gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfreiche Tipps für Schwimmanfänger - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2016, 12:43   #25
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von PhaniGG Beitrag anzeigen
Sorry, das habe ich im Eingangsbeitrag vergessen zu schreiben. Ich meinte 1:10 min auf den 100m, 200m, 400m, (800m?, 1000m?) Distanzen.


Also wenn du die 200m in 2:20 Schwimmen kannst, kannst du die Unterdistanz immer (deutlich) schneller schwimmen. Also 400m in 4:40 würde ich behaupten, dass eine 100m Bestzeit von unter 1min drin sein müsste.

Zitat:
Zitat von PhaniGG Beitrag anzeigen
Stattdessen muss ich mehr Trainingszeit in Technikübungen investieren, entweder mit Hilfe eines Trainers/im Schwimmverein oder nach einem Trainingsplan (z.B. von Kessler/"Keko").
Ich glaube nicht, dass ein Trainingsplan alleine dir viel weiterhilft. Trainingspläne sind eher was, für Leute, die die Technik beherrschen und zielgerichett auf eine Strecke hin trainieren wollen und entsprechend langfristig ihr Training mit einem Plan steuern. Ein Trainingsplan kann dir höchstens diverse Techniktrainingsübungen vorschlagen. Ob du in der Lage bist entsprechend das Umzusetzen, kann ich mir schwerlich vorstellen (Zumindest nicht ohne größeren Aufwand wie filmen etc). Selbstreflexion der Technik im Wasser ist sehr sehr schwierig und fällt auch alten Hasen sehr schwer. Die eigene Wahrnehmung kann einen gerade im Wasser manchmal ganz schön übers Ohr hauen. Externe Kontrolle durch einen fachkundigen Trainer ist hier klar vorzuziehen, zumal Bewegungskorrekturen direkt am lebenden Objekt (also dir) und vor allem sofort durchgeführt werden.



Zitat:
Zitat von PhaniGG Beitrag anzeigen
Angenommen ich würde jetzt erst mal nach Trainingsplan (von Kessler) trainieren, wie lange dauert es, bis eine Verbesserung der Technik sich auch in schnelleren Schwimmzeiten wiederspiegelt? Oder anders formuliert: Wie viele Monate Training braucht es bis Zeiten von 1:10min/100m zu schaffen sind?
Ich trainiere 2-3/Woche (reicht das um mein Ziel zu erreichen?)...
Sobald deine Technik sich verbessert wirst du merken, dass die Zeiten purzeln. Anfangs mehr, dann immer weniger. Dann geht es irgendwann um Feinheiten und die Verbesserungen sind nur noch marginal. Wie lange man für eine Bewegungsadapotion benötigt ist sehr individuell und hängt vor allem vom Talent ab. Hier ist es schwer Zeitfenster zu benennen. Allerdings befreie dich von dem Gedanken, dass es schnell geht. Reproduzierbare Technikverbessung dauert. Klammer dich gerade zu Beginn nicht an irgendwelche Richtzeiten sondern versuche technisch sauber Schwimmen zu lernen. Auch ist schwimmen so viel mehr als nur Kraul schwimmen. Gewinne Spaß dadruch dass du dich technisch entwickelst, dann kommt die Geschwindigkeit irgendwann von ganz allein.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 13:38   #26
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von PhaniGG Beitrag anzeigen
Mein Langzeitziel es ist eventuell mal bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Schwimmen Freistil teilzunehmen
Sorry, aber wenn du jetzt 1:50 schwimmen kannst, dann würde ich mir das ganz schnell abschminken. So lange kann dein Studium gar nicht dauern, dass du in einem reinen Schwimmwettkampf auf diesem Niveau konkurrenzfähig wirst.
Ohne jetzt irgendwas nachzugoogeln - da muss man doch garantiert die 100 m unter einer Minute schwimmen können, oder? Und dafür hättest du vermutlich mit spätestens acht Jahren mit dem Schwimmtraining anfangen müssen.

Da wäre es VIEL einfacher, in einem Triathlonwettkampf halbwegs mithalten zu können (in allen drei Disziplinen.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 13:42   #27
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Also wenn du an der DHM teilnehmen willst bist du offensichtlich Student. Schau doch mal ob dein Uni einen Schwimmkurs anbietet. Häufig fahren die sowieso jedes Jahr zur DHM und trainieren dafür, und haben Trainer die selbst kompetitiven Schwimmbackgound haben. Dann machste da mal nen Semester mit und dann können die dir schon sagen ob das was wird oder nicht.

