gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmbad-Thread - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2016, 22:02   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aurinko Beitrag anzeigen
Reichenhall wäre für den Notfall noch ne Alternative. Fahrtzeit ca. 30min, nen 6er Block 2h Schwimmen würde nicht ganz 30€ kosten.

Und da fällt mir noch ein. Gibt es in RO kein Hallenbad?

Edith meint noch, dass Inzell auch ein Hallenbad hätte, mit relativ günstigen Preisen. Wenn die ganze Familie fährt, würde sich das doch auszahlen.
Inzell und Rosenheim sind 40km entfernt und auch entsprechend 40 min Fahrzeit. Da zahle ich dann doch lieber 10€ mehr und sitze Hin- und Rückweg eine halbe Stunde weniger im Auto und verfahre auch entsprechend weniger Treibstoff.

Bad Reichenhall wären sogar 50 min Fahrzeit einfach von Unterwössen aus (hab' dort mal eine Zeit lang hin gependelt) und ich kenne dort eigentlich nur die ebenfalls wie alle Heilbäder entsprechend hochpreisige Rupertustherme.
Das eigentliche Sporthallenbad iin Bad Reichenhall ist doch zusammen mit der vor Jahren eingestürzten Einshalle abgerissen worden?

Will aber auch nicht übertrieben jammern, was sicher auch nicht im Interesse des Threaderstellers wäre. Es gibt außerdem noch deutlich teurere Hobbies als Schwimmen oder Triathlon. Wenn man wirklich ins Wasser will, dann findet man auch einen Weg. Wir haben für unsere Jugendabteilung z.B. im Winter einmal wöchentlich nachmittags ein eigentlich nicht öffentliches 20m-Hallenbad im Priesterseminar Traunstein angemietet.
Die katholische Kirche gönnt ihren angehenden Pfarrern mehr "Luxus" als die durchschnittliche bayerische Kommunen ihren steuerzahlenden Bürgern.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 22:11   #26
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von langsamläufer Beitrag anzeigen

Die Rhein Main Therme sind Spitzenreiter im Preis und Spitzenreiter im Dreck.
War noch nie drin, nur im Vereins-/Schulschwimmbad nebenan. War mal 'ne gute Idee, den Wellnesstempel um ein Anbau nur für Vereine und Schulen zu erweitern.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 22:49   #27
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Inzell und Rosenheim sind 40km entfernt und auch entsprechend 40 min Fahrzeit. Da zahle ich dann doch lieber 10€ mehr und sitze Hin- und Rückweg eine halbe Stunde weniger im Auto und verfahre auch entsprechend weniger Treibstoff.

Bad Reichenhall wären sogar 50 min Fahrzeit einfach von Unterwössen aus (hab' dort mal eine Zeit lang hin gependelt) und ich kenne dort eigentlich nur die ebenfalls wie alle Heilbäder entsprechend hochpreisige Rupertustherme.
Das eigentliche Sporthallenbad iin Bad Reichenhall ist doch zusammen mit der vor Jahren eingestürzten Einshalle abgerissen worden?

Will aber auch nicht übertrieben jammern, was sicher auch nicht im Interesse des Threaderstellers wäre. Es gibt außerdem noch deutlich teurere Hobbies als Schwimmen oder Triathlon. Wenn man wirklich ins Wasser will, dann findet man auch einen Weg. Wir haben für unsere Jugendabteilung z.B. im Winter einmal wöchentlich nachmittags ein eigentlich nicht öffentliches 20m-Hallenbad im Priesterseminar Traunstein angemietet.
Die katholische Kirche gönnt ihren angehenden Pfarrern mehr "Luxus" als die durchschnittliche bayerische Kommunen ihren steuerzahlenden Bürgern.
So dramatisch seh' ich das off-topic-Abschweifen nicht ..... durch das Schlieszen der Schwimmbaeder zahlt man einen hohen Preis: 25% aller Deutschen koennen nicht schwimmen. Bei den 10jaehrigen sind es anscheinend 50% ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 08:58   #28
NikeZoom
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2015
Beiträge: 195
...was M.M.n. eine sehr traurige Aussage ist.
Schwimmen sollte doch irgendwie schon zur Minimalschulbildung gehören, vor allem da es in manchen Situation nunmal leben retten kann.

Was die Eintrittspreise angeht, so muss ich mich auch umgewöhnen:

Bin letzte Woche nach HH gezogen und werde nun wohl etwa 6€ pro Schwimmbadbesuch bezahlen müssen. In meinem alten Wohnort hatte ich hier gar keine Kosten, da ich zweimal pro Woche kostenlos via meinen Arbeitgeber ins Wasser konnte.
NikeZoom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 09:23   #29
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Zitat:
Zitat von NikeZoom Beitrag anzeigen
...was M.M.n. eine sehr traurige Aussage ist.
Schwimmen sollte doch irgendwie schon zur Minimalschulbildung gehören, vor allem da es in manchen Situation nunmal leben retten kann.

