gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufbau einer Schwimm-Trainingseinheit - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2016, 07:48   #25
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
die 17,5 min auf 750m als benchmark hast mitbekommen??

Töchterchen hat 4 Monate früher das Kraulen in nem Kurs angefangen, derzeit ist sie in einem Camp auf Lanzarote, gestern am Entlastungstag wurde *etwas* geschwommen, dabei 30 x 100m Intervalle, die kann man nur wuppen, wenn man... ach lassen wir es ( - da ist 25m fast/25m easy Kindergarten, aber effizienter).
ja bitte lass es
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 07:48   #26
plastex7
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2016
Beiträge: 143
Ich habe jetzt doch noch einmal eine Frage... war gestern Schwimmen und habe nochmal analysiert was mein größtes Problem ist...
-Atmung: Ich schwimme einen 3er-Zug und wenn ich frisch und ausgeruht bin, dann kann ich auch 300-400m relativ zügig am Stück schwimmen. Das Problem ist dass ich das Gefühl habe nicht wirklich ökonomisch zu schwimmen (entspannt schwimmen fällt mir schwer). Ich denke ich nehme einfach nicht genug Luft auf, bzw. atme falsch (zu schnell/zu langsam/verzögert...keine Ahnung) aus. Dadurch bekomme ich keine Ruhe über längere Zeit rein (weil die Luft irgendwann ausgeht und dadurch meine Muskeln schlapp machen).
Hat jemand noch Ideen wie ich speziell die Atmung üben kann?
100 oder 200er Serien bringen mir Stand jetzt nichts weil ich nicht wirklich GA1 schwimmen kann (wie o.g. hauptsächlich aufgrund der Atmung).
Danke für eure Tipps im Voraus .
plastex7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 07:57   #27
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt doch noch einmal eine Frage... war gestern Schwimmen und habe nochmal analysiert was mein größtes Problem ist...
-Atmung: Ich schwimme einen 3er-Zug und wenn ich frisch und ausgeruht bin, dann kann ich auch 300-400m relativ zügig am Stück schwimmen. Das Problem ist dass ich das Gefühl habe nicht wirklich ökonomisch zu schwimmen (entspannt schwimmen fällt mir schwer). Ich denke ich nehme einfach nicht genug Luft auf, bzw. atme falsch (zu schnell/zu langsam/verzögert...keine Ahnung) aus. Dadurch bekomme ich keine Ruhe über längere Zeit rein (weil die Luft irgendwann ausgeht und dadurch meine Muskeln schlapp machen).
Hat jemand noch Ideen wie ich speziell die Atmung üben kann?
100 oder 200er Serien bringen mir Stand jetzt nichts weil ich nicht wirklich GA1 schwimmen kann (wie o.g. hauptsächlich aufgrund der Atmung).
Danke für eure Tipps im Voraus .
Du solltest dir einen 2er Zug angewöhnen, dann findest du auch einen besseren Rhythmus.
Wenn du den mal richtig intus hast kannst du Atempyramiden machen und die Zuganzahl variieren z. B eine Länge 3er Zug, eine 4er Zug usw, aber das bringt jetzt nichts.
Ich glaube das beste wäre wenn du dir ein paar Stunden mit einem Trainer gönnst, es wird dir wirklich sehr helfen.
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 08:44   #28
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Alles wichtige wurde ja schon gesagt, trotzdem noch meine Meinung dazu:

Du bist auf dem richtigen Weg. Schwimmen ist Übungssache und die Routine und Ruhe kommt mit der Zeit. Du machst es aus meiner Sicht auf jeden Fall richtig, indem du erst die Technik lernst. Erst Ausdauer aufbauen und dann die Fehler, die sich dabei eingeschlichen haben, wieder mühsam abzutrainieren macht wenig Sinn.

Wenn du dich wohl fühlst damit, würde ich eine Einheit die Woche weiter Technik machen, wobei ich mich auf ein, maximal zwei Schwerpunkte konzentrieren würde. Frag mal deinen Trainer, was deine größten Baustellen sind und ob er ein paar Übungen dazu hat. Die machst du dann aber mehrfach hintereinander, damit sich das Bewegungsmuster einprägt. Beim Lauf-ABC machst du ja auch nicht jede Übung nur einmal.

Dazu noch einmal Ausdauer, wie schon geschrieben, am Anfang gebrochene Serien.

Nebenbei: Auch mit Techniktraining baust du Kraft auf. Die Technikübungen sind, richtig ausgeführt, meistens auch recht anstrengend.

