gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Interpretation FTP-Wert - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2017, 12:42   #25
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Wenn du schon 5 und 20 minuten Maximaltest hast und die einzeln gefahren wurden, also CP5 und CP20, dann würde ich mit dem Monod & Scherrer-Modell da rangehen.
Die 95% können zwar passen, müssen aber nicht und nehmen keine große Rücksicht auf Trainingszustand (wieviel Schwelle schon trainiert) und Veranlagung (Sprinter, Allround oder Marathon).

Berechnungsseiten wären bspw.
http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html oder
http://www.cyclingpowerlab.com/MonodCriticalPower.aspx

Im Golden Cheetah kann man das glaube ich auch berechnen lassen. Oder die Hochrechnung davon nehmen.
CP60 wären dann die alte FTP, zur CP müsste man noch den auf eine Stunde verteilten anaeroben Teil dazurechnen.

.... edit: Doppelpost mit dem Captian
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 13:00   #26
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Wenn du schon 5 und 20 minuten Maximaltest hast und die einzeln gefahren wurden, also CP5 und CP20, dann würde ich mit dem Monod & Scherrer-Modell da rangehen.
Die 95% können zwar passen, müssen aber nicht und nehmen keine große Rücksicht auf Trainingszustand (wieviel Schwelle schon trainiert) und Veranlagung (Sprinter, Allround oder Marathon).

Berechnungsseiten wären bspw.
http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html oder
http://www.cyclingpowerlab.com/MonodCriticalPower.aspx

Im Golden Cheetah kann man das glaube ich auch berechnen lassen. Oder die Hochrechnung davon nehmen.
CP60 wären dann die alte FTP, zur CP müsste man noch den auf eine Stunde verteilten anaeroben Teil dazurechnen.

.... edit: Doppelpost mit dem Captian
In GC nimmst Du dann einfach die sich ergebene CP Kurve und liest jeden beliebigen Zeitraum ab. ;-) Je nachdem wieviele und wie viele ausgefahrene Maximalwerte man hat, muss man nur das Berechnungsmodell für die Kurve passend auswählen. Grundsätzlich liegen da glaube ich die Rechenmodelle von Monod Scherrer dahinter.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 15:35   #27
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Super! Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
Ich schau mir das alles an und bin dann sicher schlauer!
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 15:46   #28
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
fährst Du vor Deinem 20min Test die 5min Allout, so wie sie das ursprüngliche Protokoll vorsieht?

...

Erfahrungsgemäß werden die Werte nicht zwangsläufig besser wenn man noch mehr verschiedene Zeiten einträgt. Die 5min sind halt gut um den anaeroben zu bestimmen und die 20 für den aeroben. Hier sprechen wir dann aber über zwei getrennte Tests, die jeweils wirklich den Maximalwert für beide Zeiten erbringen.

Wahlweise lädst Du Deine Daten einfach mal alle in Golden Cheetah. Über die enstehenden Kurven lassen sich viele Dinge sehr einfach ablesen.
1. ja, die Werte stammen aus dem ursprünglichen Protokoll (zuerst 5 Minuten allout , dann 10 Minuten locker, dann 20 MinutenTest)

2. wie macht man es sinnvoll einzeln? 20 Minuten einfahren und dann jeweils 5 Minuten und an einem anderen Tag 20 MinutenTest? Mit jeweils hinten dran lockeren anderen Sachen? Oder habe ich das falsch verstanden?
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 16:38   #29
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von waden Beitrag anzeigen
1. ja, die Werte stammen aus dem ursprünglichen Protokoll (zuerst 5 Minuten allout , dann 10 Minuten locker, dann 20 MinutenTest)

2. wie macht man es sinnvoll einzeln? 20 Minuten einfahren und dann jeweils 5 Minuten und an einem anderen Tag 20 MinutenTest? Mit jeweils hinten dran lockeren anderen Sachen? Oder habe ich das falsch verstanden?
Einzeln ausgefahren wie im Wettkampf. Warmfahren und dann feuerfrei. Nach den 5min kann man vielleicht noch irgendwie locker ein bisschen was machen. Bei den 20min wirds vermutlich schon schwieriger. Kommt halt auf die Spezialisierung an. Es gibt Leute, die können 5min so hart fahren, dass sie danach vom Rad kippen und danach für ein paar Stunden durch sind. Die meisten Menschen schaffen es aber eher nicht in so einem kurzen Zeitraum wirklich alles was drinn ist auf die Straße zu werfen. Aber ich würde den Test da mal als Priorität sehen und danach kann man halt noch länger ausfahren wenn man mag. Je nachdem wie hart Du Dich verausgaben kannst, kann man da auch mal nen Tag "locker" dazwischen legen. Allerdings vermute ich, dass es auch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gehen sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 16:54   #30
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Vielen Dank, so mach ich's!
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 15:43   #31
spirnix
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2011
Beiträge: 117
Spannende Diskussion - angenommen man hat jetzt mal seinen ftp Wert valide ermittelt - gibt es auch Empfehlungen für optimale Watt bei einer OD, die ja nicht so weit von einer Stunde Belastung entfernt liegt?

Man will ja auch noch laufen ...

Sagen wir ftp bei 250 Watt, was seht Ihr als optimal, um sich nicht komplett abzuschießen und 10 km zu laufen, die dann max 2 oder 3 Minuten langsamer sind als die 10k Bestzeit als Solo Lauf ohne Triathlon?
spirnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 15:55   #32
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von spirnix Beitrag anzeigen
Sagen wir ftp bei 250 Watt, was seht Ihr als optimal, um sich nicht komplett abzuschießen und 10 km zu laufen, die dann max 2 oder 3 Minuten langsamer sind als die 10k Bestzeit als Solo Lauf ohne Triathlon?
http://triathlete-europe.competitor....-a-power-meter
__________________
Im Grunde kann jeder Grobmotoriker Triathlet werden! (Faris)
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.