Grundsätzlich würde ich dir zu einer Sanierung der Bakterienkulturen im Darm raten. Und kurzfristig über diesen Zeitraum (meist 4 Wochen) die Ernährung umstellen.
Ggf. Wäre noch eine Eigenblutbehandlung zur Stärkung des Immunsystems ratsam.
Da wende dich am besten an einen kompetenten Heilpraktiker deines Vertrauens.
ich kämpfe nun seit längerem mit meiner Gesundheit, was leider auch negative Einwirkungen auf mein Training hat.
Ich kann kaum mehrere Wochen durchtrainieren ohne dass ich eine Pause wegen einer Erkältung (insbesondere Schnupfen) einlegen muss.
Ich ernähre mich meiner Meinung nach sehr gesund, allerdings esse ich nach dem Dr. Pape Prinzip, also nur 3 Mahlzeiten pro Tag und 5 Stunden zwischen den Mahlzeiten. Abends dann low carb, auch nach dem Training.
Meint ihr diese Ernährung ist kontraproduktiv zu meinem Training (ca. 8-14 Stunden pro Woche)?
Auch über Tipps zur Stärkung des Immunsystems würde ich mich sehr freuen.
Sportliche Grüße
Trirun777
Seit wann, wad und wie hart trainierst du 14 h die Woche? Ist schon ne Menge...
[quote=Trirun777;1197861]
Meint ihr diese Ernährung ist kontraproduktiv zu meinem Training (ca. 8-14 Stunden pro Woche)?
Auch über Tipps zur Stärkung des Immunsystems würde ich mich sehr freuen.
/QUOTE]
Sauna als Tipp wurde ja schon erwähnt. Auch auf ausreichend Schlaf würde ich achten, da 2-3 Tage am Stück mit weniger Schlaf sich bei mir immer sehr nachteilig bemerkbar machen und schon ein Infekt lauert. Auch nasse Sportkleidung sollte schnellstens gewechselt werden.
Ohne die 3-Mahlzeiten-Strategie grundsätzlich in Frage zu stellen, würde ich in den Wintermonaten davon lassen. Auch wenn auch anderes behauptet wird, braucht das Immunsystem wohl schon verfügbare Kohlenhydrate, um effektiv zu arbeiten. Insofern würde ich im Winter mit Zwischenmahlzeiten arbeiten und auch solange wie vermehrt Erkältungen auftreten, längere Trainings von über 75 Min. durch geringe KH-Zufuhr unterstützen. Letztlich nützt ein optimal trainierter Fettstoffwechsel ja wenig, wenn aller paar Wochen das Training ausfällt.
Ich hatte mal vor 2 Jahren auch so eine Phase. Das Ganze hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert. Im Dezember bin ich zum ersten Mal krank geworden und war dann nie länger als 7-10 Tage gesund. Das Ganze hat mich damals total verrückt gemacht, die Saison war hin und man ist nie so wirklich fit. Ich habe so ziemlich alles gemacht um das Immunsystem zu stärken: Ingwer, Knoblauch, Kurkuma in großen Mengen. Probiotika für den Darm. Häufiges Händewaschen. Menschenmassen soweit es geht verhindern. Viel schlafen. Nasendusche. Warme Klamotten. Immer einen Schal tragen. Raumluft befeuchten. Schlafzimmer oft lüften usw.
Sauna macht nur Sinn wenn man gesund ist, bei geschwächtem Immunsystem verzögert es nur deine Erkältung. Genauso verhält es sich mit Sport machen.
Was bei mir gefühlt wirklich hilft: Keine Milch trinken und andere Milchprodukte auch nur in Maßen. Oft Händewaschen und versuchen, sich nicht ins Gesicht zu fassen wenn man unter Leuten ist (total schwierig!!!).
Und das wichtigste: sich sagen, dass es irgendwann schon wieder bergauf gehen wird! Nimm dir den Druck raus, unbedingt gesund werden zu wollen. Das hat mich immer wahnsinnig gemacht (und macht es auch jetzt noch).