Bei der DHM kann auch jeder (Student, Hochschulmitarbeiter) mitschimmen, da brauchste auch keine super Zeiten, es sei denn du willst jemanden beeindrucken. Man muss nur damit klarkommen das Schwimmer ein unglaubliches Feiervolk sind. Nachtruhe kannste da vergessen. Das sollte man bei seinen angestrebten Schwimmleistungen mit einplanen :-D
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 13:58   #28
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von PhaniGG Beitrag anzeigen
Danke erst mal für eure zahlreichen Antworten! Vielleicht hätte ich vorher im Forum erwähnen sollen, dass ich nicht für den Triathlon trainiere, sondern lediglich meine eigene Schwimmleistung verbessern will. Mein Langzeitziel es ist eventuell mal bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Schwimmen Freistil teilzunehmen (das mache ich dann davon abhängig, wie meine Zeiten nach entsprechendem Training sind). Aber eure Tipps aus dem Triathlonbereich lassen sich auf meinem Niveau ja sicherlich auch auf das "normale" Schwimmtraining übertragen, zumal ihr wohl alle bessere 100m-Zeiten schwimmt als ich


Sorry, das habe ich im Eingangsbeitrag vergessen zu schreiben. Ich meinte 1:10 min auf den 100m, 200m, 400m, (800m?, 1000m?) Distanzen.

So wie ich es verstanden habe, ist der allgemeine Konsens hier im Forum, dass ich aufgrund meiner noch mangelhaften Technik jetzt auf einem Plateau angekommen bin und eine weitere Steigerung vom Trainingsumfang alleine zu keiner Verbesserung der Schwimmzeiten führt. Stattdessen muss ich mehr Trainingszeit in Technikübungen investieren, entweder mit Hilfe eines Trainers/im Schwimmverein oder nach einem Trainingsplan (z.B. von Kessler/"Keko").
Angenommen ich würde jetzt erst mal nach Trainingsplan (von Kessler) trainieren, wie lange dauert es, bis eine Verbesserung der Technik sich auch in schnelleren Schwimmzeiten wiederspiegelt? Oder anders formuliert: Wie viele Monate Training braucht es bis Zeiten von 1:10min/100m zu schaffen sind?
Ich trainiere 2-3/Woche (reicht das um mein Ziel zu erreichen?)...
mit 2-3 mal pro Woche unter Anleitung und einem guten mix aus Technik und Intensität kannst du sicherlich recht schnell (0.5 bis 1 Jahr) auf 1:40-1:45 min/100m als Dauertempo (1'000 bis 1'500 m - WK) kommen. Auch 1:30 min/100m schaffen denke ich die meisten die bei mittlerem Talent ehrgeizig genug sind nach einem sinnvollen Plan dauerhaft konsequent 3 mal die Woche ins Wasser zu steigen. Das kann dann aber eventuell schon 3-4 Jahre dauern. Pläne sich den 1:20 anzunähern oder sie zu unterbieten sollte man erst schmieden wenn man die 1:30 gepackt hat, vorher lassen sich da keine Prognosen treffen.

Geändert von macoio (14.09.2016 um 14:35 Uhr).
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 14:29   #29
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Sorry, aber wenn du jetzt 1:50 schwimmen kannst, dann würde ich mir das ganz schnell abschminken. So lange kann dein Studium gar nicht dauern, dass du in einem reinen Schwimmwettkampf auf diesem Niveau konkurrenzfähig wirst.
Ohne jetzt irgendwas nachzugoogeln - da muss man doch garantiert die 100 m unter einer Minute schwimmen können, oder? Und dafür hättest du vermutlich mit spätestens acht Jahren mit dem Schwimmtraining anfangen müssen.

Da wäre es VIEL einfacher, in einem Triathlonwettkampf halbwegs mithalten zu können (in allen drei Disziplinen.

Gruß Matthias
Ergebnisse 2016 ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 14:38   #30
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
....hier:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt 1.jpg (56,6 KB, 170x aufgerufen)
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 15:09   #31
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
von 1:50 auf 1:10 über 100m würde ich bei 3x1,5h training pro woche ....3-4 jahre schätzen. mindestens. für 4:40 über 400m (1:10er schnitt) noch einmal minstens 1-2 jahre. das ist eine ganz ganz grobe schätzung und da muss ordentlich trainiert werden....technik, umfang und intensität zusammen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 15:24   #32
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
Dabei sein ist alles!
So ein Schwimm-Wettkampf kann lustig sein. Wenn du da mit realistischen Vorstellungen ran gehst (also z.B. nur deine eigene Bestzeit angreifst) wird das bestimmt ein geile Aktion!

Klar das da ein paar (ex-)Kaderschwimmer schnelle Zeiten raushauen, aber der Letzte in der Wertung war bei 2:54 auf 200m Freistil. Das ist doch zumindest mal eine Größenordnung, bei der ich mir an deiner Stelle die Anmeldung für 2017 schon mal besorgen würde!
bas2205 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.