Update:
Gestern kam endlich nach langem Warten der Rahmen. Zum Glück war er gut verpackt und beim Transport ist nix beschädigt worden.
Bis auf die bekannten Schleifspuren vom Hinterrad an der Innenseite der Kettenstrebe sieht der Rahmen echt gut aus.
Dann habe ich mich an die Sattelstütze gemacht. Auf den 1. Blick wurde sehr wenig Kleber verwendet. Mit dem Heißluftfön habe ich dann vorsichtig auf Stufe 1 die Sattelstütze und den Bereich Sattelrohr-Oberrohr erwärmt. Ich wollte auf keinen Fall den Lack beschädigen, deshalb dieses übervorsichtige Vorgehen.
Leider hat der Kleber am oberen Rand bis Stufe 5 (geschätzt 250°C) keine Anstalten gemacht weich oder gar flüssig zu werden. Zum Glück war der Lack immer noch unbeeindruckt von der Temperatur.
Also musste die Temperatur noch weiter erhöht werden. Mit einem Teppichmesser habe ich mich zusätzlich in den doch recht üppigen Zwischenraum gearbeitet. Der Kleber wurde so langsam weich. Jetzt war der Rahmen schon gut heiß und nicht mehr anzufassen. Der Lack immer noch unverändert. Doch leider ließ sich die Sattelstütze immer noch nicht bewegen.
Es musste Stufe 7 von 9 am Heißluftfön her. So langsam konnte ich mit dem Messer seitlich mit der ganzen Klinge reinfahren, nur vorne war kein Spalt. Also habe ich den vorderen Bereich (Übergang zum Oberrohr) noch gut heiß gemacht. Inzwischen war ich schon gut 1,5 Stunden am Föhnen - Aufgeben is nich!
Jetzt musste Gewalt her, viel konnte doch nicht mehr fehlen. Mit Drücken von oben war nix zu machen. Aber durch Kippen nach vorne und hinten konnte ich sehen, dass sich die Stütze bewegt. Jetzt habe ich das Sattelrohr im Bereich der Sattelstütze nochmal komplett heiß gemacht und siehe da - Mit Zug nach oben habe ich die Sattelstütze raus bekommen.
Lange Rede - kurzer Sinn: Der Vorbesitzer hat gute Arbeit geleistet. Ich bin froh die Sattelstütze ohne Beschädigungen an Rahmen, Lack und Stütze herausbekommen zu haben. Die größte Hürde wäre genommen. Jetzt kann der Aufbau so richtig losgehen
