triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radtraining und Höhenmeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40375)

derAndi 26.09.2016 14:27

Radtraining und Höhenmeter
 
Hallo zusammen

Ich habe mich im zweiten Jahr im Triathlon gefragt, wie das Radfahrtraining bei euch mit Pässen aussieht.
Ein Beispiel: Ich fahre eine 100km Einheit mit wenig also nicht mehr als 200hm und schaffe es, am nächsten Tag noch locker zu laufen. Da ich aber auch gerne hier in der Schweiz Pässe fahre und gerne mal 2000hm+ am Wochenende, auf 70,80 km. Mein Problem, vielleicht kennt ihr das. Ist dann aber das meine Beine ein paar Tage echt schwer sind. Liegt das daran das ich Trotz der Höhenmeter noch zu viel Kilometer fahre zu untrainiert bin oder muss ich da einfach durch. Mein Puls war nie im Max Bereich bei den Passfahrten.

Wie sind eure Erfahrungen, gibt es ein gutes Buch, blog etc dazu?

Wäre euch echt dankbar. Ich lieeebe Passfahrten und bin da auch recht Fit geworden, was mir aber nicht viel bringt wenn meine Laufleistung dann so einknickt :(

Danke udn Gruss Andi

NBer 26.09.2016 14:36

natürlich sollte jeder für sich klären, was er sein möchte...radfahrer oder triathlet. gerade das lauftraining sollte nicht unbedingt leiden.
auf der anderen seite bist du hobbyathlet. mach doch im training einfach was dir spaß macht und laufe dann eben im wettkampf langsamer. da stehen stunden trainingsspaß gegen ein paar minuten gekränkter stolz beim triathlonlauf. wenn du das natürlich nicht möchtest....siehe punkt 1.
zu guter letzt.....radfahren lebt auch von den lebenskilometern. je mehr du über die jahre fährst, desto leichter sollte dir nicht nur das fahren fallen, sondern auch die erholungswerte danach steigen (bzw sich die erholungszeiten verkürzen).

tofino73 26.09.2016 14:51

Zitat:

Zitat von derAndi (Beitrag 1258568)
Hallo zusammen

Ich habe mich im zweiten Jahr im Triathlon gefragt, wie das Radfahrtraining bei euch mit Pässen aussieht.
Ein Beispiel: Ich fahre eine 100km Einheit mit wenig also nicht mehr als 200hm und schaffe es, am nächsten Tag noch locker zu laufen. Da ich aber auch gerne hier in der Schweiz Pässe fahre und gerne mal 2000hm+ am Wochenende, auf 70,80 km. Mein Problem, vielleicht kennt ihr das. Ist dann aber das meine Beine ein paar Tage echt schwer sind. Liegt das daran das ich Trotz der Höhenmeter noch zu viel Kilometer fahre zu untrainiert bin oder muss ich da einfach durch. Mein Puls war nie im Max Bereich bei den Passfahrten.

Wie sind eure Erfahrungen, gibt es ein gutes Buch, blog etc dazu?

Wäre euch echt dankbar. Ich lieeebe Passfahrten und bin da auch recht Fit geworden, was mir aber nicht viel bringt wenn meine Laufleistung dann so einknickt :(

Danke udn Gruss Andi

Hoi Andi

Dieses Buch hier widmet sich eingehend dem Thema "Berge fahren".

http://www.delius-klasing.de/buecher...ke.217338.html


Meine persönliche Erfahrung: Mit vielen Grundlagen-KM wirst Du auch am Berg schneller. Passfahrten finden halt oft im GA2 Bereich bis knapp an/über die Schwelle statt. Das ist dann nicht mehr "Grundlagen"-Training.

Gruss

Frau Müller 26.09.2016 15:06

Lieber Andi,

ich schätze ebenfalls Passfahrten sehr (ist in Hamburg aber ein bisschen schwierig :Lachen2: ) und habe auch sehr gute Erfahrungen mit einem positiven Trainingseffekt in Verbindung mit einem leichten und kurzen Koppellauf gemacht. Allerdings sollte der Tag nach der Einheit eher ein Ruhetag sein.

Beispiel: Samstag GA1 Rad, Sonntag oben beschriebene Einheit. Montag Ruhe.

popolski 26.09.2016 15:55

Stark am Berg zu sein, bedeutet zumindest für mich nicht die gleiche Leistung auch auf der Ebene abrufen zu können. Und da kommt es bei den meisten WK halt eher drauf an. Berge fahren macht natürlich Spass, man sollte aber halt auch das WK spezifische Training nicht vergessen.

MarcoZH 26.09.2016 16:23

Du drückst halt im Berg ganz andere Werte als flach. Klar geht das in die Beine.
Ich nehme an, du hast keinen Wattmesser, um die beiden Einheiten miteinander zu vergleichen.
Du kannst ja mal in einer flachen Einheit folgendes Training machen:

20km Einfahren
6x 5km tiefe Drehzahl (50-60Pedalumdrehungen/min), maximaler Kraftaufwand/möglichst grosser Gang
je 5km ganz locker zwischen den Kraftintervallen, >90 Umdrehungen
20km Ausfahren

Dann merkst du sicher am anderen Tag auch was. ;)

Campeon 26.09.2016 16:27

Zitat:

Zitat von derAndi (Beitrag 1258568)
..... Ich fahre eine 100km Einheit mit wenig also nicht mehr als 200hm.....

Das würde ich auch gerne mal wieder machen.

200hm habe ich hier spätestens nach 10 km im Sack.:(

MarcoZH 26.09.2016 16:32

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1258614)
Das würde ich auch gerne mal wieder machen.

200hm habe ich hier spätestens nach 10 km im Sack.:(

Kannst ja mal HH starten. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.