![]() |
Laufräder Proflihöhe und Seitenwindanfälligkeit
Entschuldigung Forum!
Ich möchte mir meine ersten Laufräder gönnen, ich möchte diese eigentlich durchfahren also im Training (Niederbayern leicht hügelig, nicht zu sehr windig) und Wettkampf(FFM heuer). Leider fürchte ich die Seitenwindanfälligkeit! Wobei ich hier im Forum und auch in der Trimag schon gelesen habe, das die Profilhöhe nicht gleich die Seitenwindanfälligekit erhöht. würdet iihr sagen das VR 60 und HR 88 zu einem Satz 40/80 ruhig zu fahren ist bzw wenig seitenwindanfällig ist? Oder wäre diese Kombi für den Alltag einfacher zu fahren 50/88? Oder ist das Optisch ein noGo? Wie würdet ihr Kombinieren??? Danke euch und insbesondere an den Captain der mir hier sehr oft geholfen hat. Wirklich besten Dank. Danke euch allen Exkurs: Mich kotzt es einfach an wenn mich Biker nicht zurückgrüßen vorallem Tribiker...:dresche |
Leider kann dir deine Frage so einfach keiner beantworten. Dein Rahmen und vor Allem deine Gabelform beeinflussen die Windanfälligkeit des gesamten Setup ebenso stark, wie die Räder.
Ich denke da besonders an Xentis Mark 1 als Vorderrad das je nach Gabel absolut unproblematisch oder auch unfahrbar war/ist. |
Ich bin heute 60er/Scheibe gefahren. Ich empfand es in Berlin/Brandenburg heute als sehr windig und fands absolut problemlos. Wüsste nicht was gegen 60/88 spricht, ausser 88/Scheibe :Cheese:
|
bin heute die 60er slowbuild gefahren (ca. 4te ausfahrt seit kauf) - bei 80km/h hats leicht geflattert, war aber noch unter kontrolle - wir hatten ca. 30km/h wind mit böen bis 50km/h in der region
edit: für den oben genannten Zweck (eierlegende Wollmilchsau LRS) finde ich 60/60 am besten |
Zitat:
Super-wenn man schwer genug ist ist die Windanfälligkeit auch egal-pimpf |
Zitat:
Das Stand mal in der Tritime: wer auf solch einem „Formel-1-Boliden“ unterwegs ist, sollte sein Handwerk beherrschen. Durch die Integration des Trinksystems, einer Oberrohrtasche und der Verwendung eines Hochprofil-Laufradsatzes entsteht im vorderen Rahmendreieck eine sehr große Angriffsfläche für seitliche Böen, die einem fahrerisch einiges abverlangen. Es sei also erwähnt, dass das Scott Plasma 5 aus unserer Sicht kein Rad für Anfänger und Triathleten ist, die ihr Rad nicht beherrschen können. http://www.tritime-magazin.de/2015/0...am-issue-test/ |
Ich finde 60 noch verhältnismäßig einfach zu fahren, 80 (88?) nicht mehr!
Nicht nur bei Seitenwind, sondern mMn auch bergab schwieriger zu steuern... |
Zitat:
So oft fahr ich allerdings keine >10% Abfahrten mit der Geschwindigkeit bei böigem Wind runter - der Kollege mit den Lighties in der Gruppe hatte übrigens Ähnliches zu berichten bzgl. Flattern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.