Wenn ich mir das Anschaue ( You Tube Austalien 2014 ) bin ich zweimal durchgefroren, bis ich ( wieder ) im Wasser bin. Erst zum Einschwimmen alle rein ( wie frühzeitig muss das dann sein ), dann wieder alle raus und in Reih und Glied aufstellen. Warten, absprechen irgendwann losschwimmen. Das macht mir keine Freude.
Nee, dann lieber alle ins Wasser, ein wenig Gekloppe vorweg, das verschreckt dann alle die damit nicht zurecht kommen ( und schützt sie am Ende auch ) und dann eine gute Stunde Gas geben.
Das Argument des Entzerren beim Radfahren ist aus meiner Sicht nicht gegeben und meisten bin ich nach 72 Minuten losgefahren. Alleine ist man dabei nie, aber einen Stau oder so gab es auch noch nicht.
Gab es in der vergangenheit Unfälle die mir nicht bekannt sind?
Der Rolling Start hat sich in der Saison 2015 bewährt, daher ist dies in Frankfurt die logische Konsequenz. Vielleicht sollte man einfach mal die Saison abwarten und schauen, wie praktikabel dies entsprechend für den IM Frankfurt ist. Ich denke das ein australischer Start nicht unbedingt für jedes IM Rennen die Ultima Ratio ist, gebt der Idee einfach mal eine Chance.
Björn Steinmetz, Geschäftsführer der IRONMAN Germany GmbH, ist zu Gast in unserer Live-Sendung am kommenden Donnerstag. Wir sprechen mit ihm über das 15jährige Jubiläum des Rennens, die Deutsche Meisterschaft und einige Neuerungen für die nächste Austragung. Ansprechen werden wir auch die zunehmende Windschattenproblematik bei großen Rennen.
Björn Steinmetz, Geschäftsführer der IRONMAN Germany GmbH, ist zu Gast in unserer Live-Sendung am kommenden Donnerstag. Wir sprechen mit ihm über das 15jährige Jubiläum des Rennens, die Deutsche Meisterschaft und einige Neuerungen für die nächste Austragung. Ansprechen werden wir auch die zunehmende Windschattenproblematik bei großen Rennen.
Gab gerade bei Facebook die Ankündigung von prominenten "Pro-Startern" (männlich),
neben Andi Raelert kommt auch Sebastian Kienle, Andy Boecherer und Tim O´Donell (wurde von Andi letztes Jahr in Kona auf der Laufstrecke noch "niedergerungen").
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
kleine "Brötchen" backen
der olympische Gedanke lebt
lieber langsam als gar nicht
Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
Einen Startplatz zu haben, ist ja nicht schlecht. Leider bekommt man als Teilnehmer immer viel zu wenig vom Profi-Rennen mit!
Bei der Besetzung noch mal doppelt ärgerlich.