gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufräder Proflihöhe und Seitenwindanfälligkeit - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2016, 19:58   #25
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Mal angenommen es hat in FFM normale bis leicht böige Windverhältnisse (schon allein der Satz ist doch blöd) würde ich dann mit eine, 50 VR im vergleich zu einem 60er VR Kraft sparen...?
NEIN
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 20:40   #26
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Ich denke, du wirst mit dem Laufradsatz viel Freude haben (geht mir genauso, falls das nicht so rübergekommen ist).

PS: Die bis 70 km/h "muss" ich jedesmal abwärts fahren, um wieder in die Stadt zu kommen. Ist ruhig, windstill, gleichmäßig zu fahren, nur ein klitzekleiner, harmloser Schlenker drin. Nachdem ich die dutzende/fast hunderte Mal gefahren bin, bekomm sogar ich keine Probleme. Von daher, ja, kann man (jeder) lernen...
Ich hab ja schon öfters erwähnt, dass ich sicher gut 80% meiner km im Training mit Scheibe und 80er VR fahre. Bei 8000-10000km pro Jahr kommt da schon was zusammen. Ich fahr sogar bei starkem Wind lieber damit als mit dem Rennrad, weil Gegenwind dann einfach nicht so nervt.
Mit Böen und Seitenwand hab ich keinerlei Probleme. Unangenehm wird es ganz selten mal genau bei solch sehr schnellen Abfahrten. Gerade wenn man z.B. an einem windigen Tag mit über 60 oder gar 70 den Berg im Wald runterfährt und mittendrin mal ne Lichtung ist, durch die der Wind durchpfeifen kann, dann kann es auf dem Auflieger bei Böen brenzlig werden. Hab ich zwei- bis dreimal erlebt, weshalb ich in solchen Situationen seitdem eher Oberlenker fahre.
Jedenfalls sind die modernen Felgenformen sehr easy bei Wind zu handelen. Das sollte Jeder mit ein wenig Übung hinkriegen.
PS: Ich wiege 65kg
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 09:44   #27
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Leider kann dir deine Frage so einfach keiner beantworten. Dein Rahmen und vor Allem deine Gabelform beeinflussen die Windanfälligkeit des gesamten Setup ebenso stark, wie die Räder.
Ich denke da besonders an Xentis Mark 1 als Vorderrad das je nach Gabel absolut unproblematisch oder auch unfahrbar war/ist.
Ich muss das mal aufwärmen. Angesichts eines drohenden Starts in Roth habe ich meine Xentis aus dem Speicher geholt und fahre das Vorderrad jetzt schon eine ganze Weile. Schon mehrfach ist mir dabei bergab bei höheren Geschwindigkeiten plötzlich eine Instabilität/leichtes Flattern in die Glieder gefahren, so dass ich die Kiste mit viel Fingerspitzengefühl abbbremsen musste. Kennt jemand das Phänomen? Fahre ein old-school CAAD5.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 10:57   #28
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Ich muss das mal aufwärmen. Angesichts eines drohenden Starts in Roth habe ich meine Xentis aus dem Speicher geholt und fahre das Vorderrad jetzt schon eine ganze Weile. Schon mehrfach ist mir dabei bergab bei höheren Geschwindigkeiten plötzlich eine Instabilität/leichtes Flattern in die Glieder gefahren, so dass ich die Kiste mit viel Fingerspitzengefühl abbbremsen musste. Kennt jemand das Phänomen? Fahre ein old-school CAAD5.
Na die Xentis sind bekannt für ihre Seitenwindanfälligkeit. Dafür sind sie bei rein frontaler Anströmung sehr gut. Also einfach noch schneller fahren, damit du noch mehr frontale Anströmung hast
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 12:32   #29
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Na die Xentis sind bekannt für ihre Seitenwindanfälligkeit. Dafür sind sie bei rein frontaler Anströmung sehr gut. Also einfach noch schneller fahren, damit du noch mehr frontale Anströmung hast
Uhhhh. Je schneller desto autsch.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 18:26   #30
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Ich muss das mal aufwärmen. Angesichts eines drohenden Starts in Roth habe ich meine Xentis aus dem Speicher geholt und fahre das Vorderrad jetzt schon eine ganze Weile. Schon mehrfach ist mir dabei bergab bei höheren Geschwindigkeiten plötzlich eine Instabilität/leichtes Flattern in die Glieder gefahren, so dass ich die Kiste mit viel Fingerspitzengefühl abbbremsen musste. Kennt jemand das Phänomen? Fahre ein old-school CAAD5.
Kann ich bestätigen! Ich hab da abwärts ganz massive Probleme mit.

Aber die Xentis sind im Flachen (bis ca. 50km/h) so genial und auch bei Seitenwind für mich (65kg) fahrbar, dass ich sie unbedingt behalte.
Bei schnelleren Abfahrten und Wind bau ich mir ein anderes Vorderrad ein. Ist nicht schön, aber hilft.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.