Was hier aber wohl ursprünglich gemeint war, dass der AG anbietet mehr im sinne eines Gruppenrabatts günstig Räder zu leasen, für die Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind dann wohl auch die Leasingnehmer. Das kann sich lohnen weil der AG halt weil er viele Räder abnimmt, bzw. die Gruppe der Kollegen, Rabatt bekommt.
Klingt im Sinne des Eingangspost sehr spekulativ . Die meisten, insbesondere kleine Firmen werden das über einen der großen Dienstrad-Leasing-Anbieter abwickeln, der dann auch die Leasingraten festlegt. Der geldwerte Vorteil richtet sich nach dem UVP des Herstellers. Aber auch bei Standard-Abwicklung lohnt sich diese Diskussion.
Zitat:
Zitat von Hinterrad
Wollte halt nur wissen ob zwei Dienstfahrzeuge negative Auswirkungen auf die Pauschale haben.
Für ein Auto musst du die Entfernung Wohnung - Arbeitsstätte mit 0,03% versteuern. Immer (wenn du das Auto für den Arbeitsweg benutzt).
Für ein Fahrrad (oder auch mehrere) musst du die Entfernung Wohnung - Arbeitsstätte nicht versteuern. Nie.
Für ein Auto und ein Fahrrad fällt also einmal die Versteuerung an.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Habe ich steuerlich jetzt einen Vorteil, wenn ich mir ein Fahrrad (Elektro) lease, um das "exklusiv" für den Weg zur Arbeit zu nutzen, oder nicht?
So ohne jede Privatnutzung? Da würde ich mal eine statistisch relevante Menge an Steuerberatern konsultieren .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
An sowas hat vermutlich noch keiner bei den Finanzfuzzies gedacht. Zweitrad ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ein Kostentreiber kann die obligatorische Versicherung werden, die man als Privatkäufer wohl nie abschließen würde. In den Vergleichsrechnungen tun sie aber so, als würdest du dieses Pflicht-Extra beim Kauf auch nehmen würdest.
Bei uns in der Firma gibt es auch so ein Fahrrad-Lease-Angebot, und in der Tat macht die Versicherung das weniger lohnend. Allerdings lohnt es sich je nachdem trotzdem noch.
Was bei uns ein ganz großes Manko ist: In den Versicherungsbedingungen steht, dass man das Rad nur in Deutschland und im angrenzenden Ausland nutzen darf! Also z.B. nicht im TL auf Malle, den Kanaren oder in der Toskana. Und auch nicht auf Hawaii.
Das würde ich an deiner Stelle mal prüfen.
Gruß Matthias
PS: Bei n + 1 Rädern ist es evtl. auch zu verschmerzen...
Tja also ich würde mir dort kein Wettkampfrad aussuchen, sondern eher ein Trainingsrad. Ich liebäugel mit einem Cyclocrosser mit Scheibenbremsen und mal gucken...
Interessant wird es dann eben bei Ablauf des Vertrages. Ich würde mir dann wohl eher ein neues Rad geben lassen.
Was die Versicherung betrifft... nun ja... es wird nun wohl eine Infoveranstaltung dazu geben in einer Woche. Danach bin ich ganz sicher schlauer und weiß auch, welche Räder zur Auswahl stehen.
Viele Grüße
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.