gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hochprofilfelgen: Tubular oder Clincher? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2015, 16:32   #25
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von snowball Beitrag anzeigen
Ich habe genau wegen meiner handwerklichen Ungeschicklichkeit auf Schlauchreifen gewechselt.
Mir ist es leider 3 Mal passiert, dass ich bei Trainingsausfahren einen Platten hatte, wechseln musste und vermutlich weil ich was falsch gemacht hatte oder noch Steinchen drin waren bei gleicher Ausfahrt wieder was kaputt gegangen ist.
Irgendwann ging es mir nicht mehr um Gewicht oder wie schnell ich das wechseln kann, sondern nur noch um mein ungutes Gefühl im Hinterkopf, dass ich am Ar§$% bin, wenn mir der Schlauch platzt. Solange ich kein Geld mit Triathlon verdiene und eh immer im letzten Drittel bei Wettkämpfen ankomme, ist mir das Erlebnis bis zum Schluss einfach wichtiger.
Ich habe beides. Clincher am RR. Kann mittlerweile unter 4 Minuten wechseln. D.h. den Schlauch. Mach ich regelmäßig im Training. Geht auch mit geraden Ausfallenden wie beim Speedmax Hinterrad. Aufpassen nur bei der Kontrolle des Mantels, blutende Fingerkuppe ist nicht lustig... Und dann CO2 Kartusche.

Tubular weiß ich noch nicht, habe ich quasi "geerbt" (neues gebrauchtes TT). Schlauch auf die Felge is kein Problem, hab zwar geübt, das Ding auf die Felge zu bekommen, aber war nicht vorgedehnter Schlauch. Ging trotzdem. Laut Raddealer ist das dann durch den Luftdruck kein großes Problem. Kleben war noch nicht. Hab auch leider keine Felgen zum vordehnen, also wenn jemand welche hat ...
Hab zwei Trainingsreifen (nee Schlauchreifen), die das abkönnten.

Also ich fand Clincher nicht problematisch - man muss es nur üben mit dem Schlauchwechsel. So wie ich es mit dem Kleben von Tubular machen werde..
Kitt ist zum Glück schon in den Felgen.

Micha
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 16:42   #26
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von mic111 Beitrag anzeigen
Kitt ist zum Glück schon in den Felgen.
Und den willst du drauf lassen? Wie alt ist der bzw klebt der überhaupt noch?
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 17:29   #27
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Und den willst du drauf lassen? Wie alt ist der bzw klebt der überhaupt noch?
Ca 2 Jahre. Habe aber schon neuen Kleber da. Mit den Reifen fürs Training im Frühjahr.
Aber kleben muss man auch erst üben ..
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 17:33   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Aber du schreibst quasi das Kleben geht schneller als der Schlauchwechsel beim Clincher?
Nein, Kleben ist schon etwas Zeitaufwand.
Was deutlich schneller geht, ist der Wechsel im Pannenfall: alten Reifen runterreissen (schneiden geht auch, wenn man ne Messerklinge dabeihat), neuen drauf, Kartusche reinschiessen, weiter.
Ausserdem entfällt natürlich die Suche nach dem Fremdkörper, der den Schlauch gekillt hat. Den rauszupofeln ist, je nachdem, um was es sich andelt, ein Geduldsspiel, wenn man keine Hilfsmittel hat. In der Firma nehm ich ne Reissnadel und/oder ne Pinzette (je nach Grösse ne Spitzzange), unterwegs, was ich grad so finde oder hoffe, es geht mit dem kleinsten Inbus vom Multitool.


wieczorek hat zum Kleben mal ne ganz gute Anleitung geschrieben.
Wers unkomplizierter haben will, nimmt Klebeband.
Bei dem von Tufo kann mans Klebeband auf die Felge pappen, den Reifen aufziehn, ausrichten und dann die Trennfolie zwischen Klebeband und Reifen rausziehn.
Geht schneller als das Katzenmachen.
Allerdings klebt das Zeug wie Gift, die Probleme kommen dann bei der Demontage.
Entweder wieder die Messerklinge, ein Schnitt quer, Finger in den Schlauch und runterreissen oder man muss sich bei der Montage die Zeit nehmen, das Klebeband halbieren und gegenüber vom Ventil ca. 10cm freilassen.
Das gilt natürlich auch für Klebeschlonze, wobei ich da nur auf der Felge freilasse und den Reifen bzw. das Nahtschutzband rundumeinkleistere.