Und nicht nervös machen lassen. Ich bin im Training früher auch nie 1000m am Stück geschwommen und im Wettkampf hat's dann super geklappt.

Übrigens:
Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
2x50m Bahnen zählen
Stelle ich mir recht einfach vor, v.a. auf 'ner 50m-Bahn

Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
Kennt ihr noch weitere wirksame Technikübungen?
Jep, müsste ich mal raussuchen.

Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
Hat jemand noch Ideen wie ich speziell die Atmung üben kann?
100 oder 200er Serien bringen mir Stand jetzt nichts weil ich nicht wirklich GA1 schwimmen kann (wie o.g. hauptsächlich aufgrund der Atmung).
Danke für eure Tipps im Voraus .

Erstmal: Nicht nervös machen. Du willst nicht jetzt die 750m schwimmen, sondern im Sommer. Die 100er/200er-Intervalle bringen dir Routine und somit auch mehr Ruhe beim Schwimmen. Schwimmen lieber 3-4*200 oder 6-10*100 als einmal 400.

Zum Thema Atmen: Atmest du unter Wasser aus? Standardproblem ist, dass man erst über Wasser ausatmet und dann natürlich die Zeit für's Einatmen fehlt. also sobald der Kopf unter Wasser ist, langsam und entspannt die Luft rausblasen. Wenn da klappt und die Luft immer noch knapp ist, erstmal auf 2-er Zug gehen. Wenn du langsame Züge machst, kann die Luft schon bei 'nem 3er-Zug knapp werden. Ich schwimme eigentlich auch immer 2er-Zug, allerdings wechsel ich gerne mal die Seite.

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
sorry - da kann nix rauskommen

ohne sprint-intervalle wirst nicht schneller

also:
25m fast - 25m easy - 1h lang

dabei schleichen sich jede Menge Fehler ein - jetzt musst nur jemand finden, der sich von außen hinstellt und Ideen hat, wie du die Macken eine nach der anderen weg bekommst, in der Hoffnung, dass Du die zwischenzeitlich erworbene Energie mit besserem Grip und weniger Widerstand ins Wasser bringst - dann erst sind super schnelle Zeiten drin.
Ja was den nu? Sprint oder 25 schnell/25locker? Eine Stunde lang schwimmt keiner Sprints oder es sind keine Sprints. Ein Training der (Grund)Schnelligkeit erfordert vollständige Erholung. Dazu muss aber auch die Technik sitzen. Oder ist dein revolutionäres 25/25-Programm am Ende doch nur ein einstündiges Dauerschwimmen mit wechselndem Tempo. Welchen Sinn soll das gerade für einen Anfänger haben? Zudem, wieso soll er sich erstmal Fehler aneignen und die dann mühsam wieder abtrainieren?

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Ich hab vorher in 70.3 Results-Listen reingeschaut, ob es solche Leute wirklich gibt - laufen schneller als der Wind - haben einen irren Dampf am Rad und sind aber die größten Luschen im Wasser
Und, oh Wunder, es gibt auch Schwimm-Profis, die dann spätestens beim Laufen durchgereicht werden oder Radspezialisten, die weder Schwimmen noch laufen können aber trotzdem Spaß am Triathlon haben. Was sagt uns das?

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Töchterchen hat 4 Monate früher das Kraulen in nem Kurs angefangen, derzeit ist sie in einem Camp auf Lanzarote, gestern am Entlastungstag wurde *etwas* geschwommen, dabei 30 x 100m Intervalle, die kann man nur wuppen, wenn man... ach lassen wir es ( - da ist 25m fast/25m easy Kindergarten, aber effizienter).
30*100 sagen erstmal gar nichts. Pausenlänge? Intensität? Wie schnell schwimmst man die 25m bei deinem 25/25? 3*10*100 Bin ich früher auch häufig geschwommen. War mein Lieblingsprogramm, weil 100er immer aufhören, wenn's anfängt wehzutun

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 10:51   #29
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.811
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
......
Ja was den nu? Sprint oder 25 schnell/25locker? Eine Stunde lang schwimmt keiner Sprints oder es sind keine Sprints. Ein Training der (Grund)Schnelligkeit erfordert vollständige Erholung. Dazu muss aber auch die Technik sitzen. Oder ist dein revolutionäres 25/25-Programm am Ende doch nur ein einstündiges Dauerschwimmen mit wechselndem Tempo. Welchen Sinn soll das gerade für einen Anfänger haben? Zudem, wieso soll er sich erstmal Fehler aneignen und die dann mühsam wieder abtrainieren?
...........

