gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Deutschland, deine Ernährung … - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2017, 18:49   #25
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Wenn ich billige Lebensmittel möchte und versprochen bekomme, aber schlechte bekomme ist das Betrug.
Wo siehst du da Betrug? Du kannst doch haargenau naschvollziehen was da drin ist. Die ganzen E ... Stoffe kannst du leicht googeln, die findet man sogar auf Wikipedia. Ob man das schlecht oder billig findet, darf sich jeder selbst überlegen.

In der Dose Energie Drink für 25 Cent vom Discounter ist außer Wasser nix natürliches drin, ich mag die Dosen trotzdem.


Edit: Arne hat ja schon Beispiele für Betrug geliefert. Aber ehrlich: Wer hat da jetzt was neues gelernt? Jeder mit nur ein bisschen Interesse an Lebensmittel weiß die Sachen doch. Mir ist es relativ egal, ob das echter Käse auf der Pizza ist oder nicht. Wenn die Ernährung insgesamt gesund ist und eine Tiefkühlpizza <1xpro Woche im Backofen landet sehe ich keine Probleme für meine Gesundheit.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2017, 19:00   #26
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Die Inhaltsstoffe sollten so auf der Verpackung aufgeführt werden, dass die Mehrheit der Bevölkerung sich vorstellen kann, worum es sich handelt. Bei Kunstwörtern müsste dahinter in Klammern ein verständlicher Begriff stehen.
Wie würdest du die ganzen Inhaltsstoffe aus der Chemie-Anlage denn bezeichnen? Wie beschreibst du Mononatriumglutamat? Ob das da drauf steht oder E621 oder "Geschmacksverstärker" macht doch für die meisten keinen Unterschied.

Ich finde eher es müssten Gefahrensymbole dazu.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2017, 19:05   #27
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Ich finde eher es müssten Gefahrensymbole dazu.
Ja, umschreiben ist natürlich schwierig.
Ich kann mir auch selbst raussuchen, was sich hinter den Bezeichnungen verbirgt.
Gefahrensymbole wird man wohl gegen die Lebensmittelindustrie nicht durchsetzen können, aber irgendwelche Hinweise wären schon schön.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2017, 19:12   #28
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Genau da beginnen die Probleme.
Was sind SCHLECHTE Lebensmittel?
Verdorben? >48h geerntet? >200km transportiert? Erhitzt?......
Das ist genau das Problem. Jeder hat eine ungefähre Vorstellung was einem zu teuer ist, was aber 'schlecht' ist, ist unmöglich zu wissen. Und die Inhaltsstoffe helfen überhaupt nicht darüber zu Urteilen. Und das ist nicht die Schuld des Verbrauchers.

Und noch ein Gedanken zu den sogenannten 'billigen Lebensmittel': Wären Lebensmittel wirklich billig, müssten doch die erzeugende Großindustrie pleite sein oder zumindest am Hungertuch nagen, oder als Non-Profit Unternehmen wirtschaften. Dem ist aber nicht so, im Gegenteil, es werden Milliarden Gewinne erwirtschaftet und damit überall auf der welt Bauern enteignet und Landflächen und Industrien gekauft um noch mehr von den sogenannten 'billigen Lebensmittel' zu produzieren. Entschuldigt, wenn ich das alles finanzieren kann durch den Verkauf besagter Ware, dann beschleicht mich der Gedanke das diese Lebensmittel vllt doch nicht so billig sind wie man behauptet.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2017, 19:17   #29
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Wo siehst du da Betrug? Du kannst doch haargenau naschvollziehen was da drin ist. Die ganzen E ... Stoffe kannst du leicht googeln, die findet man sogar auf Wikipedia. Ob man das schlecht oder billig findet, darf sich jeder selbst überlegen.
Ich meinte das nach dem Motto: Rotes Auto bestellt, Mofa geliefert bekommen.
Ok es könnte auch nen versehen sein. Aber erstmal ist ja billig eine ander Eigenschaft als 'schlecht', und das hab ich nicht bestellt. Als zurück damit.

Ich glaube alle wolllen billig, und das ist auch irgendwie ok, aber niemand will 'schlecht'. Vllt ist es den meisten egal, aber wollen kann das keiner. Es sind ja auch zwei unterschiedliche Dinge.

Geändert von ScottZhang (03.01.2017 um 19:23 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2017, 19:44   #30
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Grundsätzlich gilt wie bei fast allen Produkten "you get what you pay for"

Es hat ja schon einen Grund warum zB Demeter Lebensmittel deutlich teurer sind als Discounterprodukte. Das spiegelt sich halt in der gesamten Vermarktungskette, vom Bestellen des Feldes bis hin zum Verkauf an den Endverbraucher, wieder.


Es kommt aber auch immer darauf an in welchen Kreisen man sich bewegt. Ich habe ja nun sehr viel mit Menschen aus dem Crossfit zu tun und hier ist man schon sehr Ernährungsbewusst und es wird stets eine auf eine möglichst hohe Lebensmittelqualität hingewiesen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2017, 19:46   #31
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich verstehe was Du meinst und sehe das im Grundsatz ähnlich. Jedoch ist der Lebensmittelindustrie sehr daran gelegen, dass Du diese Entscheidung nicht so leicht treffen kannst.

Dass beispielsweise der Käse auf der Tiefkühlpizza gar kein Käse ist, sondern nur so aussieht, erfährst Du in winziger Schrift auf der Rückseite der Verpackung. Vorne steht in großen Lettern "PIZZA FORMAGGIO" drauf. Der Früchtetee enthält 0,0% Früchte. Die "Kalbsleberwurst" besteht überwiegend aus Schweinefleisch. Und wie ein Erdbeerjoghurt zu seinem intensiven Erdbeergeschmack kommt, poste ich besser erst nach der Essenszeit.

In vielen Fällen ist die Grenze zum Betrug aus meiner laienhaften Sicht bereits überschritten. Ich könnte mich durchaus mit dem Gedanken anfreunden, dass der Staat diesem Treiben etwas engere Grenzen setzen könnte. Auch im Tierschutz gäbe es noch etwas zu tun.
Ja, da gehe ich 100% mit - sowohl was das Thema Kennzeichnung betrifft, als auch was das Thema Tierschutz betrifft. Ich habe das Buch "Die Suppe lügt gelesen".
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2017, 19:59   #32
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen

Und noch ein Gedanken zu den sogenannten 'billigen Lebensmittel': Wären Lebensmittel wirklich billig, müssten doch die erzeugende Großindustrie pleite sein oder zumindest am Hungertuch nagen, oder als Non-Profit Unternehmen wirtschaften. Dem ist aber nicht so, im Gegenteil, es werden Milliarden Gewinne erwirtschaftet und damit überall auf der welt Bauern enteignet und Landflächen und Industrien gekauft um noch mehr von den sogenannten 'billigen Lebensmittel' zu produzieren. Entschuldigt, wenn ich das alles finanzieren kann durch den Verkauf besagter Ware, dann beschleicht mich der Gedanke das diese Lebensmittel vllt doch nicht so billig sind wie man behauptet.
Vergiss mir die staatlichen Subventionen nicht ! Auch die derbe Überproduktion um den Supermarkt und Discounter mit Waren voll zu bekommen.

Kürzlich gab es in einem Quiz als richtige Antwort, das die Haushalte rund 60% ihrer Lebensmittel ungenutzt lassen und in die Tonne pfeffern. Ich kann diese Zahl zwar nicht wirklich glauben - wenn dem aber so ist ....
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.