gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welcher Zeitfahrrahmen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2017, 14:41   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
OT, aber wo Du das mal ansprichst:

Ich glaube vielmehr, dass es prinzipiell ein Fehler ist, am Basislenker wie auf einem Hollandrad zu sitzen. D.h. ja nach Unterarmläne muss der Auflieger sehr deutlich über dem Basislenker angebracht sein. ...




Falsch eingestellte Sitzposition, da keine oder kaum Spacer zwischen Basislenker und Polster?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 15:17   #26
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Wie wärs mit einem Argon 18 E-119 Tri+?
https://www.argon18bike.com/en/bikes...e-119-tri-plus
Den Rahmen gibts für 5000 Mücken.
Das erste Argon, das mir gefällt.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 15:43   #27
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Huaka, auf einige Rahmen, die bereits vorgeschlagen wurden, hast du noch gar nicht reagiert, die eigentlich genau deine Voraussetzungen erfüllen würden.

So würde meines Erachtens z.B. der Tririg Omni zu 100% all das erfüllen, was du bisher als Wunschvorstellung genannt hast:
- Der Omni ist in Sachen Aerodynamik wohl sogar dem Cervelo P5 überlegen
- Was die Einstellung auf die individuellen Maße angeht, ist er nicht zuletzt dank dem überragenden Alpha-Lenker richtig gut
- Die Storage-Lösung des Omni mit unsichtbar ins Oberrohr eingelassener Box ist bisher wohl einzigartig auf dem Markt (gut, der P5X hat ähnliche Boxen an der Verkleidung angebaut, was aber nicht ganz vergleichbar ist) und eine geniale Idee
- Im Zusammenspiel mit den perfekt zum Rad passenden Omega X-Bremsen ist das Rad auch in Sachen Bremsleistung den allermeisten Konkurrenten überlegen.

Die Fakten sprechen aus meiner Sicht daher ganz eindeutig für den Omni, wenn man schon viel Geld ausgeben will. Nur muss einem halt auch die Optik gefallen. Und da hapert es bei mir z.B.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 16:13   #28
AndiQ2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndiQ2.0
 
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 566
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Huaka, auf einige Rahmen, die bereits vorgeschlagen wurden, hast du noch gar nicht reagiert, die eigentlich genau deine Voraussetzungen erfüllen würden.

So würde meines Erachtens z.B. der Tririg Omni zu 100% all das erfüllen, was du bisher als Wunschvorstellung genannt hast:
- Der Omni ist in Sachen Aerodynamik wohl sogar dem Cervelo P5 überlegen
- Was die Einstellung auf die individuellen Maße angeht, ist er nicht zuletzt dank dem überragenden Alpha-Lenker richtig gut
- Die Storage-Lösung des Omni mit unsichtbar ins Oberrohr eingelassener Box ist bisher wohl einzigartig auf dem Markt (gut, der P5X hat ähnliche Boxen an der Verkleidung angebaut, was aber nicht ganz vergleichbar ist) und eine geniale Idee
- Im Zusammenspiel mit den perfekt zum Rad passenden Omega X-Bremsen ist das Rad auch in Sachen Bremsleistung den allermeisten Konkurrenten überlegen.

Die Fakten sprechen aus meiner Sicht daher ganz eindeutig für den Omni, wenn man schon viel Geld ausgeben will. Nur muss einem halt auch die Optik gefallen. Und da hapert es bei mir z.B.
wobei ich hier immer noch das Dimond empfehlen würde:
https://www.dimondbikes.com/marquise/

- Staufach im Oberrohr
- Staufach über dem Tretlager
- aufgeräumte Optik
- aerodynamisch alle Anbauteile super integriert (inkl. der Bremsen)
- Lenker und Lenkeraufsatz ist nicht an den Rahmenhersteller gebunden
- keine Scheibenbremsen

--> und insgesamt recht exklusiv und wohl in den wenigsten Wechselzonen zu finden
__________________


Halbmarathon: 1:28:47 (PB); Marathon: 3:19 (PB) - Langdistanz 9:51 (PB)

Up to date:
Du meinst die, die immer nur dann kommen, wenn sie was wollen, etwas brauchen oder es was kostenlos zum abgreifen gibt!!! klickklick

Geändert von AndiQ2.0 (04.07.2017 um 16:27 Uhr).
AndiQ2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 16:31   #29
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von AndiQ2.0 Beitrag anzeigen
--> und insgesamt recht exklusiv und wohl in den wenigsten Wechselzonen zu finden
Als Fahrer eines Rades bei dem das auch so ist kann ich nur sagen: das muss man wollen, denn man wird fast immer von einigen Athleten mehr oder minder schief angeschaut.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 16:47   #30
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Als Fahrer eines Rades bei dem das auch so ist kann ich nur sagen: das muss man wollen, denn man wird fast immer von einigen Athleten mehr oder minder schief angeschaut.
Nur der Neid

Mich interessiert wie lange das Rad hält. Ist ja schon eine grosse Last im vorderen Rahmenteil. Erinnert mich halt stark an die Softrides, und die sind leider ausgestorben..

Wobei heute andere Konstruktionswerkzeuge eingesetzt werden. Naja...

Vg
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 16:56   #31
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
...Mich interessiert wie lange das Rad hält. Ist ja schon eine grosse Last im vorderen Rahmenteil. ...
Ich fahr zwei solcher Rahmen, die analog dem Dimond in Monocoque-Halbschalen-Bauweise hergestellt wurden: den einen fahre ich seit 21 Jahren, den anderen seit 17 Jahren. Der ältere der Rahmen dürfte mittlerweile über 100 000 Kilometer bewältigt haben. Dauerhaltbarkeit ist bei werkstoffgerechter Carbonverarbeitung außerhalb von grenzwertigen Leichtbauprojekten kein alltagsrelevantes Thema.

Dimond und Tritig Omega-Rahmen finde ich beide ansprechend, würde sie mir zu dem aufgerufenen Preis aber niemals kaufen. Man muss auch noch berücksichtigen, dass da dann beim Selbstimport nach Deutschland auch nochmal 25% auf den Listenpreis drauf kommen und im Gegenzug hat man wegen der exorebitant hohen Versandkosten in die USA praktisch keine echte Gewährleistung, wenn beim Rahmen mal was sein sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2017, 18:34   #32
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.617
Interresanter Aufschnitt.....

Wenn ich mir nämlich wirklich einig wäre , was ich will und was mir passt, würde ich schon lange nicht mehr mit meinem E112 rumfahren. Geld wurde erstmal in Laufräder und Schaltung investiert.
Ich sitzt auf der Kiste irgendwie so gut und ob was anderes nochmal deutlich schneller ist, wär dann die andere Frage.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.