30*100 sagen erstmal gar nichts. Pausenlänge? Intensität? Wie schnell schwimmst man die 25m bei deinem 25/25? 3*10*100 Bin ich früher auch häufig geschwommen. War mein Lieblingsprogramm, weil 100er immer aufhören, wenn's anfängt wehzutun

M.
Hat er oben erwähnt - wenn er versucht schneller zu schwimmen, dann haut seine Kopfdreh- und Atemtechnik nicht hin, er bekommt Atemnot, auf der 2. Bahn kann er sich etwas erholen - wenn er langsam *technisiert* fällt es nicht auf, außerdem kann man, weil man am Anfang die Muskeln gar nicht hat, gar nicht sauber technisieren.

Zu den Camp-Einheiten - im Plan steht lang und locker - die Leute haben sich bereits 2 Tage am Rad beharkt, deshalb glaub ich eher, dass der Camp-Leiter am Ende den Schwimm-Coaches den *großen Raubtierdompteur*-Orden 1. Klasse verleihen wird.


Am Sonntag hab ich das Entchen um drei Uhr 1,5h zum Flughafen gefahren, dabei hat sie die Schwimmeinheiten und Fortschritte Revue passieren lassen - es gab schnelle Fortschritte, leider viele Rückschläge und durch radikale Kursänderungen wurden wieder Fortschritte gemacht. Aus der Begeisterung wie sie erzählt, es macht ihr Spaß.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 11:05   #30
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Hat er oben erwähnt - wenn er versucht schneller zu schwimmen, dann haut seine Kopfdreh- und Atemtechnik nicht hin, er bekommt Atemnot, auf der 2. Bahn kann er sich etwas erholen - wenn er langsam *technisiert* fällt es nicht auf, außerdem kann man, weil man am Anfang die Muskeln gar nicht hat, gar nicht sauber technisieren.
Er hat nicht geschrieben, dass er die Atemnot beim schneller Schwimmen bekommt. Wenn du als Anfänger 25/25 schwimmst, erholst du dich auf der zweiten Bahn nicht, außer, du dümpelst mit Brust oder Rücken vor dich hin. Das ist aber kein Effektives Schwimmtraining. Und nochmal: es macht keinen Sinn, jemand, der die Technik nicht kann, 1h Dauerschwimmen zu lassen und dann mal irgendwann, wenn er das kann, zu schauen, ob man die Fehler, die sich dann zwangsläufig einschleichen, weil er z.B. sich durch den Kraftmangel Ausweichbewegungen aneignen wird, wieder korrigieren kann. Beim Laufen mag so ein Laufen-Gehen Ansatz für absolute Anfänger funktionieren. Da ist die Technik aber auch nicht so komplex wie beim Schwimmen.

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Zu den Camp-Einheiten - im Plan steht lang und locker -
also 30*100m locker.

@plastex7:

Lass dich nicht beirren. denke, du bist auf einem guten Weg. Du musst die 750m nicht jetzt am Stück schwimmen, sondern im Sommer. Lieber jetzt kurze Einheiten und die Technik richtig lernen. Das wird dir über diese Saison hinaus viel mehr bringen wie jetzt irgendwie die 750m hinkeulen und danach zu versuchen, die Technik zu korrigieren.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 11:07   #31
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
30x100m "lang & locker" ist Rekom Training.
Nach 2-3 harten Tagen oder als 2. Einheit am Tag ideal um einfach nur Meter zu machen ohne die Leute zu zerstören.
Könnte man auch "langes Ausschwimmen" zur Muskelentspannung nennen.

Allerdings nix für ´nen Anfänger.

Beim Rest halte ich mich raus, weil ich eh keine Ahnung hab...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 11:11   #32
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich muss zugeben, so richtig habe ich den Eingangspost nicht verstanden:

Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
Kurze Zusammenfassung zu meiner bisherigen Schwimmlaufbahn:
Habe Mitte Januar mit dem Schwimmen begonnen (1x wöchentlich Schwimmkurs + 2mal selbstständig).
Ist mit Mitte Januar 2016 gemeint, also quasi vor 2 Monaten oder Januar 2015?


Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
Mein Ziel ist eine dauerhafte Verbesserung meiner Schwimmleistung, kurzfristig möchte ich beim Sprinttriathlon in Tübingen 4-5min schneller als letztes Jahr sein (2015 für 750m 17:30min).
Ich frage weil der TE letztes Jahr an einem Sprinttriathlon teilgenommen hat.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.