Stell Dir nur mal vor, was es bedeutet, wenn Du meinetwegen 200 W mit einer Trittfrequenz von 45 Umdrehungen pro Minuten fährst bzw. mit 90. Bei der niedrigeren Trittfrequenz musst Du dann eine doppelt so große Kraft aufbringen (etwa zumindest). Ist doch relativ naheliegend, was da i.A. wesentlich mehr reinhauen dürfte.
Hast ja Recht ;-) Mein Fehler dieses Jahr lag wohl auch daran, das ich mit einem Rennradfahrer ab und zu auf Tour war. Da heisst es immer Kette rechts und dicke Gänge, bei den Pässen! War wohl nicht so Sinnvoll
Mein Fehler dieses Jahr lag wohl auch daran, das ich mit einem Rennradfahrer ab und zu auf Tour war. Da heisst es immer Kette rechts und dicke Gänge, bei den Pässen! War wohl nicht so Sinnvoll
Na ab und an, kann man das ja auch trainieren, aber doch nicht immer.
Hast ja Recht ;-) Mein Fehler dieses Jahr lag wohl auch daran, das ich mit einem Rennradfahrer ab und zu auf Tour war. Da heisst es immer Kette rechts und dicke Gänge, bei den Pässen! War wohl nicht so Sinnvoll
Radrennfahrer sind recht oft ein wenig herb.
Man sollte nicht alles machen, was die zu einem sagen :-).
Na ab und an, kann man das ja auch trainieren, aber doch nicht immer.
Sinnvoll? Was sagen deine Kniegelenke?
Die sind Top. Nur muss ich wohl kurze Strecken mit den Hm machen und locker die Pässe hochtretten. Sonst ist das Laufen später eine Qual und Unproduktiv
Die sind Top. Nur muss ich wohl kurze Strecken mit den Hm machen und locker die Pässe hochtretten. Sonst ist das Laufen später eine Qual und Unproduktiv
Du brauchst nur einen sinnvollen Trainingsaufbau. Ob nun am Berg oder im Flachen. Hart ist wenn hart aufm Plan steht und locker ist, wenn locker draufsteht. Ob Du dabei nun bergauf fährst oder nicht ist nicht entscheidend für das Laufen.
Du brauchst nur einen sinnvollen Trainingsaufbau. Ob nun am Berg oder im Flachen. Hart ist wenn hart aufm Plan steht und locker ist, wenn locker draufsteht. Ob Du dabei nun bergauf fährst oder nicht ist nicht entscheidend für das Laufen.
Das sehe ich genauso. Und als Ergänzung: Dein Training bereitet dich ja auf den oder die ausgewählten Wettkämpfe vor. Und im Wettkampf wirst du niemals mit ausgeruhten Beinen auf die Laufstrecke gehen. Von daher darf so eine Koppeleinheit auch mal wirklich weh tun. Entscheidend sind die sinnvolle Nachbereitung und Regeneration im Anschluss.