Was die Eintrittspreise angeht, so muss ich mich auch umgewöhnen:

Bin letzte Woche nach HH gezogen und werde nun wohl etwa 6€ pro Schwimmbadbesuch bezahlen müssen. In meinem alten Wohnort hatte ich hier gar keine Kosten, da ich zweimal pro Woche kostenlos via meinen Arbeitgeber ins Wasser konnte.
"Traurige Aussage"? Das ist eine Katastrophe ... wie Du ja schon sagst: es kann Leben retten!
Abgesehen davon: es entschärft so manche gefährliche Situation, wenn ich z.B. ins Wasser falle, dann schwimm ich ganz einfach ....
Darüber hinaus ist es doch gescheit und sinnvoll, die Muskeln eines Körpers grundsätzlich so vielfältig wie möglich zu bewegen, respektive zu trainieren. Die Situation der Volksgesundheit ist ohnehin katastrophal: 30 Milliarden € jährlich gibt man in Deutschland für Diabetes mellitus-Typ 2 aus. So weit ich informiert bin, geht ein Großteil der Erkrankung aus Bewegungsmangel und falscher Ernährung hervor. Bewegungsmangel ... ja, oh weh ... wahrscheinlich wäre es günstiger, die Bäder in Schuß zu halten und die Preise zu subventionieren ...

In welcher Branche bist Du tätig, wenn der Arbeitgeber soetwas zur Verfügung stellt? Das hat ja mal Vorbildcharakter, dieser 2 x wöchentlich kostenfreie Eintritt ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 09:31   #30
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von NikeZoom Beitrag anzeigen
...was M.M.n. eine sehr traurige Aussage ist.
Schwimmen sollte doch irgendwie schon zur Minimalschulbildung gehören, vor allem da es in manchen Situation nunmal leben retten kann.
Jep, sehr traurig. Und wenn dann mal ein Bad in der Nähe ist, ist der regelmäßige Besuch, der erforderlich wäre, um die notwendige Sicherheit im Wasser zu bekommen, für viele finanziell unerschwinglich. Die gehen dann an die Seen und Flüsse mit den entsprechenden Risiken...

Die Möglichkeit Schwimmen lernen sollte, wie so vieles andere auch, nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängen.

Weiter offtopic: Davon angesehen finde ich es mittlerweile krass, wie früh man sich für Schwimmkurse anmelden muss. Meinen Kurzen haben wir jetzt für einen Schwimmkurs Ende 2018 (!) vorgemerkt. Den Vereinen fehlen einfach Schwimmbadzeiten und auch Personal, um genug Kurse anzubieten.

Und Nachtrag: Die Spaßbäder sind häufig trotz groß0er Wasserflächen kaum für einen Schwimmkurs, mal von einem halbwegs brauchbaren Training ganz angesehen, geeignet.

M.

Geändert von Matthias75 (12.04.2016 um 09:39 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 09:49   #31
NikeZoom
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2015
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von neo Beitrag anzeigen
In welcher Branche bist Du tätig, wenn der Arbeitgeber soetwas zur Verfügung stellt? Das hat ja mal Vorbildcharakter, dieser 2 x wöchentlich kostenfreie Eintritt ...
Im Flugzeugbau und ja das ist vorbildlich.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Die Möglichkeit Schwimmen lernen sollte, wie so vieles andere auch, nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängen.

Weiter offtopic: Davon angesehen finde ich es mittlerweile krass, wie früh man sich für Schwimmkurse anmelden muss. Meinen Kurzen haben wir jetzt für einen Schwimmkurs Ende 2018 (!) vorgemerkt. Den Vereinen fehlen einfach Schwimmbadzeiten und auch Personal, um genug Kurse anzubieten.

Und Nachtrag: Die Spaßbäder sind häufig trotz groß0er Wasserflächen kaum für einen Schwimmkurs, mal von einem halbwegs brauchbaren Training ganz angesehen, geeignet.

M.
Wobei das teilweise auch Sache der Schulen ist. Meine Mutter bringt z.B. einmal in der Woche im Sportunterricht den Kindern in der dritten Klasse Schwimmen bei.
So einfache Dinge fehlen manchmal..
NikeZoom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 10:07   #32
Campagnolo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von blaho Beitrag anzeigen
Da ich jede Woche ein paar Tage in Düsseldorf sein darf, würde mich mal interessieren, ob schon jemand im neuen Rheinbad war?
Und wie die Bedingungen dort wirklich sind. Angeblich tolle 50 m Bahnen, die aber dauernd auf 25 m geteilt werden. Ausserdem zu voll, wie fast überall.
Morgen von 6-9 und abends von 17-19 Uhr ist öffentlicher 50m Betrieb. Dazwischen wird quer auf 25m Bahn umgeleint.

Ich war gestern ab 17 Uhr da. Die Hälfte war immer noch Vereinsbetrieb. Aber es war trotzdem genug Platz.
Angenehm frisches Wasser, tolle Schwimmeruhr, etwas dunkel..

http://swim.de/material/branchentick...roeffnet-63005
Campagnolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.