Gehen muss es. Geht doch beim iPhone auch. Aber Garmin ist jetzt nicht unbedingt bekannt dafür, dass sie innovative Softwarelösungen anbieten.
Geht wohl beim Handy über die IMEI, ist aber, wenn ich mich richtig erinnere, nur bei schweren Straftaten möglich. Der Unterschied zu Garmin ist aber, dass die IMEI übermittelt wird, sobald sich das Handy in ein Mobilfunknetz einwählt. Bei Garmin loggt sich der Nutzer in seinen Account ein und verwaltet dort seine Daten und Geräte. D.h., es sind nirgends, außer im Account des Nutzers die Gerätedaten gespeichert oder verfügbar. Garmin müsste also in jeden Account schauen (lassen), ob in diesem das entsprechende Gerät gelistet ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so einfach sein soll, auf Daten eines Kundenkontos zuzugreifen.
Ob man sowas automatisch prüfen lassen kann, bspw. bei der Neuregistrierung von Geräten auf einen Account, weiß ich nicht.
Also, ich habe eben mit einem befreundeten Garmin-Bereichsleiter telefoniert:
Die Aussage des Mitarbeiters am Telefon, es würde nicht gehen, ist schlichtweg falsch.
Ich habe das Formular zur Verlustsuche mal in meine Dropbox gelegt. Anzeige bei der Polizei und schon wird Dein Gerät mit Seriennummer bei Garmin im System als gestohlen gesichert. Sobald eine Registrierung damit erfolgt oder Daten hochgeladen werden, wird eine Auswertung der gesammelten Daten unter Angabe der Anzeigennummer von Garmin an die Polizeidienststelle gesendet:
Danke für den Dropbox-Link. Den habe ich gleich auch mal in meiner Dropbox gespeichert. in der Hoffnung, dass ich das Formular so schnell nicht brauche.
Mit GPS-Tachos habe ich auch immer ein irgendwie ungutes Gefühl, wenn die Räder ewig lange in unübersichtlichen Wechselzonen stehen.
Super - vielen Dank... geht doch in die richtige Richtung. Jetzt sollte Garmin noch ein bißchen sein Service-Desk schulen.
Zitat:
Zitat von Pate1410
Also, ich habe eben mit einem befreundeten Garmin-Bereichsleiter telefoniert:
Die Aussage des Mitarbeiters am Telefon, es würde nicht gehen, ist schlichtweg falsch.
Ich habe das Formular zur Verlustsuche mal in meine Dropbox gelegt. Anzeige bei der Polizei und schon wird Dein Gerät mit Seriennummer bei Garmin im System als gestohlen gesichert. Sobald eine Registrierung damit erfolgt oder Daten hochgeladen werden, wird eine Auswertung der gesammelten Daten unter Angabe der Anzeigennummer von Garmin an die Polizeidienststelle gesendet:
Geht wohl beim Handy über die IMEI, ist aber, wenn ich mich richtig erinnere, nur bei schweren Straftaten möglich. Der Unterschied zu Garmin ist aber, dass die IMEI übermittelt wird, sobald sich das Handy in ein Mobilfunknetz einwählt. Bei Garmin loggt sich der Nutzer in seinen Account ein und verwaltet dort seine Daten und Geräte. D.h., es sind nirgends, außer im Account des Nutzers die Gerätedaten gespeichert oder verfügbar. Garmin müsste also in jeden Account schauen (lassen), ob in diesem das entsprechende Gerät gelistet ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so einfach sein soll, auf Daten eines Kundenkontos zuzugreifen.
Ob man sowas automatisch prüfen lassen kann, bspw. bei der Neuregistrierung von Geräten auf einen Account, weiß ich nicht.
M.
Geht, siehe mein letzter Post. Die per Formular und Anzeige eingereichte Anzeige wird mit der Seriennummer in eine Garmin eigene "stolen-device-list" eingetragen, die, sobald das Gerät erneut mit Garmin connect synchronisiert wird, eine Meldung an einen Sachbearbeiter sendet. Der leitet die Daten dann an die bearbeitende Polizeidienststelle weiter, die auf Grundlage der übermittelten Daten weiter ermittelt.
Wenn also der Dieb das Gerät benutzt und eine Runde vor seiner Haustür dreht, diese dann zu Garmin Connect hochlädt, ist das ein recht kurzer Prozess, bis das Gerät zurück beim Besitzer ist.
Also Dieb, noch kannste es zurückgeben und bekommst NUR einen Peitschenhieb von jedem anderen Forenmitglied hier. Danach wird's auch strafrechtlich heiß für Dich, zusätzlich zum Fausthieb jedes Forenmitglieds!
Geht, siehe mein letzter Post. Die per Formular und Anzeige eingereichte Anzeige wird mit der Seriennummer in eine Garmin eigene "stolen-device-list" eingetragen, die, sobald das Gerät erneut mit Garmin connect synchronisiert wird, eine Meldung an einen Sachbearbeiter sendet. Der leitet die Daten dann an die bearbeitende Polizeidienststelle weiter, die auf Grundlage der übermittelten Daten weiter ermittelt.
Genau da habe ich meine Zweifel. Die Gerätenummer ist in meinem Acocunt registriert, auf den nur ich mit meinem Passwort Zugriff habe. Die Übermittlung der Daten erfolgt auch verschlüsselt. Garmin müsste also, um zu prüfen, ob die Gerätenummer bei bestehenden Accounts verwendet wird, unbegrenzten Zugriff auf alle Accounts, also auf alle Kundendaten, haben. Das würde mich doch sehr wundern.
Zudem ist z.B. beim Handy ein richterlicher Beschluss erforderlich und nicht nur eine Anzeige bei der Polizei.
Was ich mir vorstellen kann ist, dass es eine öffentliche Datenbank gibt, die mit Geräten abgeglichen werden kann, die zur Reparatur eingeschickt oder aus anderen Gründen bei einem Garmin-Händler oder direkt bei Garmin abgegeben werden oder bei der man ein Gerät, dass einem angeboten wird, checken kann.
Danke für den Dropbox-Link. Den habe ich gleich auch mal in meiner Dropbox gespeichert. in der Hoffnung, dass ich das Formular so schnell nicht brauche.
Mit GPS-Tachos habe ich auch immer ein irgendwie ungutes Gefühl, wenn die Räder ewig lange in unübersichtlichen Wechselzonen stehen.
Ich muss gestehen, dass ich da bisher immer echt ganz schön gutgläubig war. Beim letzten Wettkampf hatte ich meinen Tacho sogar über Nacht am Rad.
Werde ich im Allgäu nächste Woche dann wohl anders machen...
Genau da habe ich meine Zweifel. Die Gerätenummer ist in meinem Acocunt registriert, auf den nur ich mit meinem Passwort Zugriff habe. Die Übermittlung der Daten erfolgt auch verschlüsselt. Garmin müsste also, um zu prüfen, ob die Gerätenummer bei bestehenden Accounts verwendet wird, unbegrenzten Zugriff auf alle Accounts, also auf alle Kundendaten, haben. Das würde mich doch sehr wundern.
Also wenn Garmin nicht an die Daten herankommt die in Ihrem System gespeichert sind ... gehören die alle entlassen...
Es kann ja sein das Gewisse Daten in der DB verschlüsselt gespeichert werden... aber sicher nicht alle...
und ob die Daten zum Server verschlüsselt übertragen werden interessiert auch nicht, wenn man direkt am Server ist...