Mitm Ersatzreifen unterwegs muss man dann halt ein wenig obachtpassen und nedd in jeder Kurve umlegen, bis das obere Pedal am Asphalt kratzt. Die alten Klebereste (vorallem, wenn der Ersatzreifen schonmal ggeklebt und gefahren wurde) halten schon etwas, aber halt nicht so gut wie richtig geklebte Schlauchingers.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 19:24   #29
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wers unkomplizierter haben will, nimmt Klebeband.
Bei dem von Tufo kann mans Klebeband auf die Felge pappen, den Reifen aufziehn, ausrichten und dann die Trennfolie zwischen Klebeband und Reifen rausziehn.
Geht schneller als das Katzenmachen.
Allerdings klebt das Zeug wie Gift, die Probleme kommen dann bei der Demontage.
Entweder wieder die Messerklinge, ein Schnitt quer, Finger in den Schlauch und runterreissen oder man muss sich bei der Montage die Zeit nehmen, das Klebeband halbieren und gegenüber vom Ventil ca. 10cm freilassen.
Das gilt natürlich auch für Klebeschlonze, wobei ich da nur auf der Felge freilasse und den Reifen bzw. das Nahtschutzband rundumeinkleistere.
Hat es da nicht einmal einen Test gegeben der gezeigt hat das mit Klebeband montierte Reifen einen schlechteren Rollwiderstand haben als normal geklebte.

Das und den ohnehin schlechteren Rollwiderstand der Reifen würde ich nicht in kauf nehmen wollen, vor allem bei einem WK Aero LRS?!
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 19:56   #30
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Klebeband finde ich Müll. Einmal den Aufwand machen richtig zu kleben, kann man sich schon leisten. Mit tubulars noch niemals eine Panne gehabt. Fahre allerdings auch die schwarzen, etwas teureren Tufos auf 14 bar.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 22:56   #31
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Hat es da nicht einmal einen Test gegeben der gezeigt hat das mit Klebeband montierte Reifen einen schlechteren Rollwiderstand haben als normal geklebte.

Das und den ohnehin schlechteren Rollwiderstand der Reifen würde ich nicht in kauf nehmen wollen, vor allem bei einem WK Aero LRS?!
Da gibts "angeblich" unterschiede...ABER wenn du "keine" Ahnung vom kleben hast wirst ohne Band einen schlechteren Rollwiderstand haben

Noch ein KO Kriterium für den Schlauchreifen ist, dass man irgendwann das Klebebett sauber machen sollte.
Ich habe im letzten Sommer Wochen Zeit (Nach 1Std schrubben habe ich immer genervt aufgehört) und eine Flasche Aceton gebraucht um einen Satz LR wieder sauber zu bekommen, war nicht lustig, gar nicht lustig...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 23:09   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Hat es da nicht einmal einen Test gegeben ...
Sicher auch dies, klar.



Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Klebeband finde ich Müll. Einmal den Aufwand machen richtig zu kleben, kann man sich schon leisten.
Mein Favorit ist Klebeband sicher auch nicht, aber damit nen Reifen aufkleben ist deutlich einfacher (und sicher weniger Sauerei) als mit Klebeschlonze.
Ist heut halt nimmer etabliert Schlauchreifen kleben zu lernen.
Standard ist Drahtreifen, das kann jede/r (mehr oder weniger), da denkt niemand gross drüber nach, ob das einfacher oder schwieriger ist als Schlauchreifen zu montieren.
Macht ja auch nix, relativ betrachtet ist die Frage, ob Tubs oder Clincher, für ne verschwindend kleine Minderheit interessant.
Wir haben früher halt ne konzertierte Aktion gemacht in der Garage: Büchse Kleber, n paar handvoll Schlauchreifen, Laufräder und ne Kiste Bier. Der Vereinsälteste hat die Puschen geklebt, seine weisen Merkregeln dazu rezitiert und wir haben uns derweil um das Pivo gekümmert und vorallem darum, dasses nicht schal wird... ,
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.