gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schmaddes Beleuchtungskompendium: Diskussion. - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2006, 15:25   #25
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Hab mal kurz was zum rechtlichen Geschrieben, hab mir aber kurz gefasst, weils vermutlich die meisten nur am Rande interessiert. Aber bevor die Bauanleitungen kommen, jemand damit von nem überefrigen Ordnungshüter gestoppt wird und ihm damit kommt "aber der schmadde hat gesagt..."... schreib ich lieber dazu was man hierzulande darf.

Wär schön, wenn jemand aus Österreich oder der Schweiz was zu deren Rechtslage sagen könnte. Zumindest in Österreich sind die Regelungen AFAIR wesentlich relaxter als bei uns.

EDIT: Links auf ein paar Bauanleitungen sind auch noch dazugekommen.

Geändert von schmadde (05.11.2006 um 17:00 Uhr).
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 09:09   #26
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Für diejenigen, die die Serie hier verfolgt haben noch zur Info aus aktuellem Anlass. Den heute erschienenen Artikel zu den Leuchtmitteltechnologien habe ich gestern noch ein wenig an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Es handelt sich hierbei nicht um Detailveränderungen: wenn die LEDs von Cree halten, was deren Datenblätter versprechen, dann schwingt das Effizienzpendel gerade von HID in Richtung LED und zwar gepaart mit deutlichen Vorteilen. Man darf gespannt sein, was in den nächsten zwei Jahren an Fahrradscheinwerfern rauskommt. Natürlich nur wenn Cree nicht hoffnungslos übertreibt. Ich habe leider noch keine in den Fingern gehabt - ist im Moment schwer ranzukommen. In D kann man sie noch gar nicht kaufen und meine Exemplare treten grade den beschwerlichen Weg aus USA hierher an...

Achja, die Änderungen sind sowohl im Magazinartikel als auch im Forum drin, Ihr könnt Euch also aussuchen wo Ihr nachschaut. Meine Erfahrungen mit dem 5W LED-Spot vom ebay-Händler ledsee kommen dann auch demnächst. Stay tuned.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 10:10   #27
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Für den Winter habe ich mir jetzt die HL EL 300 G von Cateye geholt, da ich an allen Rädern die Halterungen von Cateye habe. Nur, inzwischen werden die "verkehrt" herum montiert. So kann ich doch nicht ohne Weiteres auch die alten Frontleuchten verwenden. Von der Ausleuchtung her bin ich zufrieden (vorher Smart-Diodenlampe). Allerdings ist, sobald die Akkus schwächer werden, das Licht aus. Kein langes Positionslicht etc. Was mir nicht gefällt ist die Verschraubung am/im Gehäuse, die sehr empfindlich zu sein scheint. Schon bei älteren Modellen sind mir die mal ausgebrochen.

Gruß
TriSt
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 10:25   #28
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zur EL-300G hab ich meine Meinung ja schon geschrieben. Als die rausgekommen ist, war sie sicherlich Stand der Technik. Dürfte mittlerweile die einzige (noch) zugelassene Positionsleuchte sein. Wer sie kaufen will, sollte sich beeilen, denn soweit ich informiert bin, darf sie ab nächstes Jahr nicht mehr in den Handel gebracht werden, weil sie die vorgeschriebene Mindestleuchtstärke seit Inkrafttreten der aktuellen TAs nicht schafft. Ich finde aber, dass es mittlerweile bessere LED-Lampen gibt, auch von Cateye.

Das Problem mit dem "Licht ganz aus, wenn Batterien schwach" dürfte für alle zugelassenen LED-Lampen gelten (gilt z.B. auch für die Ixon). Speziell bei Cateye gibt es zu den meisten Lampen eine Version ohne "G" (für "German", als nach deutschen Zulassungsvorschriften gebaut), die keine Regelelektronik haben. Dafür werden die schon von Anfang an immer schwächer. Bei meiner LED-Selbstbauleuchte habe ich einen Stromregler, der den Strom begrenzt und wenn die Akkus nicht mehr genügend Spannung liefern, einfach durchschaltet bis zum bitteren Ende. Das darf aber nach deutschen Zulassungsvorschriften wohl nicht sein.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 11:28   #29
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Am Ende ist es immer ein Kompromiss: Preis, Einsatzgebiet (vorwiegend Stadt), die schon vorhandenen Halter und Akkus.
Ansonsten hätte ich mir wohl auch die Mirage oder die Ixon gekauft.

TriSt
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 20:45   #30
thilo69
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Blumen, das motiviert mich natürlich zum weitermachen. Ich habe zwar versucht, bei allem wo ich mir nicht ganz sicher war, nochmal zu recherchieren (drum dauert das auch alles so lange), aber bitte: wenn Ihr .
Die Blumen bekommst DU zu recht, Schmadde! Ich habe die Berichte mangels Zeit zwar nur überflogen, finde sie aber sehr informativ und auch im Detail gut recherchiert.

SUPER und WEITER SO!
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 17:26   #31
tacis
Szenekenner
 
Benutzerbild von tacis
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: im hier & jetzt
Beiträge: 593
Ich habe auf der Seite von Schmidt (nabendynamo.de) gelesen, dass deren Dynamo auch 12V liefern kann, sofern zwei 6V Funzeln hintereinander geschaltet werden. Diese 12V werden allerdings erst bei höheren Geschwindigkeiten (ab 20km/h) erreicht. Dies dürfte auf dem Rennrad ja kein Problem darstellen.
Sehe ich das richtig, dass ich die 5W/12V MR16 guckst du ohne weiteres an dem Nabendynamo betreiben könnte, bzw. mir nur noch einen Schalter dazwischen bauen müsste?
Und falls ja, würde das auch mit den Shimano Nabendynamos funktionieren?
tacis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 20:26   #32
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Es gibt irgendwo in den mittlerweile unzähligen Beleuchtungsfreds im Netz Anleitungen, wie man die Schutzschaltungen der Nabendynamos umgeht. Dann könnte es vielleicht funktionieren.

Brauchst dann aber noch ein vernüntiges Gehäuse und vor allem: KÜHLUNG!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.