Grundsätzlich würde ich dir zu einer Sanierung der Bakterienkulturen im Darm raten. Und kurzfristig über diesen Zeitraum (meist 4 Wochen) die Ernährung umstellen.
Hilft so was wirklich oder kriegt man das auch ohne hin (bzw. auf was sollte man dann achten?)
Ich durfte in den letzten 3 Wochen 2x Antibiotika nehmen, zudem auch div. Schmerzmitteln (und obwohl ich hier sehr, sehr sparsam und deutlich unter der von den Ärzten empfohlenen sowie noch deutlicher unter der in der Packungsbeilage angegebenen Höchstdosis lag, hat mein Verdauungssystem dagegen rebelliert) von daher überlege ich nun auch ob ich so ne Kur mit Omnibiotic o.ä. machen soll.
Bin aber noch im Zweifel, da einerseits die Preise ordentlich gesalzen sind andererseits ich sehr, sehr ungern irgendwelche Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel o.ä. nehme und in der Regel mein Körper in irgendeiner Form mit ner Unverträglichkeit reagiert.
Hilft so was wirklich oder kriegt man das auch ohne hin (bzw. auf was sollte man dann achten?)
Ich durfte in den letzten 3 Wochen 2x Antibiotika nehmen, zudem auch div. Schmerzmitteln (und obwohl ich hier sehr, sehr sparsam und deutlich unter der von den Ärzten empfohlenen sowie noch deutlicher unter der in der Packungsbeilage angegebenen Höchstdosis lag, hat mein Verdauungssystem dagegen rebelliert) von daher überlege ich nun auch ob ich so ne Kur mit Omnibiotic o.ä. machen soll.
Bin aber noch im Zweifel, da einerseits die Preise ordentlich gesalzen sind andererseits ich sehr, sehr ungern irgendwelche Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel o.ä. nehme und in der Regel mein Körper in irgendeiner Form mit ner Unverträglichkeit reagiert.
Wichtig ist, dass man richtig viel von diesen Bakterien zuführt, weil nicht alle durch den Magen kommen. Außerdem muss man regelmäßig zuführen, weil sie nicht ewig leben. Und Bakterienfutter ist wichtig, damit sie Dir im Darm nicht verhungern.
Also faserreiche ballaststoffhaltige Sachen.
kleiner Sohn im Kindergarten und PENG - da wirst mit Erkälrungs- und anderen Viren wunderbar eingedeckt.....
Folgende Tips:
Händewaschen...Händewaschen....Händewaschen...und versuchen, die eigenen Hände aus dem Gesicht zu nehmen...mit der Zeit gelingt dies immer besser...
Nicht mit den Händen Liftknopf etc. drücken........(ich machs z. B. mit dem Elenbogen...;-)
Eine Stunde mehr Schlaf pro Nacht wirkt manchmal wunder......
Zudem fresse ich durch die Wintermonate Echinaforce-Tabletten plus versorge mich mit rund 10mg Zink pro Tag (in Kombination mit Vitamin C - Die zwei Orangen am Abend gehören bereits zum "Ritual..."). Wenn ich "was" spüre, dann erhöhe ich die Zink-Dosis für ca. 3 Tage auf 70 mg pro Tag.
Mag sein, dass "das Eine oder Andere" bei mir einen Placebo-Effekt" auslöst - "gefühlsmässig" ist aber bei mir "erkältungsmässig" ein bisschen Ruhe eingekehrt...
Wichtig ist, dass man richtig viel von diesen Bakterien zuführt, weil nicht alle durch den Magen kommen. Außerdem muss man regelmäßig zuführen, weil sie nicht ewig leben. Und Bakterienfutter ist wichtig, damit sie Dir im Darm nicht verhungern.
Also faserreiche ballaststoffhaltige Sachen.
Hast du es selbst schon mal ausprobiert? Und wenn ja hat es was gebracht?