haifischzähne und man sah auf dem Boden bei Sonnenschein beim Schattenwurd des Kettenblates und der Kette einen eindrucksvollen Spalt zwischen Kette und Kettenblatt.
Geil - jetzt habe ich vier Räder mit denen ich trainieren kann :-).
Angenehme Woche und vielen Dank für die ganzen Ratschläge bzw. die Hilfe
Thomas
https://www.strava.com/activities/1087495246
https://www.strava.com/activities/1087495272